Eure Erfahrung mit ES250/2 ETS-250 SMU-Kopf+Vape??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Eure Erfahrung mit ES250/2 ETS-250 SMU-Kopf+Vape??

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Oktober 2013 22:06

Hmm, was die GTI Geschichte mir sagen soll? Ich weiß es nicht.

Für mich war es einfach ein Versuch und fertig. Ich bin weder mit großen Erwartungen ran, noch haue ich hier auf die Kacke, dass plötzlich Bärenkräfte vorhanden sind. Das war hier im Fred doch nie das Ziel.

Aber grüß mir den Schwager, sein automibiler Werdegang scheint Dir ja so imponiert zu haben, dass Du es sogar nach so vielen Jahren nicht vergessen hast.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Eure Erfahrung mit ES250/2 ETS-250 SMU-Kopf+Vape??

Beitragvon rockebilly » 5. Oktober 2013 22:51

hi...ich fahr ja schon lange mit den dingern durch die gegend im alltag..meiner Erfahrung nach laufen die köpfe bei 1,2 mm am besten....kann man jetzt nicht pauschal auf deinen *es Motor* übertragen weil meiner ein etz ist aber eventuell kann es dir als Anhaltspunkt dienen...

serienmotor 1,2 mm
tuningmotor 1,0 mm


ist wie mit den vergaserdüsen...testen testen testen^^.... ;D ..untenrum muss sie besser fahrbar werden. die gangsprünge geschmeidiger passen und normal ausdrehen..das war es schon.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eure Erfahrung mit ES250/2 ETS-250 SMU-Kopf+Vape??

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Oktober 2013 23:18

rockebilly hat geschrieben:hi...ich fahr ja schon lange mit den dingern durch die gegend im alltag..meiner Erfahrung nach laufen die köpfe bei 1,2 mm am besten....kann man jetzt nicht pauschal auf deinen *es Motor* übertragen weil meiner ein etz ist aber eventuell kann es dir als Anhaltspunkt dienen...

serienmotor 1,2 mm
tuningmotor 1,0 mm


ist wie mit den vergaserdüsen...testen testen testen^^.... ;D ..untenrum muss sie besser fahrbar werden. die gangsprünge geschmeidiger passen und normal ausdrehen..das war es schon.


Die 1,2 habe ich ausgemessen. Ich denke das passt.
Ich muss mal etwas länger über Land, dann sieht es evtl. Schon anders aus. Bin ja nur zum Baumarkt und zurück. Grade mal 10 km

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Eure Erfahrung mit ES250/2 ETS-250 SMU-Kopf+Vape??

Beitragvon mzkay » 6. Oktober 2013 06:44

wobei sicher nicht vernachlässigt werden sollte, dass derMotor noch nicht eingefahren ist - siehe Blow-by-Gase

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Eure Erfahrung mit ES250/2 ETS-250 SMU-Kopf+Vape??

Beitragvon manitou » 6. Oktober 2013 11:21

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hmm, was die GTI Geschichte mir sagen soll? Ich weiß es nicht.


Dir persönlich, garnichts der unzufriedenen Allgemeinheit schon eher. Aber ob man etwas daraus liest und das bleibt jedem selbst überlassen.

Das Leistungsloch der /2 speziell bzw. den 4 Gänger MZten beschäftigt nun eigentlich schon zum erbrechen.
Es gibt glaub ich nichts was nicht irgend wer schon mehr oder weniger erfolglos ausprobiert hat. Und um mich mal zu outen, weil auch ich dem Wahn nachgerannt bin.

- Das leichter machen der Kupplung bringt auch keine wirkliche Änderung des anstößigen Umstands. Das Einzige was damit erreicht wird ist, das die /2 etwas schneller aus dem Drehloch heraus kommt.

Kann natürlich sein das ich mir das einrede, damit wenigsten irgend was meiner Versuche Früchte getragen hat. :|
Ich mein Änderungen die nicht zu Lasten der Lebensdauer des Motors gehen und ohne fachspezifische Kenntnise und Mittel preiswert umsetzbar sind.

Also ich verurteile keinen. Und wenns in meinem Leben mal einer findet, das Ei des Kolumbus werde ich mich bedanke und es vermutlich auch nutzen.

Und dann mal ehrlich was soll die Vape am Leistungsloch ändern :? Die sorgt lediglich dafür das Elektrik und Zündungsprobleme auf ein Minimum reduziert werden.

Danke an Powerdynamo

Aber in Finnland habe ich ein ES/2 Gespann gefahren das ging ab wie eine "Rakete" kein Leistungsloch Klasse, Übergang 3-4

Traumhaft.

Henry hat diese Wunderwerk
SPOILER:
mit TS/1 Motor und Vape.

Ja ... ist dann aber nicht original. Na und .... ehe ich versuchen muß den Hammer neu zu erfinden. :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 28 Gäste