Wie lang hält ein Helm?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon kerstin » 10. Oktober 2013 20:59

Hallo,

weiß von euch einer, wie alt Helme sein dürfen/sollen?
Ich habe mir vor 12 Jahren das erste Mal einen neuen gekauft (Schubert C2)
und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt will ich mir ein Helmtelefon einbauen.
Lohnt das noch?
(Das Telefon ist eine teure Sache).
Kennt sich da jemand aus?

Liebe Grüße
Kerstin

Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985
kerstin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 10. Mai 2007 18:40
Wohnort: aachen
Alter: 66

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon RenéBAR » 10. Oktober 2013 21:18

Einige Antworten über die Sicherheit bei alten Helmen findest Du hier.
Meine Helme, ich habe immer nur einen in Gebrauch, halten so ca. 8 Jahre, das wären so an die 90000 km.
Aber dann sind sie zwar super bequem aber auch super ausgeleiert.
Bei einem 12 Jahre alten würde ich keine teueren Einbauten mehr machen lassen. Es sei denn, du fährst nur 1000 km im Jahr, dann
kann Dein Helm noch im super Zustand sein.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon smokiebrandy » 10. Oktober 2013 21:29

Das Problem bei einem Helm ist eigentlich nicht wirklich das Alter des Materials, sondern dass die Passform der Innenausstattung über die Jahre nachlässt. Das ist aber auch stark von der Nutzung des Helms abhängig.
Wenn der Helm also noch in einem guten Zustand ist , würde ich ihn bedenkenlos weiter nutzen. Schlabbert er auf dem Kopf eher locker herum, sortiere ihn besser aus.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Hubert » 10. Oktober 2013 21:39

Das Problem bei einem Helm ist eigentlich nicht wirklich das Alter des Materials, sondern dass die Passform der Innenausstattung über die Jahre nachlässt. Das ist aber auch stark von der Nutzung des Helms abhängig.
Wenn der Helm also noch in einem guten Zustand ist , würde ich ihn bedenkenlos weiter nutzen. Schlabbert er auf dem Kopf eher locker herum, sortiere ihn besser aus.

Das ist aber mit dem Schubert kein Problem, einfach mal einschicken dann wir er innen wieder wie neu sein. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Ysengrin » 10. Oktober 2013 21:52

Hab mir mal sagen lassen, dass Helme ähnlich wie Reifen aushärten, weil die Weichmacher ausdampfen. Deshalb soll man Helme angeblich alle 8, besser alle 5 Jahre austauschen. Inwiefern das nur von der Helmindustrie in die Welt gesetzt wurde, um mehr zu verkaufen, weiß ich nicht.

Hab nen DDR-Helm, den ich zumindest im Stadtverkehr ganz gerne mal trage. Einen Unfall möchte ich damit allerdings nicht haben. (Und damit wären wir wieder mitten in einer Sicherheitsdiskussion. Yeah! :D )

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Mainzer » 10. Oktober 2013 21:57

Ysengrin hat geschrieben:Hab mir mal sagen lassen, dass Helme ähnlich wie Reifen aushärten, weil die Weichmacher ausdampfen. Deshalb soll man Helme angeblich alle 8, besser alle 5 Jahre austauschen. Inwiefern das nur von der Helmindustrie in die Welt gesetzt wurde, um mehr zu verkaufen, weiß ich nicht.

Hab nen DDR-Helm, den ich zumindest im Stadtverkehr ganz gerne mal trage. Einen Unfall möchte ich damit allerdings nicht haben. (Und damit wären wir wieder mitten in einer Sicherheitsdiskussion. Yeah! :D )

Durch UV-Strahlen werden hauptsächlich Thermoplaste (ABS tec.) geschädigt. Verbundwerkstoffe wie Fiberglas oder Karbon weniger.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Sven Witzel » 11. Oktober 2013 06:50

Schuberth selbst gibt eine Empfehlung auf 10 Jahre
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Wurzelsepp29 » 11. Oktober 2013 07:51

Auch Fiberglas bzw. GFK wird irgendwann weich. Kenne das von Segelbooten bzw. deren Rümpfen, die nach 5-8 Jahren spürbar mehr nachgeben. Die werden allerdings auch öfter auf Stoß und Druck belastet.

Ich würde einen Helm trotzdem nach max. 8 Jahren tauschen.

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Ruessel » 11. Oktober 2013 09:39

Die Dinger halten solange bis er das erstemal schützen mußten und solange sie noch vernünftig passen.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon ZTE052 » 11. Oktober 2013 11:02

Meiner hatt gehalten bis ich damit auf den betong aufgeschlagen bin ;)

solange wie der helm bequem sitzt und nicht drückt , kann man über so einen umbau eigentlich nachdenken


mfg

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Ekki » 11. Oktober 2013 13:13

Schuberth bietet auch neue Innenpolster an. Helm einschicken und dann wird das erledigt. Preis kann man erfragen.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Svidhurr » 11. Oktober 2013 15:09

Das ist wohl wie mit manch anderen Sachen eine Ermessenssache von jedem Selber :wink:

Wenn du den alten Helm behalten möchtest,
würde ich ihm noch ein neues Innenleben spendieren :D

PS: Schicke mir bei Gelegenheit doch bitte die FIN vom SW per PN, Danke :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon kerstin » 11. Oktober 2013 16:32

super!
Lieben Dank an alle!
Ja, ich mag meinen Helm tatsächlich sehr gerne
(und er ist einfach noch super in Schuss!)
und werde einfach eine neue "Innenausstattung" kaufen!
Danke!

Gute Fahrt (auch bei Regen schön!)
Kerstin

Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985
kerstin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 10. Mai 2007 18:40
Wohnort: aachen
Alter: 66

Re: Wie lang hält ein Helm?

Beitragvon Nordmann 0815 » 11. Oktober 2013 18:13

Also, ich habe die Arbeitsschutzausrüstung von meinem Opa ein bischen entrostet und neu metallic lackiert...hält ewig :mrgreen:
DSCF1236.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guesi und 7 Gäste