Benzinhahn unbekannter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Benzinhahn unbekannter

Beitragvon Harzhopper » 28. September 2013 12:49

Wer kann mir helfen , meinen Benzinhahn zu identifizieren ?
War an meiner 1960er MZ RT125-3 dran.
Unten ein Wasssersack mit innenliegendem Sieb

Aber alle dazu angebotenen Ersatzhähne sehen anders aus.
Der Schlauchstutzen ist aus Messing und auf dem Hebel steht "Z" und "R" drauf. Das habe ich bislang noch nirgends bei den aktuellen Anzeigen im Netz gesehen.

Ich suche ein paar Teile für ihn, Sieb, Röhrchen, Dichtungen
Auf der unteren Seite fehlt eine große Abdeckschraube
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Harzhopper am 28. September 2013 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 22:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: Benzinhahn unbekannter

Beitragvon michi89 » 28. September 2013 12:58

Das Z und R steht auch noch an späteren Hähnen drauf (z. B, am Hahn meiner TS, BJ unbekannt) und steht für zu bzw. Reserve.

Das lange Metallsieb sowie das Plasteröhrchen für die Reserve dürfte auch von neueren (MZ-)Benzinhähnen passen. Ich nehme mal stark an, dass die Dichtungen auch passen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Benzinhahn unbekannter

Beitragvon der janne » 28. September 2013 13:39

oha, hab ich ja noch nie gesehen das Teil :shock:

Interesse anmeld :gespannt: :gespannt: :gespannt:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Benzinhahn unbekannter

Beitragvon Ruessel » 28. September 2013 17:53

die Kappe sieht wie Schwalbe aus den frühen 60er aus

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste