Ersatzkanister

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Ersatzkanister

Beitragvon Bruehlbass » 24. September 2013 07:01

Hallo zusammen !

Hat einer von Euch Fotos von der Montage eines Ersatzkanisters hinten rechts an der Gespannmaschine, oder am BW ?

Danke vorab !
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Wolfo » 24. September 2013 07:06

Mit dem Kanisterträger der NVA-Modelle geht das recht gut :wink:
Mal einen Blick in den Grünkübelfred werfen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Bruehlbass » 24. September 2013 09:28

Gab es da verschiedene Ausführungen ?
Ich sah neulich diese hier, die aber für eine ETZ sein soll (suche etwas für ein TS-Gespann):

$T2eC16NHJHwFG1UEiFWZBSOqr013KQ~~60_12.JPG


Interessieren würde mich auch, ob diese Konstruktion verbreitet war, und wie stabil das wohl ist:

Beiwagenkanister.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Svidhurr » 24. September 2013 10:03

Das auf dem Foto ist Marke Eigenbau.

Du brauchst folgenden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Dorni » 24. September 2013 10:04

Also die Konstruktion hinten finde ich :kotz: dann doch lieber zwischen Zugmaschine und SE, schon der Sicherheit wegen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Baustellenraser » 24. September 2013 11:04

wir haben uns den NVA Halter nachgebrutzelt...
Da fällt mir grad auf, dass ich kein Bild davon hab...sieht genauso aus wie der oben zu sehende. Wir haben den nach dem Kanister gebaut.
Evtl. sollte man sich so nen neuen 5L Blechkanister holen, da es die alten nicht mehr neu gibt und die neuen aber andere Maße haben.
Wir haben den allerdings etwas zu hoch gemacht, da kann der Kanister etwas hoch und runter hüpfen, was den Lack (Pulver) belastet.
Wir haben 12er Rund zurecht gebogen und verschweißt, untenrum etwas Flach genommen und die Gummipuffel vom 311er Wartburg. (Haubengummies).

grüße
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Bruehlbass » 25. September 2013 18:04

Hallo nochmal !

Wie sah der NVA-Kanister aus ?
So ?

$(KGrHqF,!nsFIs0ciZhZBSMFt2dQc!~~60_12.JPG


Oder so ?

$(KGrHqVHJDcFIzVkQY4-BSPwyRyRw!~~60_12.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Svidhurr » 25. September 2013 18:17

Na die Nummer 1 ist es :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Feuereisen » 25. September 2013 19:45

Die NVA Halter sind für 5 l Kanister ausgelegt. Ich habe einfach einen Standard Seitenpäcki etwas umgeändert und kann so einen 10 l Kanister (so wie Nr.2) stehend zwischen Maschine und SW transportieren.
R0010778.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Gespann Willi » 25. September 2013 19:55

Die 10 Liter Kanister mit Halter bekommt man auch bei den Einschlägigen Russen Höckern.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Bruehlbass » 25. September 2013 19:56

Meine Frage rührt übrigens v.a. daher, daß z.B. auf einer Nordkapptour mit vielleicht 7000 km ja bis zu 10 Liter 2T-Öl verbrannt werden.
Weiß nicht, wie gut verfügbar und teuer das Öl im Norden ist.
Wie macht Ihr das denn auf langen Touren im Ausland ?

-- Hinzugefügt: 25. September 2013 18:57 --

Gespann Willi hat geschrieben:Die 10 Liter Kanister mit Halter bekommt man auch bei den Einschlägigen Russen Höckern.


Wo genau ?

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Gespann Willi » 25. September 2013 20:03

Zum Beispiel hier
http://web.ural-team.de/html/content/vi ... nkanister#
Gibt aber bestimmt noch Andere,
musst du halt mal im Netz suchen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ersatzkanister

Beitragvon g-spann » 26. September 2013 04:51

Die NVA-Halter sind für 5l-Kanister liegend oder eben für 10l-Kanister stehend ausgelegt...gabs beide passend mit TGL-Kennzeichnung...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Ysengrin » 26. September 2013 05:29

Bis zum Nordkapp bin ich nicht gekommen, aber in Schweden habe ich problemlos Zweitaktöl an jeder Tanke bekommen. Leider so wie hier nur das teure Markenöl, aber im Notfall bringt einen das auch nicht um. Inwiefern man in Supermärkten oder Baumärkten auch billiges Öl bekommt, weiß ich nicht.

Ich würde auch aus Dosierungsgründen Zweitaktöl nicht im 10-Liter-Kanister mitnehmen. Willste da jedesmal wegen 250ml mit dem großen Kanister hantieren? Das gibt doch jedesmal ne Sauerei. :lach:

Da würde ich mir lieber 10 Ein-Liter-Behälter in den Beiwagen packen. Und wenn sie leer sind, kannst Du sie vor Ort wegschmeißen und musst keinen halbleeren Kanister rumfahren. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ersatzkanister

Beitragvon Baustellenraser » 26. September 2013 09:14

Hat den schon mal einer so einen neuen 5L Kanista erworben und versucht in die Halterung zu legen? Ich mein, die alten 5L Kanister gibts ja nun schon recht selten zu kaufen, meistens in abartigen Zuständen...Hab mir erst kürzlich 2 in der Bucht geschossen, beide von innen bescheiden! :(
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Ersatzkanister

Beitragvon urban » 26. September 2013 23:05

Ich bin der Meinung wenn Kanister dann richtig. :mrgreen:

Bild
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste