Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zerstört

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon der janne » 12. September 2013 10:32

ok, mach das so mit dem "fetten".

Wolle, ich geb dir Heute Abend nochmal bescheid, wie wann und wo.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon MaxNice » 12. September 2013 16:35

motorang hat geschrieben:Wenn aber da was nachgibt (beispielsweise eine zu dünne Distanzbuchse zwischen den Radlagern) dann ist da schnell die nötige Vorspannung raus und die Mutter dreht sich auf.

Kann ich bei Christoph ausschließen, ich habe die Distanzshülsen selbst gedreht, das ist äußerst zähes V4A-Rohr 24x16mm das drückt so schnell keine platt.
Christoph, ich habe mal die Ankerplatte aus der Garage geholt und heute grob vorgereinigt, soweit alles dran, nur am Nocken fehlt die Scheibe die die Bremsbacken sichern soll. Da musst du wohl den alten Nocken nehmen. Es handelt sich im übrigen auch um eine ES250/0-Ankerplatte, Rolf meinte es wäre vllt cleverer eine spätere Ausführung zu nehmen, eben wegen der Bremsbackenlagerung. Wir habane dazu heute noch über einige Bremsbackenverklemmszenarien philosophiert. Dass könntest du mit der späteren Ankerplatte nahezu ausschließen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 13. September 2013 23:26

Hallo Christoph,

der liebe Janne und der liebe Wolle haben sich heute um Deinen Bremsbowdenzug gekümmert - dieser lag heute Abend in meinem Briefkasten. Danke!

I. Die Packliste für des Paket nach Norwegen sieht derzeit so aus:

1. Gespannschwinge ES
2. vollständige vordere Bremse ES 250/0
3. gebrauchter Bremsbowdenzug
4. neuer Bremsbowdenzug

II. Fragen an alle:

Was soll/muss jetzt noch mit?

Wer will sich um den Versand kümmern oder soll ich das machen?

III. Frage an die Bremsenphilosophen:

Kann einer eine neure/bessere Vorderradbremse für Christophs ES beisteuern?

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 13. September 2013 23:39

Hei Nils,

Max hat heute noch eine Bremsankerplatte mit frisch überholtem Nocken und einen Seitendeckelhalter in der Garage abgeliefert. Ich weiß allerdings nicht an wen er sie übergeben hat.

Viele Grüße
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 13. September 2013 23:42

Hallo Christoph,

na dann sollte der Max mal hier sagen wie es weiter geht. :D Soll ich die Teile auch in der Garage abgeben?

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 14. September 2013 23:55

Hallo Christoph,

hier in Dresden ist es gerade sehr ruhig um den Teileversand geworden. Ich weiß jetzt noch nicht was mit bzw. wo Deine neuen Bremse ist.

Brauchst Du nun noch weitere Teile?

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon Thomas Becker » 15. September 2013 08:12

Meine Maicos hatte die unangenehme Eigenschaft, beim ersten Bremsen total zu blockieren. Das konnte, konnte aber auch nicht vorkommen. Die Bremse vorne ist winzig genügte aber in der Situation, um einen Überschlag einzuleiten. Das ging nicht nur mir so. Die Ursache hab ich nicht raus bekommen. Nach dem Training/Rennen und anschließendem Reinigen hatte ich vorne immer trocken gebremst, kam auch vor, nachdem die Maschine trocken weggestellt wurde. Das Bremsverhalten war sonst normal (mäßig), Tragbild der Beläge auch okay. Auf jeden Fall war beim ersten Bremsen ein vorsichtiges Ziehen am Hebel angesagt.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 15. September 2013 11:39

NKing hat geschrieben:Hallo Christoph,

hier in Dresden ist es gerade sehr ruhig um den Teileversand geworden. Ich weiß jetzt noch nicht was mit bzw. wo Deine neuen Bremse ist.

Brauchst Du nun noch weitere Teile?

Beste Grüße
Nils


Hei Nils,
Max hat die Teile am Freitag in die Garage gebracht. Die Hoffnung war wohl, dass du sie gleich mitnimmst, wenn du kommst :wink:
Da ist noch ein Halter für den Seitendeckel dabei - meiner ist durchvibriert.
Ansonsten könnte ich bestimmt das ein oder andere Teil gebrauchen :lach: Dabei ist aber nichts extrem wichtiges, was nicht bis Weihnachten warten kann.

Viele Grüße
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 24. September 2013 12:02

An alle Interessierten,

wir sind jetzt bald in Norwegen: http://nolp.dhl.de/nextt-online-public/ ... 4803710104

Mich freut dies besonders, da ich noch nie in Norwegen war. :wink:

Beste Grüße
Nils
Zuletzt geändert von NKing am 24. September 2013 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon der janne » 24. September 2013 12:10

:zustimm: :zustimm: :zustimm:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 24. September 2013 12:16

:gespannt:
Die Sendungsverfolgung ist vermutlich meine meistbesuchte Seite der letzten vier Tage. Abgesehen vom MZ-Forum ;D
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 27. September 2013 14:11

Hei Christoph, gå raskt hjem - pakken er i Norge og postmannen kan ringe når som helst.

Jeg er så spent! :D

Vennlig hilsen fra Dresden
nils

PS.: Wenn man es aufmerksam liest, also ganz ehrlich - ich glaube ich kann Norwegisch! :mrgreen:

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 27. September 2013 15:39

:shock:
Nå er jeg veldig imponert, Nils. Hvorfor kan du snakke så godt norsk?
Om middagen var pakken forsatt i Oslo, så det skal visst komme i morgen.
Gleder meg til det. :ja:

Hilsen
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon es-heizer » 27. September 2013 18:54

Ist das eine Sprache :shock: oder verarscht ihr uns :?:

SPOILER:
wir werden hier garantiert veralbert,die können gar kein Norwegisch :troll;
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 30. September 2013 15:56

Christoph! Alarm, alarm - postmannen var med deg, men du var ikke der!

http://nolp.dhl.de/nextt-online-public/ ... 4803710104

Forhåpentligvis showet ikke vil gå tilbake til avsender!

hilsen
nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 30. September 2013 17:01

Hei Nils,
an meinem Wohnheim gibt es keine klingeln, die Pakete können also gar nicht zugestellt werden. :roll:
Und die Öffnungszeiten der Post sind auch sehr arbeitnehmerfreundlich (0900-1700), ich kann das Paket also frühestens morgen abholen.
Bin schon uffjereecht ;D

Grüße
Christoph

P.S. Ich dachte, ich lasse die anderen mal wieder an unserer Unterhaltung teilhaben. Ich will ja nicht zugeben, dass ich zu faul war, auf Norwegisch zu schreiben
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 1. Oktober 2013 15:19

Hallo Christoph,

na dann reden wir eben für "die anderen" wieder Deutsch miteinander. Ich komme gerade vom Postkontor in Grimstad - sie haben mich aber nicht reingelassen. :wink: Das das Postkontor bei der POLITI ist - na ich habe mich auch gewundert. :D

http://goo.gl/maps/Ze5dq

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 1. Oktober 2013 16:53

Hei Nils,
da haben wir uns knapp verpasst, ich bin vorhin (17.10) wieder nach Hause gekommen :biggrin:

IMG_20131001_171005.jpg

:wohoo:
Hier war wahrlich ein Verpackungsmeister am Werk. Das Paket wirkte wohl durchdacht, hochstabil und optimal auf den Inhalt angepasst. Meinen präzisen Teppichmesserschnitten hatte es jedoch nichts entgegenzusetzen :ritter:

IMG_20131001_171255.jpg

Man beachte liebevolle Details, wie sorgfältige Verpackung der Bremsankerplatte in einem Beutel aus Luftpolsterfolie und die beigelegte Schrauberverpflegung. :love:

Vielen, vielen Dank, Nils und natürlich allen anderen, die geholfen haben. Erwähnte ich schon, dass ihr großartig seid?
Morgen wird geschraubt!

Überglückliche Grüße :tanz:
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon MaxNice » 1. Oktober 2013 17:02

Denk dran, den Bremsnocken nochmal abzuschmieren, da habe ich noch nicht gemacht, weil du ihn ja vllt nochmal ziehen musst.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 1. Oktober 2013 18:07

Jo, werde ich machen.
Die Führungsscheibe vermittelt übrigens einen äußerst robusten Eindruck. Saubere Arbeit :zustimm:
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 3. Oktober 2013 10:26

Die Garage hatte gestern kurzfristig geschlossen und zu auf-der-Straße-Schrauben war es schon zu spät. :evil:
Heute habe ich lange Uni, d.h. es wird frühestens morgen, evtl. erst am WE was... :(
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon die_matte » 6. Oktober 2013 12:02

Nachdem die Schrauberaktion aus verschiedensten Gründen immer wieder verschoben werden musste, ist es nun endlich vollbracht.
Dafür habe ich mich auch ganz besonders beeilt. :biggrin:
Leider war der Akku leer bevor ich fertig war.

Momentan ist die Bremswirkung noch dürftig. Eventuell habe ich auflaufende und ablaufende Backe vertauscht. Da werde ich noch mal ran müssen. Und ich musste den Mantel des Bowdenzuges kürzen, der war vermutlich für den innenliegenden Bremshebel.
Ich bin überglücklich. Endlich passiert wieder was, wenn ich am rechten Hebel ziehe! :tanz:
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zers

Beitragvon NKing » 6. Oktober 2013 13:58

Hallo mein Christoph,

ich freu mich dolle das Deine Geschichte "Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zerstört" ein so schönes Ende gefunden hat.

Und natürlich einen ganz großen :respekt: - 2:06 Minuten für einen vollständigen Wechsel der ES-Schwinge ist schon der absolute Wahnsinn! :mrgreen:

Nun wünsche ich Dir 100000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 unfallfreie Kilometer in Norwegen
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast