Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
krocki hat geschrieben:und bitte nicht am Lenkanschlag abstützen!
user_etz150 hat geschrieben:Aber die andere 36er Mutter auf dem Steuerrohr sehe, wird mir auch schon Angst und Bange
der garst hat geschrieben:Im baumarkt beim sanitär und rohrkram gibt's das weisse dichtband für Gewinde.
Damit wirds 100% dicht und du brauchst die schraube nicht bis zum umfallen anziehen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:...beim nächsten Öffnen der Gabel, krümelt unter Garantie irgendwas davon ins Rohr. Jeder, wie er mag, aber ICH hab da was dagegen. Deswegen habe ich diesmal meine Gabelbrücke an den Schraubenkopfauflageflächen ordentlich geplant und anschließend die Schrauben mit Aluminium-Dichtringen 36x30x1,5 (oder war's 35x... oder x2... keine Ahnung, passt jedenfalls...) und dem angegebenen Mindest-Moment (es gibt da eine von-bis-Angabe, ich gehe da erstmal mit dem "von"-Wert ran) angezogen. Ohne Dichtmasse, ohne Teflonband. Moment in einem Zug aufgebracht, dicht - beide Rohre. Und so würde ich es wieder machen - das Teflonband hebe ich mir lieber für Fälle auf, bei denen ich mir wirklich nicht anders zu helfen weiß.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
der garst hat geschrieben:Das funzt nur wenn die Schraube nicht mehr Werksseitig verschlossen ist. Hand drauf.
Finger weg vom Ringschlüssel...Der Sechskant ist butterweich.
Wenn sie mal geöffnet war und nicht gerade wieder mit Loctite Hochfest eingeklebt, lassen die sich i.d.R. um ein vielfaches leichter öffnen.
Lorchen hat geschrieben:Das sind Rechtsgewinde. Und ich habe einen Tip.Sieh mal hier:
[img]Ich war ein Bild
[img]Ich war auch ein Bild
Wichtig ist, daß es flache Ringschlüssel sind, keine gekröpften. Der längere Schlüssel sitzt an der zu lösenden Schraube. Dann mit dem Ratschengurt richtig ankrachen. Mit dem großen Hammer einen Schlag auf den langen Schlüssel in Losrichtung geben. Dabei aufpassen, daß die Schlüssel noch voll aufliegen. Denn wenn die abrutschen, dann Auaweh und viel kaputt. Vor allem ist dann der Schraubenkopf beschädigt. Daher müssen es auch flache Ringschlüssel sein.
Im zweiten Gang zieht man zwar die erste Schraube wieder an, aber der Kleber ist aufgebrochen. Man bekommt die Schraube dann mit Handkraft wieder gelöst.
Der Harzer hat geschrieben:ohne das Gelbe Buch und ohne hier zu lesen, hätte ich wahrscheinlich den Lenkeranschlag ins Nirvana geschickt.
DJ600 hat geschrieben:Jetzt muss ich sie nur noch wieder zusammen bekommen...
DJ600 hat geschrieben:Danke euch. Werde in den nächsten Tagen mal freundlich bei einer Autowerkstatt nachfragen ob die mal schnell mit dem Schlagschrauber...Der Harzer hat geschrieben:ohne das Gelbe Buch und ohne hier zu lesen, hätte ich wahrscheinlich den Lenkeranschlag ins Nirvana geschickt.
Geht mir ganz genauso!
Ohne die Tipps hier in den vielen Beiträgen sähe es generell sehr dunkel aus und ich hätte mich niemals ermutigt gefühlt, die ganze TS zu filetieren.
Jetzt muss ich sie nur noch wieder zusammen bekommen...
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste