Warum M7 Schraube?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Wolle69 » 1. Oktober 2013 13:26

Eigentlich wirklich eine interessante Frage.

Ich meine... die M10-Abdrückschraube könnte doch auch auf ein M6-Gewinde drücken? Der Zündnocken wird ja eigentlich nur reibschlüssig gehalten, vielleicht reicht da M6 nicht (hinreichend sicher) aus?

Dann könnte man immernoch M8 nehmen - und notfalls eine M12-Abdrückschraube nutzen. Wobei M8 auch durch M10 durchgeht...

Insgesamt sicherlich irgendwo eine Abwägung zwischen Bauraum, Funktion, Sicherheit, ... nur die Frage nach der eigentlich auch wegrationalisierbaren M7-Schraube bleibt im Raum stehen. Nostalgie? Der Hang zum Elitären? Ein "Gag" der Entwickler... vielleicht sogar ein "running gag"? ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Maddin1 » 1. Oktober 2013 13:32

M7 hat Bosch halt mal vorgegeben und die DDR hat das immer schön weiter gebaut.

Bedenkt doch bitte, die 60Watt 6V Lima ist ein, naja nennen wir es mal netterweise Lizenzproduckt der 45Watt 6V Lima von Bosch aus der Vorkrigszeit. Damals war M7 halt noch weit verbreitet, also wurde das ebend nach dem Krig so weiter gebaut... Und in die ETZ kam auch M7 rein, weil ja die ETZwelle auch in die 5gang TS past, somit da auch die lte Lima draufpassen muß...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Wolle69 » 1. Oktober 2013 13:40

Maddin1 hat geschrieben:M7 hat Bosch halt mal vorgegeben und die DDR hat das immer schön weiter gebaut.

Bedenkt doch bitte, die 60Watt 6V Lima ist ein, naja nennen wir es mal netterweise Lizenzproduckt der 45Watt 6V Lima von Bosch aus der Vorkrigszeit. Damals war M7 halt noch weit verbreitet, also wurde das ebend nach dem Krig so weiter gebaut... Und in die ETZ kam auch M7 rein, weil ja die ETZwelle auch in die 5gang TS past, somit da auch die lte Lima draufpassen muß...

War da nicht mal was, dass die ETZ-Lima eben NICHT ins TS-Gehäuse passt? Also im Hinblick auf die Aufnahmen der Lima...

Abgesehen davon ist es doch irgendwie immer so, wenn man einen technischen Standard überarbeitet: Irgendwas ist immer inkompatibel.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Feuereisen » 1. Oktober 2013 13:56

Das mit der Lima stimmt so aber die Rede war davon:
Maddin1 hat geschrieben:... weil ja die ETZwelle auch in die 5gang TS past, somit da auch die lte Lima draufpassen muß...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Ralle » 1. Oktober 2013 14:13

kutt hat geschrieben:Die Frage ist fast wie die nach dem Loch im TS Koti...

Oder warum das Wasser Blau ist...
Oder das Meer salzig...
Oder das bewegte Elektron im Magnetfeld abgelenkt wird ...
...


Genau, warum fuhr in der DDR bis zum Schluss die Deutsche Reichsbahn :?: War die Lackierschablone einfach zu stabil :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2013 14:22

Ich weiß es! :biggrin: Das liegt am S-Bahnverkehr in Berlin, der auch in Westberlin von der Reichsbahn ausgeführt wurde. Hätte man sich umbenannt, wäre dieses Priviläg weg gewesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Wolle69 » 1. Oktober 2013 15:24

Ich dachte, da wäre mal was mit möglichen Reparationsleistungen gewesen, weswegen die Bahn nicht umbenannt wurde... egal...

Dennoch wird ja so manches im Laufe der Zeit verbessert oder umgestellt. Wir hatten das schonmal hinsichtlich Schlüsselweiten. Der Trend zur Rationalisierung wurde auch in anderem Kontext schon bis ins Unendliche durchgekaut (Rahmen ETZ vs. TS... :roll: ), aber die M7-Schraube blieb davon verschont? Ich versteh's auch nicht, kann aber damit leben. Wobei mir ein Vorzugsgewinde dennoch lieber wäre...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 1. Oktober 2013 20:12

Also, warum M7 dürfte nun klar sein. Warum aber haben die 2 Schrauben die den Federring für das andrücken der Vierlochdichtung am Benzinhahn zuständig sind ausgerechnet M3,5 wo es M3 oder M4 genauso gepasst hätten?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2013 20:24

M3,5??? Das wußte ich noch nicht. Dann sollte man diese besser nicht verlieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 1. Oktober 2013 20:43

Lorchen hat geschrieben:M3,5??? Das wußte ich noch nicht. Dann sollte man diese besser nicht verlieren.

Zur Not geht M3, durchgeschraubt und von hinten M3er Mutter. Aber wie Du schon schrubst, besser nicht verlieren! :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Maik80 » 1. Oktober 2013 22:36

eichy hat geschrieben: Aber wie Du schon schrubst,...

Was hat er denn geschrubt ? Ich lese nur geschriebenes.


schreiben :arrow: schrieb!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 2. Oktober 2013 21:03

Schreib Schrieb Schrubste
:P
Egal wie, warum M3,5?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Edgar » 3. Oktober 2013 11:14

ich weis zwar jetzt nicht wie man hier von M7 auf M3.5 gekommen ist (durch 2?)
aber M3.5 ist recht häufig. vor allem in elektroteilen (lüsterklemmen, stecker, steckdosenabdeckungen z.b.)

ich habe jetzt interessehalber mal in unserer alten artikeldatenbank mz nachgesehen.
da kommt keine m3.5 vor, auch nur eine m3 (94 19 872, linsenschraube m3x6)
wir haben aber auch nie einzelteile des kraftstoffventils gehandelt (außer der 4lochdichtung)

vom fahrzeug her kenne ich das eigentlich nur bei BMW R51 u.ä
die hier im bild sichtbare schraube ist 3.5 x12
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7051/mont2.jpg

die zu kaufen ist kein grosses problem, wenn man die nicht gerade in 50mm länge will :D (z.B: bei Würth Nummer 028735)

edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 10:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2013 11:27

wo du grad mal hier bist Edgar, bekommt man bei euch die m7 schraube, welche ihr bei euren limas mitliefert, auch als Ersatzteil bei euch zu kaufen. gefunden hab ich sie nicht.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Edgar » 3. Oktober 2013 17:35

schicke mir mal deine postadresse auf meine firmenmail edgar@powerdynamo.biz und ich sende dir eine gratis.
sage aber bitte an welches system, die sind unterschiedlich lang bei den systemen.
gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 10:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 3. Oktober 2013 19:04

Edgar hat geschrieben:ich weis zwar jetzt nicht wie man hier von M7 auf M3.5 gekommen ist (durch 2?)
aber M3.5 ist recht häufig. vor allem in elektroteilen (lüsterklemmen, stecker, steckdosenabdeckungen z.b.)

ich habe jetzt interessehalber mal in unserer alten artikeldatenbank mz nachgesehen.
da kommt keine m3.5 vor, auch nur eine m3 (94 19 872, linsenschraube m3x6)
wir haben aber auch nie einzelteile des kraftstoffventils gehandelt (außer der 4lochdichtung)

vom fahrzeug her kenne ich das eigentlich nur bei BMW R51 u.ä
die hier im bild sichtbare schraube ist 3.5 x12
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7051/mont2.jpg

die zu kaufen ist kein grosses problem, wenn man die nicht gerade in 50mm länge will :D (z.B: bei Würth Nummer 028735)

edgar

Wie wir drauf gekommen sind? Man nennt es OT....
Der hier hat sowas:
http://s222825063.e-shop.info/shop/arti ... ml?pse=apq
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Maik80 » 3. Oktober 2013 19:40

Edgar hat geschrieben:
die zu kaufen ist kein grosses problem, wenn man die nicht gerade in 50mm länge will :D (z.B: bei Würth Nummer 028735)

edgar


Bei würth einkaufen geht doch nur mit Gewerbeschein. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Andreas » 3. Oktober 2013 19:52

Maik80 hat geschrieben:
Edgar hat geschrieben:
die zu kaufen ist kein grosses problem, wenn man die nicht gerade in 50mm länge will :D (z.B: bei Würth Nummer 028735)

edgar


Bei würth einkaufen geht doch nur mit Gewerbeschein. :roll:


Den wird Edgar ja sehr vermutlich haben.

:lol:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste