flotter 3er hat geschrieben:Es mag Leute geben die sehen es anders, aber an allen 2Taktern wo ich einen Bing dran habe war es eine echte Verbesserung, gerade im Teillastbereich (Schieberuckeln)
Ja, ich.
Hab an verschiedenen Mopeds (Simson, ETZ251) sowohl Bing- als auch BVF-Vergaser gehabt. Der Bing 84 an der ETZ hatte gewisse Verbrauchsvorteile weil ab Werk zu mager bedüst, nach Anpassung waren die aber verschwunden. Insgesamt habe ich aber keine Vorteile durch den Bing feststellen können, er flog auch recht schell wieder raus, als ich an einen guten BVF kam. Außerdem ist der Bing durch einen besonders schnellen Schieberverschleiß aufgefallen (hab den seinerzeit neu gekauft). Ein Problem, von dem hier auch andere berichten (entsprechenden Fred findest du in der Suche).
Mit dem Nachbau habe ich keine Erfahrungen, es scheint aber wohl unterschiedliche Varianten zu geben. Guck dir mal die Bilder an, die du in den Online-Shops findest - einige haben den "IFA"-Schriftzug, andere nicht. Man hört einiges Schlechtes drüber, aber nicht ausschließlich. Die "schlechten" Nachbauten tragen kein BVF-Logo und kommen von der Firma FEZ, die "guten" haben eben ein BVF-Logo und sind original oder kommen von der Firma MZA. Ich habe mit den MZA-Nachbauten zweimal sehr gute Erfahrungen gemacht (16N1 und 16N3). Du kannst das einfach unterscheiden: Die billigen werden als Vergaser 22N2.. verkauft, meist mit "baugleich" oder "DDR-Typ" in der Bezeichnung; die guten mit BVF im Namen. Hängt einfach damit zusammen, dass die Namensrechte an die Firma MZA übergegangen sind.
Gerade der kleine Bing ist recht teuer. Die Investion würde ich mir sparen. Du bekommst bei GÜSI für einen Bruchteil des Preises einen neuen BVF 22N2-2. Das ist schon der "gute" mit der Schieberanschlags-Schraube. Den würde ich an deiner Stelle nehmen, wenn es denn ein neuer Vergaser sein muss.
Grüße,
Kolja