MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon MZTS150-112 » 13. Oktober 2013 12:05

Hallo Mopedfreunde,

ich habe mir vor kurzem eine MZ RT 125/3 Baujahr 1959 mit einem frisch überholten Motor zugelegt. 8)

Erste Frage :
Ich habe ein neuen Tacho eingebaut und dieser hat nun auch zwei Kabelanschlüsse für das Tacholicht. Es währe schön wenn ihr mir anhand meiner angehängten Bilder sagen könntet wo ich die Kabel verbinden/anschließen muss. Ich habe die Anschlüsse numeriert somit braucht ihr blos die Zahlen sagen, von wo nach wo ich das Kabel legen soll. :?:

Zweite Frage :
Nach ca. 100 km Fahrt seit Kauf des Moped´s (wo es Top gelaufen ist) wollte ich heute wieder eine kleine Runde drehen und nach ca. 3 km fahrt fing das Moped bei der Fahrt mit eingeschaltenen Licht leicht an zu stottern... Es wurde immer schlimmer mit dem Stottern bis nur noch die Fahrt mit ausgeschaltenen Licht funktionierte.
Könnt ihr mir evtl. ein parr Tipps geben wo ich die Fehlersuche beginnen kann bzw. was der Fehler sein kann ? :roll:

Vielen Dank für Eure Mühe ! :ja:

MfG Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr : 1969
MZ RT 125/3 Baujahr : 1959
MZTS150-112

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 24. Juli 2011 14:26

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon tony-beloni » 13. Oktober 2013 12:20

zu 1.:
1 masse z. bsp. auf 3 legen
2 stromführend bei fahrtlicht, legste auf klemme 56 im spulenkasten.

zu 2.:
mess mal die Spannung an der Batterie bei abgeschalteten, laufenden und mit licht laufenden Motor im leerlauf und bei mittleren Drehzahlen.
ich tippe auf den regler, der dir bei eingeschalteten licht die Batterie leer saugt.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon Feuereisen » 13. Oktober 2013 15:26

Die stromführende Leitung geht auch von 2 auf die 5 + Zuleitung zu den Kontrolleuchten - dann brauchst Du kein extra Kabel zum Kasten ziehen. Da beim Originaltacho die Beleuchtung anders gelöst war mußt Du zusätzlich noch aufpassen daß das Anschlussfähnchen/Stecker nicht am Reflektor/Frontlampenanschluss scheuert und es dadurch einen Kurzschluss gibt. Könnte auch eine Ursache für Dein Batterieproblem sein.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 13. Oktober 2013 15:47, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon tony-beloni » 13. Oktober 2013 15:28

und was ist, wenn er von fern- auf abblendlicht schaltet?
einmal mit tachobeleuchtung und einmal ohne?
nee das ist doch nüscht ganzes...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon Feuereisen » 13. Oktober 2013 15:40

Nix Fernlicht/Abblendlicht - Klemme 5 ist Standlicht. War aber trotzdem ein Denkfehler meinerseits da das Standlicht auf Zündschlüsselstellung Fahrlicht vorn ausgeht. Habe es im vorherigen Beitrag schon geändert, nach Inaugenscheinahme des Schaltbildes. Irgendwie wusste ich doch das es auch ohne zusätzliche Leitung geht - hatte das Problem erst kürzlich an einer Maschine.

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2013 15:45 --

Einziger Nachteil bei dieser Schaltung ist, daß die Tachobeleuchtung schon beim Einschalten der Zündung brennt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon tony-beloni » 13. Oktober 2013 15:46

jau genau, der leerlaufschalter schaltet ja auf masse und die Leitung am grünen kontrollämpchen führt stets Strom.
soweit hatte ich gar nicht gedacht.

aber! dann leuchtet der Tacho immer bei eingeschalteter zündung
bei der anderen lösung nur bei fahrtlicht.

naja Sebastian, wer die Wahl hat, hat die qual.
gutes gelingen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon RemoBike » 12. Mai 2016 10:09

... dieses Forum ist super .... es gibt für jede Frage eine Antwort.

Bin auch am Aufbauen einer RT ....ich werde das auf die grüne Kontrolllampe legen ... die 2 Watt werdens hoffentlich nicht machen :-/

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon schrauberschorsch » 12. Mai 2016 10:46

Ähm, müsste es für das Bj, nicht ein Tacho ohne Beleuchtung sein (indirekte Beleuchtung über die Scheinwerferbirne, was aber wohl auch nur in der Theorie funktioniert) :?:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ RT 125/3 -> Tacholicht anschließen und Stottern

Beitragvon RemoBike » 12. Mai 2016 11:03

Kann schon sein - bei ihm wie bei mir handelt es sich aber um einen Nachbautacho ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste