es 150 motorproblem ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 10. September 2013 05:05

Moin liebe gemeinde bin neu in diesem forum und hab schon eine frage.
ich besitze eine mz es 150/1 mit einen motor der ts 150 nun folgendes problem, wenn sie kalt ist bekomm ich sie gut an, kann auch dann fahren ohne probleme aber wenn ich sie ausmache bekomm ich sie nur durch 10 meter anschieben wieder an,zündkerze, zündkabel, zündspule und kondensator können es nich sein die habe ich ausgetauscht, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg BLUEMOTION

-- Hinzugefügt: 10. September 2013 05:21 --

Achso wenn se dann aus hab ich trotzdem ein super funken aber ich hab das gefühl, dass die kerze trocken bleibt egal wie lang ich trete.
mfg bluemotion

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon pogo » 10. September 2013 08:38

Das hört sich nach einer Undichtigkeit an. Möglicherweise sind die Kurbelwellendichtringe schon alt und porös.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 10. September 2013 09:16

Das habe ich mir auch schon gedacht aber warum bekomm ich se dann angeschoben?

Bluemotion

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon lothar » 10. September 2013 09:25

Sehr oft ist es auch die zu fette Standgaseinstellung, die das Anspringen im warmen Zustand verhindert.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon pogo » 10. September 2013 09:29

bluemotion hat geschrieben:Das habe ich mir auch schon gedacht aber warum bekomm ich se dann angeschoben?

Bluemotion


Mehr Massendurchsatz. Irgendwann reicht es aus um ein zündfähiges Gemisch zu bekommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon Bastelrunde » 10. September 2013 09:30

Wenn du schon Zündkerze, Zündkabel, Zündspule usw. getauscht hast, und der Zündfunke gut aussieht, dann ändere doch mal die Einstellungen am Vergaser. häng die Vergasernadel einfach erstmal eine Kerbe höher oder tiefer, und schau ob sich was verändert. :D Deine Batterie ist voll und wird auch während der Fahrt geladen?
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 10. September 2013 10:03

Also batterie is voll, ob se geladen wird muss ich mal gucken, vergaser is richtig eingestellt leerlaufluftschraube is 3 umdrehungen raus und nadel hängt in der 3 kerbe von oben

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon pogo » 10. September 2013 10:32

Ich weiß nicht wieso immer diese Leerlauflufteinstellschraube immer auf maximal Offen eingestellt wird.

Im Handbuch steht z.B. nach 2,5 Umdrehungen offen. Das heißt nicht, dass man diese Einstellung vornehmen soll, sondern nur das die Luftbohrung nach 2,5 Umdrehungen komplett offen ist. Wenn man die Bohrung immer 100% offen lassen soll, dann bräuchte man an der Stelle keine Einstellschraube.

Normalerweise wird über diese Schraube das Gemisch im Leerlauf eingestellt. Man Schraubt die Schraube also komplett rein und dreht sie langsam so lange heraus, bis der Leerlauf gleichmäßig bleibt. Kein Sägen oder rumpeln.

Das muss jetzt in diesem Fall aber nicht die Ursache des Nichtanspringens sein. Ich wollte nur mal etwas Aufklärungsarbeit leisten ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 10. September 2013 11:06

Das problem is ja ich kann se noch richtig fahren, weil nich zugelassen, ich kann se maximal 3 km fahren aber die kerze kommt dem rehbraun aber schon sehr nahe

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. September 2013 14:06

Max. 3km reicht nicht zum warmfahren.
Kerzengesicht soll direkt nach einer längeren Vollgasfahrt kontrolliert werden.
Wenn Deine Kerze
bluemotion hat geschrieben:aber die kerze kommt dem rehbraun aber schon sehr nahe

aussieht gehe ich davon aus das sie zu mager läuft. Bei Deinen Fahrversuchen sollte die Kerze schon fast verölt aussehen.
Tank, Benzinhahn(Durchflußmenge) kontrolliert?
Btw. - wieviel km hat der Motor schon runter?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon Lorchen » 10. September 2013 18:17

Kurbelwellendichtringe. :ja: Wie immer halt. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon Markus K » 10. September 2013 18:26

lothar hat geschrieben:Sehr oft ist es auch die zu fette Standgaseinstellung, die das Anspringen im warmen Zustand verhindert.

Gruß
Lothar

Und genau deswegen ist meine Kleine auch in warmen Zustand nicht mehr angesprungen. Aber dafür haben wir ja unseren Lothar!! :wohoo:

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon Christof » 10. September 2013 18:34

Bevor man aber das Standgas einstellt, sollte man sich dem Schwimmerstand nochmal widmen. Der ist meist jenseits von gut und böse. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 11. September 2013 05:46

Nun gut dann werde ich erstmal neue lager und wellendichtringe verbauen kann mir einer von euch die maße sagen für die ganzen wellendichtringe, so richtig hab ich dazu nichts gefunden bevor ich nachher die falschen kaufen

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon Schumi1 » 11. September 2013 07:24

Schau mal nach unter http://www.miraculis.de dort findest du sowohl Betriebsanleitungen alsauch Ersatzteillisten.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 11. September 2013 07:39

Alles klar danke schön

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 30. September 2013 08:05

So mach das mal wieder auf bevor ich ein neues aufmach
zu den nächsten problem ich mein motor komplett neu gelagert und abgedichtet, hat ne neue zündspule, einen neuen unterbrecher, neuer regler, neue batterie, vergaser nochmals sauber gemacht und eingestellt, zündung wiedermal eingestellt und jetzt springt sie nur noch mit choke an liegt das eventuell an der teilastnadel, dass die zu weit oben hängt.

-- Hinzugefügt: 30. September 2013 08:06 --

Aso und natürlich einen neuen kondensator

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon Nordlicht » 30. September 2013 16:07

bluemotion hat geschrieben: jetzt springt sie nur noch mit choke an liegt das eventuell an der teilastnadel, dass die zu weit oben hängt.
nein....schau nach ob wirklich alle Düsen sauber sind....und auch die richtigen Größen verbaut sind
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 30. September 2013 17:26

Also düsen sind die richtigen drin und der vergaser ist sauber und dicht, schwimmerstand passt auch.
aber jetzt springt sie garnicht mehr an

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 30. September 2013 18:34

Bitte baue den Vergaser ab und lege den ganz weit weg. Investiere 100 Euro und kaufe einen Bing. Mit den BVFs der kleinen Motoren hatte ich nur Probleme. Es gibt keinen vernünftigen 24er mehr. Da kannste 10 Stück haben und Einzelteile hin und her schrauben. Es wird nix. Selbst Reparatur Sätze sind für die Tonne.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 1. Oktober 2013 05:00

Aber warum ist das denn so, gibt es da einen bestimmten grund.
Fürn bing muss ich erstmal wieder sparen.

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon michi89 » 1. Oktober 2013 06:58

Ruhe bewahren :) . Meine TS 150 (fast gleicher Motor) läuft mit dem BVF24N2-2 prächtig (obwohl das Ding kräftig ausgeschlagen ist). Hast du den 24N1-x oder den 24N2-x?

Z. B. hier kannst du deinen Vergaser aufarbeiten lassen, wenn der Gasschieber ausgeklappert ist http://www.mz-bk350-teile.de/ . Da dürftest du mit 50...60€ mit Versand und allen Innereien hinkommen. Das Ding ist dann fast neuwertig (fast, da du ihn nicht ewig immer weiter aufspindeln lassen kannst).

Allerdings kann ein Vergaser garnicht soweit fertig sein, dass der Motor garnicht mehr anspringt. Wenn du kickst und der Motor nicht anspringt, ist die Kerze danach trocken oder nass?

Hast du die Düsen nur kontrolliert oder Düsen und Nadel durch Neuteile ersetzt? Wieviel Spiel hat der Gasschieber in seiner Führung (gefühlt, klappert er stark?)? Sitzt die Nadel fest im Gasschieber.

Zum laufen musst du den Motor aber auch mit ausgeschlagenem Vergaser bekommen, wenn der Rest so in etwa stimmt.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 1. Oktober 2013 08:41

Also ich hab mein vergaser nur sauber gemacht alles schön durchgepustet, klappern tut nix dat flutsch schön rein ohne großes spiel zu haben.
ich verzweifel langsam seit 2 monaten macht dat ding mir nur probleme

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2013 08:42 --

Aso und ich hab den 24n1-1

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2013 08:43 --

Man was ich alles vergesse die kerze ist feucht und funke is auch da

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon michi89 » 1. Oktober 2013 08:43

Was für einen Vergaser hast du denn nun? N1 oder N2? Ist die Kerze nach den Startversuchen trocken oder nass?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon gkm » 1. Oktober 2013 11:13

bluemotion hat geschrieben:Aber warum ist das denn so, gibt es da einen bestimmten grund.


Das liegt an den fehlenden Majuskeln.
Zuletzt geändert von gkm am 1. Oktober 2013 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 1. Oktober 2013 11:14

Hab ich doch geschrieben
24n1-1
und kerze is feucht

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2013 11:14 --

Was fürn ding

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon michi89 » 1. Oktober 2013 11:39

Wenn die Kerze feucht ist, bekommt sie viel zu viel Benzin (ich nehme mal an das weißt du?). Wie viele Startversuche hast du schon gemacht? Vlt. ist er Motor einfach nur restlos abgesoffen. Schraube bitte die Kerze raus und schiebe sie im 1. Gang bei Vollgas eine Runde ums Haus, um erstmal dein Kurbelgehäuse trockenzulegen, fals es abgesoffen ist.

Als nächstes mache die Kerze sauber und teste, ob sie noch will (es gibt welche, die mögen kein Absaufen). Wenn die Kerze außerhalb des Motors zündet heißt das noch lange nicht, dass sie es auch im Motor unter Druck macht. Halte also noch eine neue Kerze in Reserve.

Dann schraube im Vergaser den Choke raus und teste, ob der Gummi unten am Kolben noch da ist und alles leichtgängig funktioniert (oder hast du das schon?). Die Stellschraube für den Gasbowdenzug würde ich für den Anfang erstmal soweit reindrehen, bis du Spiel im Bowdenzug hast (fürn Anfang, so was ähnliches wie Standgas kannst du später dort einstellen).

Jetzt Kerze rein, Stecker drauf, Zündung an und 3...4mal ohne Choke treten. Danach Kerze rausschrauben und gucken, ob sie trocken ist. Wenn sie das nicht ist, ist irgendetwas anderes im Vergaser faul (wenn es so ist gucken wir weiter). Wenn die Kerze trocken ist, nochmal testen ob sie wenigstens außerhalb des Motors zündet oder gleich eine neue rein (musst die alte ja noch nicht wegwerfen).

Jetzt wieder Zündung an, CHoke auf und 2 mal treten. Du hast kein Standgas mehr (hast du ja an der Stellschraube fürn Gasbowdenzug weggedreht). Also musst du auf den letzten Drehungen des Motors etwas Gas geben, sonst ersäuft er gleich wieder (am Anfang vom Treten aber Gas zulassen). Wenn sie nach 2...3 mal treten mit Choke nicht läuft, dann gib Vollgas und trete 4...5mal durch.Und dann wieder 1...2 mal mit Choke. Das Spielchen ist bei verstellten Vergasern bissl mit Gefühl verbunden, was du nicht haben kannst. Mit gut eingestellten Vergasern läuft der Motor beim 2. Kick.

Soweit alles klar? Dann probiere aus und berichte :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon etz-251-Gespann » 1. Oktober 2013 11:45

michi89 hat geschrieben: Mit gut eingestellten Vergasern läuft der Motor beim 2. Kick

....beim ersten! :ja:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon michi89 » 1. Oktober 2013 11:48

etz-251-Gespann hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben: Mit gut eingestellten Vergasern läuft der Motor beim 2. Kick

....beim ersten! :ja:


Kommt drauf an, wie lange die MZ steht. Nach paar Tagen kommt meine nicht merh beim 1. Kick.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 1. Oktober 2013 12:29

Ich werde es versuchen und berichte heute abend.
Danke erstmal

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2013 17:54 --

So alles ausprobiert lief aber nur durch anschieben weil durch das treten die batterie leer war jetzt kann ich morgen erst gucken ob se och mit kicker anspringt und wenn nich such einer noch ne 150 es

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2013 07:36 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34

Re: es 150 motorproblem ?

Beitragvon bluemotion » 3. Oktober 2013 18:47

Problem gelöst, der zylinderkopf war nich richtig dicht deswegen hat se immer zuviel luft gezogen und konnte auch somit nicht genug krafstoff ansaugen.
danke an alle

Fuhrpark: Ts 250/1 gespann
S50
Spatz
Schwalbe
Yamaha xt 600
Kawasaki kx 250
bluemotion

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. September 2013 18:28
Wohnort: Brieaelang
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste