Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Renegade » 10. Oktober 2013 16:21

Hallo zusammen,


ich baue mir gerade eine Es 150 neu auf habe aber nur einen Führerschein der Klasse A1 also bis 125 ccm.
Nun meine Frage:

Kann ich den Motor bedenkenlos mit einem 125 er Zylinder und Zylinderkopf fahren ohne das Getriebe zu verändern?

Danke schon mal im vorraus ;)

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1969
Renegade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 8. Oktober 2013 20:37
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Oldimike » 10. Oktober 2013 16:25

ja, musst nur Zylinder, kopf, ansaugstutzen und vergaser tauschen...
Zuletzt geändert von Oldimike am 13. Oktober 2013 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon kutt » 10. Oktober 2013 16:31

Willst du auf 80km/h drosseln?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Mainzer » 10. Oktober 2013 16:34

kutt hat geschrieben:Willst du auf 80km/h drosseln?

Brauch man doch seit 19.01. nicht mehr :lol:

Benötigte Teile:
Zylinder
Kolben
Zylinderkopf
Ansaugstutzen
Vergaser 22N1
vorderes Ritzel 15
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Renegade » 10. Oktober 2013 16:39

kutt hat geschrieben:Willst du auf 80km/h drosseln?


Nein möchte die vollen 125 ccm fahren ;)

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2013 16:43 --

Aber eine preisgünstige Variante die dem Tüv gefällt gibt es da nicht, oder?

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1969
Renegade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 8. Oktober 2013 20:37
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon vaniljeice » 10. Oktober 2013 16:56

Renegade hat geschrieben:Aber eine preisgünstige Variante die dem Tüv gefällt gibt es da nicht, oder?

das hier wäre für dich die preisgünstigste Variante (die ES hast du ja schon):
Mainzer hat geschrieben:Benötigte Teile:
Zylinder
Kolben
Zylinderkopf
Ansaugstutzen
Vergaser 22N1
vorderes Ritzel 15


Wo schraubst du denn?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Renegade » 10. Oktober 2013 17:15

vaniljeice hat geschrieben:
Renegade hat geschrieben:Aber eine preisgünstige Variante die dem Tüv gefällt gibt es da nicht, oder?

das hier wäre für dich die preisgünstigste Variante (die ES hast du ja schon):
Mainzer hat geschrieben:Benötigte Teile:
Zylinder
Kolben
Zylinderkopf
Ansaugstutzen
Vergaser 22N1
vorderes Ritzel 15


Wo schraubst du denn?



Ok dann werde ich mir mal eine Einkaufliste schreiben;)
Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1969
Renegade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 8. Oktober 2013 20:37
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon kutt » 10. Oktober 2013 17:20

Mainzer hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Willst du auf 80km/h drosseln?

Brauch man doch seit 19.01. nicht mehr :lol:


Ach so .. das war mir neu

Dann: weitermachen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon vaniljeice » 10. Oktober 2013 17:21

Renegade hat geschrieben:Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.


Na dann gebe ich mal den 1. offiziellen Chemnitzer Kellerkindstaffelstab an dich weiter. Bin diesen Sommer aus meinem Schrauberkeller ausgezogen... :D
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Renegade » 10. Oktober 2013 17:28

vaniljeice hat geschrieben:
Renegade hat geschrieben:Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.


Na dann gebe ich mal den 1. offiziellen Chemnitzer Kellerkindstaffelstab an dich weiter. Bin diesen Sommer aus meinem Schrauberkeller ausgezogen... :D


Den nehme ich natürlich gerne an :) Habe mir das Ziel gesetzt bis Anfang Herbst nächstes Jahr fertig zu werden. Bin zurzeit beim lackieren des Rahmens

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1969
Renegade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 8. Oktober 2013 20:37
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Pokrischkin » 10. Oktober 2013 19:34

Hallo,

den Ansaugstutzen 22mm vom MM125 und den 22er Vergaser brauchst Du nicht zwingend. Technisch funktioniert das auch mit einem 24er Vergaser und ner kleineren Hauptdüse. Der Ansaugkanal im Zylinder ist bei 125er und 150 er nämlich gleich groß. Lediglich die Bohrung ist anders( 52 statt 56mm). Es entstehen also keine Verwirbelungen die unnötig Leistung kosten. Ich hatte vorher bei der Dekra nachgefragt was die alles haben wollen. Ich hatte einen 22er Ansaugstutzen da, der war aber mehr Kür als Pflicht. Den Vergaser habe ich nur anders bedüst. Entscheidend ist die 125er Laufgarnitur mit dem geringeren Hubraum und dem passenden Zylinderdeckel. Also vielleicht vorher mal den Prüfer fragen. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem 24N2 Vergaser aus der ETZ gemacht. Den habe ich seit diesem Sommer in meiner ES. Prima Standgas, gute Gasannahme und kaum Schieberruckeln. Viel besser als der alte ES Vergaser.
Unabhängig davon habe ich einen 22N1 aus einer ES 125 liegen. Den kannst Du gern haben. Empfehlen würde ich Dir aber den N2. Der machte zumindest bei mir weniger Sorgen...

Viele Grüße und Spaß beim Schrauben

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Wolle69 » 10. Oktober 2013 19:35

vaniljeice hat geschrieben:
Renegade hat geschrieben:Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.

Na dann gebe ich mal den 1. offiziellen Chemnitzer Kellerkindstaffelstab an dich weiter. Bin diesen Sommer aus meinem Schrauberkeller ausgezogen... :D

Also von "offiziell" kann ja wohl nicht die Rede sein, wenn's hier in so einem Thread mal nebenbei abfällt!!!

@Renegade: Ja dann mal Hallo, ne? Und wo genau (Stadtteil?)?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon etz-251-Gespann » 10. Oktober 2013 19:43

Mainzer hat geschrieben:Brauch man doch seit 19.01. nicht mehr

Gibt es seit dem Datum auch nicht die 48 PS-Klasse, meine Große hat den A1(125ccm und 80 km/h) und macht gerade den A1+ oder wie das Ding sich jetzt nennt.
Der Fahrlehrer will 200 Euronen dafür haben+ Prüfung- vieleicht ist das auch eine Möglichkeit und kann dann schon fast erwachsne Moppeds fahren.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Mainzer » 10. Oktober 2013 19:48

etz-251-Gespann hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Brauch man doch seit 19.01. nicht mehr

Gibt es seit dem Datum auch nicht die 48 PS-Klasse, meine Große hat den A1(125ccm und 80 km/h) und macht gerade den A1+ oder wie das Ding sich jetzt nennt.
Der Fahrlehrer will 200 Euronen dafür haben+ Prüfung- vieleicht ist das auch eine Möglichkeit und kann dann schon fast erwachsne Moppeds fahren.

Es gibt jetzt
A1 ab 16 Jahren, 125 cm³, 11kW, max. 0,1 kW/kg
A2 ab 18 Jahren, 35kW, max. 0,2 kW/kg, von Klasse A1 nur praktische Prüfung nötig
A ab 24 Jahren direkt oder nach 2 Jahren A2, unbeschränkt, von A2 nur praktische Prüfung nötig
:mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Renegade » 10. Oktober 2013 19:50

Wolle69 hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
Renegade hat geschrieben:Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.

Na dann gebe ich mal den 1. offiziellen Chemnitzer Kellerkindstaffelstab an dich weiter. Bin diesen Sommer aus meinem Schrauberkeller ausgezogen... :D

Also von "offiziell" kann ja wohl nicht die Rede sein, wenn's hier in so einem Thread mal nebenbei abfällt!!!

@Renegade: Ja dann mal Hallo, ne? Und wo genau (Stadtteil?)?


Ich und mein Schrauberkeller befinden sich in dem schönen Stadtteil Gablenz ;-)

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2013 19:57 --

etz-251-Gespann hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Brauch man doch seit 19.01. nicht mehr

Gibt es seit dem Datum auch nicht die 48 PS-Klasse, meine Große hat den A1(125ccm und 80 km/h) und macht gerade den A1+ oder wie das Ding sich jetzt nennt.
Der Fahrlehrer will 200 Euronen dafür haben+ Prüfung- vieleicht ist das auch eine Möglichkeit und kann dann schon fast erwachsne Moppeds fahren.


Wäre auch eine Option da muss ich mal bei meinen Fahrlehrer des Vertrauens nachfragen ^^

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1969
Renegade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 8. Oktober 2013 20:37
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Astenbeeken » 11. Oktober 2013 07:22

Moin,

der A2 hat mich runde 400 € gekostet, man braucht ein paar Fahrstunden, weil man die Grundfahraufgaben können muss und weil man sich wieder angewöhnen muss, alle Verkehrsregeln zu beachten.

Falls Du umbauen willst, ich hätte einen gebrauchten 125´er Zylinder mit Kopf und 125´er Ansaugstutzen abzugeben. Oder hatte ich Dir den schon angeboten?
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon vaniljeice » 11. Oktober 2013 11:23

Wolle69 hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
Renegade hat geschrieben:Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.

Na dann gebe ich mal den 1. offiziellen Chemnitzer Kellerkindstaffelstab an dich weiter. Bin diesen Sommer aus meinem Schrauberkeller ausgezogen... :D

Also von "offiziell" kann ja wohl nicht die Rede sein, wenn's hier in so einem Thread mal nebenbei abfällt!!!

Oh, stimmt ja... du hast da ja auch nen gewisses Anrecht, auf den Staffelstab. :mrgreen:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon pogo » 11. Oktober 2013 12:57

Astenbeeken hat geschrieben:Moin,

der A2 hat mich runde 400 € gekostet, man braucht ein paar Fahrstunden, weil man die Grundfahraufgaben können muss und weil man sich wieder angewöhnen muss, alle Verkehrsregeln zu beachten.




Sollte man dann vielleicht doch gleich den A machen?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Astenbeeken » 13. Oktober 2013 07:50

Moin,

wenn Du direkt vom A1 auf A erweitern willst, musst Du auch Theorie machen und es ist eine Mindest-Anzahl Fahrstunden vorgeschrieben.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon pogo » 13. Oktober 2013 10:57

Astenbeeken hat geschrieben:Moin,

wenn Du direkt vom A1 auf A erweitern willst, musst Du auch Theorie machen und es ist eine Mindest-Anzahl Fahrstunden vorgeschrieben.



Man müsste halt mal durchrechnen, was günstiger ist. Ob 2x 400€ für A1->A2->A oder eben nochmal komplett den Standardweg von A1->A.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon Wolle69 » 14. Oktober 2013 12:02

Renegade hat geschrieben:Ich und mein Schrauberkeller befinden sich in dem schönen Stadtteil Gablenz ;-)

Oha! Mein Keller ist im Lutherviertel, und...

vaniljeice hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
Renegade hat geschrieben:Geschraubt wird in meinem geräumige Keller.

Na dann gebe ich mal den 1. offiziellen Chemnitzer Kellerkindstaffelstab an dich weiter. Bin diesen Sommer aus meinem Schrauberkeller ausgezogen... :D

Also von "offiziell" kann ja wohl nicht die Rede sein, wenn's hier in so einem Thread mal nebenbei abfällt!!!

Oh, stimmt ja... du hast da ja auch nen gewisses Anrecht, auf den Staffelstab. :mrgreen:

...meine Halle noch wo ganz anders in der Stadt zzgl. zweier Bastelbuden auswärts! Kellerkind also höchstens anteilig!

Man sollte das bündeln.... :roll:

Naja, Gablenz passt ja ganz gut. Da haste ja ne prima Anbindung an diverse Teststrecken und zu einem gewissen Teilehamster wär's auch nicht sooo weit... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Umbau einer Es 150 auf 125 ccm

Beitragvon der janne » 14. Oktober 2013 12:11

Wolle69 hat geschrieben:
Naja, Gablenz passt ja ganz gut. Da haste ja ne prima Anbindung an diverse Teststrecken und zu einem gewissen Teilehamster wär's auch nicht sooo weit... ;)


Man ruft nach mir :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 330 Gäste