doofe frage
warum hat die 251 eine verschlussschraube vor der leerlaufdüse?
gruß robert
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Rüttelplatte hat geschrieben:warum hat die 251 eine verschlussschraube vor der leerlaufdüse?
Rüttelplatte hat geschrieben:also MUSS diese verschlussschraube unbedingt verbaut sein?
was passiert wenn man ohne fährt?
matthias1 hat geschrieben:die leerlaufdüse zieht den sprit nicht direkt aus der schwimmerkammer, sondern aus der nadeldüse. daher die verschlußschraube.
ohne verschlußschraube läuft der motor maximal im standgas.
Klaus P. hat geschrieben:Mein Vorschlag, wenn nichts anderes hilft:
Die Grundeinstellung, der Leerlaufgemischschraube 2,5 und der Umluftschraube 4 Umdr. offen, einstellen
und das Standgas mittels der Stellschraube vom Seilzug einstellen.
Bei der Einstellung mittels der beiden Schrauben wird die Veränderung nicht schlagartig eintreten.
Du solltest auch die Spitzen der beiden Schrauben kontrollieren. LGS ist spitz und gerade, ULS glatt - sollte passen
Teillastnadel in Kerbe 3 ? Weiß ich nicht, da sie aber sonst gut läuft möchte ich hier nicht rumfummeln
Leerlaufdüse ist fest ? Die Verschlußschraube auch ? Habe ich nicht nochmal kontrolliert, da ich den Vergaser nicht (wieder) auseinandergebaut habe.
Der O-Ring 5 x 2 ist auch auf der Umluftschraube ? Ja - sieht auch glatt und unauffällig aus.
Die Feder vor der Leerlaufgemischschraube ? Muss ich mal schauen, ich hatte die LGS jetzt nicht wieder draussen. Vor dem Werkstatttermin war die Feder noch drin![]()
Wenn der Vergaser sonst gut funktioniert, und die von mir angesprochenen Punkte i.O.sind,
kann doch nur eine Bohrungverstopft sein.
Gruß Klaus
Dorni hat geschrieben:Gucke doch bitte mal penibel nach den Dichtungen zwischen Stutzen und Zylinder. Wir hatten das gleiche Problem, schuld daran war eine eingerissene Dichtung. Der Vergaser reagiert ganz empfindlich auf Undichtigkeiten zwischen Gaser und Zylinder. Pro forma würde ich da zusätzlich dünn Dichtmasse auf die Dichtung geben.
Klaus P. hat geschrieben:...
Die Feder vor der Leerlaufgemischschraube ?
...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste