Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Mr_T » 1. Oktober 2013 19:52

Hallo Zusammen,

ich bin gerade etwas geknickt, nachdem ich letztens meine Räder vom Einspeichen und Zentrieren geholt habe (viewtopic.php?f=3&t=56951&start=50), wollte ich jetzt noch die Radlager wechseln. Mit etwas Wärme gingen die Lager auch recht gut raus. Als ich dann alles noch einmal schön sauber gemacht habe für die neuen Lager, fiel mir auf, dass an der Hinterradnabe Risse sind.
:arrow:
Radlagersitz.jpg


Ich vermute zwar, dass es hier "Game Over" heißt, wollte aber nochmal fragen, ob es vielleicht eine Reparaturmöglichkeit gibt? Schließlich habe ich da schon Zeit (Polieren) und Geld (Einspeichen und Zentrieren) investiert :wall:
Alles in allem ein Anfängerfehler. Beim nächsten Rad schaue ich zuerst, ob es da Risse gibt...

Viele Grüße Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mr_T am 2. Oktober 2013 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982
Mr_T

Benutzeravatar
 
Beiträge: 178
Themen: 6
Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Wohnort: Dresden
Alter: 47

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Feuereisen » 1. Oktober 2013 19:56

Du könntest außen drum einen Schrumpfring einpassen der auf Maß gedreht wurde. Sicherer ist es aber die Nabe auszutauschen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon UlliD » 1. Oktober 2013 19:59

Game over... würde ich mal sagen, verflucht ärgerlich sowas :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon luckyluke2 » 1. Oktober 2013 20:02

Da würde ich auch sagen : die Arbeit war umsonst . :(
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 1. Oktober 2013 20:07

Auch wenn ich mich hier als Pfucher oute :oops:
ich würde das Lager mit Lagerkleber einkleben und gut ist
Das hält dann erstmal wieder paar tausend km.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon der janne » 1. Oktober 2013 20:49

Willi, ich seh 2 Risse und das Stück bald wegfliegt, da bringt kleben nichts mehr, leider.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 1. Oktober 2013 20:52

Janne,du bist jünger und hast bessere Augen :shock:
Ich seh nur einen auf 9 Uhr.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon luckyluke2 » 1. Oktober 2013 20:54

Der zweite ist kurz vor 6.00 . :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Shikamaru » 1. Oktober 2013 20:56

Un der Riß von 9 Uhr geht in Richtung dem von 6 Uhr weiter. Das Stück hält nicht lange.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon der janne » 1. Oktober 2013 20:57

bei 6 Uhr auch, und der Riss bei 8 Uhr verläuft nach hinten/unten zum Riss bei 6 Uhr.
Das Stück wird ausbrechen, leider :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Mr_T » 1. Oktober 2013 20:58

Jepp bei Halb und Dreiviertel (bzw. Viertel vor) sind Risse.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982
Mr_T

Benutzeravatar
 
Beiträge: 178
Themen: 6
Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Wohnort: Dresden
Alter: 47

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Gespann Willi » 1. Oktober 2013 21:00

Ich habs mal gespeichert und groß gemacht
ihr habt recht :oops:
Und damit ist das Ding Schrott :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Mr_T » 1. Oktober 2013 21:03

Hat zufällig jemand eine Nabe für eine ES250/2 übrig? Ich habe gerade mal bei den Angeboten geschaut, da war nix und bei Güsi auf der Homepage auch nicht.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982
Mr_T

Benutzeravatar
 
Beiträge: 178
Themen: 6
Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Wohnort: Dresden
Alter: 47

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Shikamaru » 1. Oktober 2013 21:10

Mr_T hat geschrieben:Hat zufällig jemand eine Nabe für eine ES250/2 übrig? Ich habe gerade mal bei den Angeboten geschaut, da war nix und bei Güsi auf der Homepage auch nicht.


In meinem Beiwagerad dreht sich recht überflüssig eine ES Hinterradnabe nur habe ich keine Alternative bei der Hand. Sonst würde ich ja umspeichen gehen.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Mr_T » 2. Oktober 2013 04:56

Guten Morgen,

Shikamaru hat geschrieben:In meinem Beiwagerad dreht sich recht überflüssig eine ES Hinterradnabe nur habe ich keine Alternative bei der Hand. Sonst würde ich ja umspeichen gehen.


Da fehlt mir leider ein Tauschobjekt, aber trotzdem Danke für das Angebot. Ich hoffe, es findet sich eine einfachere Alternative. Folgende Frage noch, passen auch die Naben von ES250/1 und TS250?

Gruß Tobias

Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982
Mr_T

Benutzeravatar
 
Beiträge: 178
Themen: 6
Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Wohnort: Dresden
Alter: 47

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Andreas » 2. Oktober 2013 06:00

TS 250 definitiv nicht, da müsstest Du auch den Dämpfungskörper + Gummi und diverse andere Teile mit wechseln.
Bei der ES/1 bin ich mir jetzt nicht sicher.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Lorchen » 2. Oktober 2013 06:04

Die Räder der ES /2 wurden von der /1 übernommen. Aber nimm die späteren Naben mit angegossenen Mitnehmern. Die früheren Naben hatten eingelassene Stahlmitnehmer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Guesi » 2. Oktober 2013 06:10

Ich kann mal im Lager schauen, ob ich was gebrauchtes finde.
Bin aber bis Sonntag unterwegs (ein bisschen MZ fahren :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Hubert » 2. Oktober 2013 08:08

Ich schau gleich mal nach und melde mich. Hubert

So mal kurz nachgeschaut, meine hat exakt den gleichen Fehler. Ab in den Aluschrott. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Radnabe ES250/2 noch verwendbar?

Beitragvon Mr_T » 3. Oktober 2013 17:04

Hallo Foristi,

Ihr braucht mir keine Angebote mehr schicken, eine Ersatznabe ist hoffentlich bald auf dem Weg zu mir. Trotzdem natürlich vielen Dank. Interessant ist, dass mehr Angebote aus dem Fred heraus gemacht wurden und nicht auf das Inserat bezogen waren.

Viele Grüße Tobias

Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982
Mr_T

Benutzeravatar
 
Beiträge: 178
Themen: 6
Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Wohnort: Dresden
Alter: 47


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste