Kupplung ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung ETZ 250

Beitragvon stephanbaehr » 13. Oktober 2013 17:06

Hallo!! Wie kann man die Schraube vom Drehzahlmeser bzw der Kupplung auf der Kurbelwelle festziehen ohne den Zylinder abzunehmen um das Pleul zu sperren?

Fuhrpark: BMW r1100s Boxercup
MZ ETZ 250
Simson S51 (70)
Simson SR 2
Simson Roller
stephanbaehr

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 12. Dezember 2007 15:50
Wohnort: Albingshausen
Alter: 47

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Oldimike » 13. Oktober 2013 17:08

krümmer ab und dort ein stück holz rein
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 13. Oktober 2013 17:10

Stück Seil oder Kabel ins Zündkerzen Loch
Geht schneller und schonender :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon mzgespannter » 13. Oktober 2013 17:11

Moin,

ich stecke in das Kerzenloch eine dicke, saubere und fusselfreie Kordel rein, und blockiere damit den Kolbenhub.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 16:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2013 17:11

Oldimike hat geschrieben:krümmer ab und dort ein stück holz rein



Kinder, bitte nicht nachmachen!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 13. Oktober 2013 17:15

Maik80 hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:krümmer ab und dort ein stück holz rein



Kinder, bitte nicht nachmachen!


Da hast du recht,
ruck zuck ist das Kolbenhemd im Sack :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon stephanbaehr » 13. Oktober 2013 17:16

Danke für die Antworten, wird morgen gleich probiert!! Heute darf ich nicht mehr in meine Werkstatt.

Fuhrpark: BMW r1100s Boxercup
MZ ETZ 250
Simson S51 (70)
Simson SR 2
Simson Roller
stephanbaehr

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 12. Dezember 2007 15:50
Wohnort: Albingshausen
Alter: 47

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 13. Oktober 2013 17:48

ja nichts in den auslasskanal stecken , da braucht nur ein sliter applatzen oder ähnliches ,

sowas macht man mit drehmoment , mitn ringschlüssel drehen bis der kompresionspunkt kommt und es schwer geht und da nimmste nen gummihammer und nen schnellen kraftfollen schlag drauf, zag is die mutter runter, oder wen du nen schlagschrauber hast , damit gehts auch wunderbar

mfg

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 13. Oktober 2013 17:58

Gespann Willi hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:krümmer ab und dort ein stück holz rein



Kinder, bitte nicht nachmachen!


Da hast du recht,
ruck zuck ist das Kolbenhemd im Sack :evil:


Weil?
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 13. Oktober 2013 18:04

Das Kolbenhemd ist nicht für die Querbelastung gedacht.
der Kolben kippt und das Hemd könnte ausbrechen
da die Kraft von unten quer auf das dünne Hemd wirkt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 13. Oktober 2013 18:08

Richtig,

auserdem sollte man nichmal auf die idee kommen als schrauber was darein zu stecken !!

wobei die lösung ja auch so einfach is ( wie ich oben schonmal beschrieben habe)


Gruß Martin

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 13. Oktober 2013 18:10

ZTE052 hat geschrieben:sowas macht man mit drehmoment , mitn ringschlüssel drehen bis der kompresionspunkt kommt und es schwer geht und da nimmste nen gummihammer und nen schnellen kraftfollen schlag drauf, zag is die mutter runter, oder wen du nen schlagschrauber hast , damit gehts auch wunderbar
mfg
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... ;D Die Frage die gestellt wurde war : wie festziehen ?
Dazu braucht´s normalerweise nen Drehmomentschlüssel - und den bearbeitet man nicht mit dem Hammer, geschweige denn daß die Motorkompression da gegenhält....
Als kleiner Tipp noch - mach Dir mal bitte die Mühe und nutze das: http://office.microsoft.com/de-de/word- ... 36743.aspx

:wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 13. Oktober 2013 18:14

festziehen tuh ich die genauso, nur andersrum;) und da brauch ich keinen Drehmomentschlüssel für , und hatt bis jetzt auch immer bestens geklappt ;)

gruß Martin

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 13. Oktober 2013 18:18

Es gibt natürlich immer verschiedene Lösungen
aber die Version mit dem Kabel ins Zündkerzenloch funktioniert
und hat bei mir noch nie was kaputt gemacht.
Außerdem hat fast jeder so nee Haushaltskabel Stückchen rum liegen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 13. Oktober 2013 18:25

ZTE052 hat geschrieben:festziehen tuh ich die genauso, nur andersrum;) und da brauch ich keinen Drehmomentschlüssel für , und hatt bis jetzt auch immer bestens geklappt ;)

gruß Martin

Ich würde sagen fachmännisch instand gesetzt.... Für Unterwegs mag das gehen, genau so wie die Holzvariante...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon driver_2 » 13. Oktober 2013 19:34

Du kannst aber auch den höchsten Gang einlegen und dann mit Hilfe der Hinterrad-Bremse den Antrieb blockieren.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Oldimike » 13. Oktober 2013 19:37

das hatte ich auch schon versucht. leider ging das garnicht. zuviel spiel getriebe kette usw
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 13. Oktober 2013 19:39

Geht auch ganz gut aufs Material
Kette,Lager und Unpraktisch ist es auch.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon driver_2 » 13. Oktober 2013 19:59

Die anderen Methoden können aber auch auf's Material gehen... :roll:

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Oldimike » 13. Oktober 2013 20:02

mag wohl sein, aber so hast du schon eine gefühlte halbe umdrehung ohne das du wirklich was drehst
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 13. Oktober 2013 20:04

Martin
da hast du natürlich recht,
habe es früher auch so gemacht :oops:
Aber wenn man den Kolben blockiert
werden weniger Teile beansprucht.
Die Bremsmethode geht natürlich schneller.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 13. Oktober 2013 20:18

Hallo Gemeinde,

ein Kabel 3x1,5 NYM sauber abgekniffen, ohne daß vorn Fusseln hängen, in den Zylinder, so daß der Kolben blockiert. Wenn man nicht allzu grobmotorisch vorgeht, sollte eigentlich nichts anbrennen. Die oben genannte Kordel funktioniert natürlich auch. Viel Erfolg.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon Dorni » 13. Oktober 2013 23:10

Ob es funktionieren würde, ein Kerzengewinde auf nen Druckluftanschluss zu adaptieren? Und dann Druck von oben drauf geben um ein Widerlager zu bilden? :idee: :irre:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Oktober 2013 23:31

Wie steht es in der Reparaturanleitung?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Kupplung ETZ 250

Beitragvon stephanbaehr » 14. Oktober 2013 06:47

In der Rep.-Anleitung muss der Zylinder ab .

Fuhrpark: BMW r1100s Boxercup
MZ ETZ 250
Simson S51 (70)
Simson SR 2
Simson Roller
stephanbaehr

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 12. Dezember 2007 15:50
Wohnort: Albingshausen
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste