Getriebeschaden

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeschaden

Beitragvon MZ-Oldi » 26. September 2013 11:34

Hallo,

nach 82.300 km und 29 Jahren entschloß sich meine getreue Gefährtin, sich aus heiterem Himmel einen Getriebeschaden zuzulegen. Das alles während der Heimfahrt. Zum Glück blieb das Motorrad roll- und fahrfähig. Weiteres entnehmt bitte den Bildern.Wieso und wodurch dieser Schaden entstanden ist, habe ich bis heute nicht herausgefunden.
Ölleitblech 1.JPG

Zahnrad 1.JPG

Zahnrad 2.JPG

Zahnrad 3.JPG


herzlichst

MZ-Oldi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Getriebeschaden

Beitragvon SaalPetre » 26. September 2013 12:05

dat geht doch noch, das ist doch gut. ;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2684
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Getriebeschaden

Beitragvon UlliD » 26. September 2013 12:08

Achduscheixxe, wie kann denn das Ölleitblech so wegknaksen :shock: Das har ja einiges mit in den Tod gerissen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeschaden

Beitragvon Gespann Willi » 26. September 2013 12:12

Die Frage stelle ich mir auch,
vor allen Dingen,ist das Ölleitblech kaputt gegangen und dadurch die Zahnräder?
Oder haben die Brocken vom Zahnrad das Blech gelyncht :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Getriebeschaden

Beitragvon UlliD » 26. September 2013 12:17

Ich denke mal, das Getriebe wurde durch fehlendes Öl gehimmelt, aber genaues wird wohl nicht feststellbar sein.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeschaden

Beitragvon Nordlicht » 26. September 2013 12:20

nach 29 Jahren und 89000km darf auch mal was kaputt gehen....ich wäre Froh wenns bei mir solange mal halten würde :mrgreen:.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Getriebeschaden

Beitragvon panzerschlosser » 26. September 2013 12:46

Das wäre doch was für die Hitliste der schockierendsten Zustände ;)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Getriebeschaden

Beitragvon Ysengrin » 26. September 2013 13:23

Wieder eine Opfergabe für den Gott der Geschwindigkeit. :wink:

Wie sieht denn das Gegenstück zu dem zerbröselten Zahnrad aus?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Getriebeschaden

Beitragvon MZ-Oldi » 26. September 2013 20:48

Hallo,

alle anderen Zahnräder haben, dem Alter entsprechend, Abnutzungsspuren. Es ist aber keines weiter ausgebrochen.Ölmangel lag definitiv nicht vor, es wird alle 2 Monate kontrolliert.Der Schaden machte sich beim fahren bemerkbar. Ich kam,wie schon gesagt, mit Tempo 40-45 aber noch bis nach Hause. Die Gänge ab 3 aufwärts ließen sich problemlos schalten.

herzlichst

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Getriebeschaden

Beitragvon UlliD » 26. September 2013 20:56

Leider bekommen einige Zahnräder bei einem schif eingebauten oder wie bei dir kaputten Ölleitblech zu wenig Öl ab :( Da kann der Ölstand ruhig stimmen, ist leider so.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeschaden

Beitragvon specht » 27. September 2013 07:35

panzerschlosser hat geschrieben:Das wäre doch was für die Hitliste der schockierendsten Zustände ;)


:bindafür: :mrgreen:

also so wie es den dritten Gang zerspant hat tippe ich auch auf Ölmangel... hab sowas schon paar mal gesehen, bei der Primärverzahnung von Simson- Motoren, gefahren von Leuten, die der Meinung sind: fahren reicht. (Wartung kostet Geld, Zeit und Nerven - deshalb wegsparen)
Aber da der dritte Gang beim EM250 ja prinzipbedingt eine Fehlerquelle ist kann natürlich auch alles andere als Ursache in Frage kommen...
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -

Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979
specht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 3
Registriert: 6. Februar 2011 21:48
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: Getriebeschaden

Beitragvon TS_Treiber » 27. September 2013 08:22

Das Bild vom Ölleitblech sieht aus wie abvibriert: :shock: Schwingungen => Dauerbruch. Der "Rest" ist dann ein Folgeschaden durch Ölmangel.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: Getriebeschaden

Beitragvon MZ-Oldi » 27. September 2013 11:53

Hallo,

alles in allem ist der Schaden noch glimpflich abgegangen ( kein Sturz). Die Lady läuft wieder und hält hoffentlich noch mal so lange. Nach 29 Jahren darf sie sich mal einen etwas größeren Schaden leisten. :)

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Getriebeschaden

Beitragvon Christof » 29. September 2013 12:13

TS_Treiber hat geschrieben:Das Bild vom Ölleitblech sieht aus wie abvibriert: :shock: Schwingungen => Dauerbruch.


Ja das sehe ich auch so. Das Blech kann an der Stelle durch mehrfaches kaltes Richten, Risse bekommen haben. Im Betrieb ist es dann durch die Motorschwingen endgültig zerbrochen.

specht hat geschrieben:also so wie es den dritten Gang zerspant hat tippe ich auch auf Ölmangel...


Läßt sich das Losrad 3.Gang noch auf der Abtriebswelle drehen, war es kein Ölmangelschaden. An den Losrädern 2. und 3.Gang treten bei Ölmangel immer die ersten Schäden auf!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Getriebeschaden

Beitragvon MaxNice » 29. September 2013 12:40

Ich habe ein Getriebe das komplett geglüht hat im Motorgehäuse, (Gespann; Autobahnfahrt mit 110) da sehen alle Zahnradpaarungen aber noch sauber aus, die Hitze im Getriebe ging von den Losrädern aus die gleitgelagert sind. Übrigens war auch hier Restöl im Getriebe, das Blech korrekt eingebaut und die Ölbohrungen in der Welle frei. Das zeigt aber, dass die Hitze zuerst alle Lagerflächen zerstört nicht die Zähne. Ich denke hier ist eher ein einzelner Zahn abgebrochen altersbedingt oder durch Materialfehler und hat dann andere Zahnräder und letztlich auch das Ölleitblech mitgerissen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste