Nachdem ich den vorherigen Thread nicht gelesen habe, weiß ich nicht, wo Dir die lieben Kollegen schon überall geholfen haben.
Dein Problem ist sicherlich ein ausschließliches Versagerproblem. Weswegen du allerdings als Partial-Guzzist den gewohnten Dellorto aus der Muz verbannen willst, verstehe ich nicht. Da gibt doch die meisten Bastelmöglichkeiten für.
Also bau das gute Teil aus, schau dir mal die Flanschgummis an - ob festgezogen und auch nicht rissig, dann alle Düsen raus, auf richtige Größe und Reinheit prüfen und mal durchblasen - wenn zur Hand, dann neue Dichtungen rein.
wo du auch schauen solltest, ist die Beschleunigerpumpe. Die Membrane kann schon mal futsch gehen, bzw. der "Mitnehmer am Schieber" vielleicht kaputtgepflegt. Was gibts nicht alles, wenn man sich ein "neues Moped" zuglegt.
Ach ja Freigängigkeit der Züge - dort ist gerne mal was aufgetröselt und "sperrt gelegentlich"
Wenn du das erledigt hast, sollte es kein Problem mehr geben.
Das mit der von dir als Seele bezeichnete Eigenleben von Mopeds (meist sind sie ja auch noch weiblich...

) mußte ich auch immer wieder feststellen. Nachdem ich mir wieder eine Country in die Garage gestellt hatte, verabschiedete sich meine Guzzi am Folgetag - und auf freier Strecke - bis jetzt immer noch nicht nachvollziehbar mit leerer Batterie!
Halt wie im richtigen Leben...du sollst keine anderen Weiber neben mir haben
viel Spaß
und melde uns bitte die Ursache.
mfg Wolfgang a.P.