Kolben noch verwendbar?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben noch verwendbar?

Beitragvon Ysengrin » 22. Oktober 2013 19:02

Hab gerade meinen dauerlecken Gespannmotor ausgebaut, weil er ein neues Ölablassgewinde und neu abgedichtete Blindstopfen bekommen soll.

Hab dabei natürlich auch mal den Zylinder gezogen, denn das Gespann hat auf der gebraucht "verbauten" Zylindergarnitur deutlich über 10000km runter und im letzten Jahr gefühlt 10 PS Leistung verloren. Wenn ich alleine mit leerem Beiwagen fahre, fährt sie zwar immernoch knappe 100, aber sobald wir zu zweit oder zu dritt fahren, läuft sie in der Ebene teilweise kaum über 60.

Der Zylinder ist tadellos und hat keinerlei Schäden oder Schleifspuren. Oben ist allerdings eine deutliche Kante spürbar. Der Kolben hat auch keine Schäden, allerdings extreme Blow-By-Spuren. Nun frage ich mich, ob man das so nochmal verbauen kann/sollte. Denn sooo große Laufleistungen werde ich in nächster Zeit nicht mehr erreichen und für einige 1000 km ist der doch bestimmt noch gut, oder?

Was würdet ihr machen? Einfach so wieder zusammenbauen und bis zum bitteren Ende fahren? Neue Kolbenringe? Oder alles neu?

(Ach übrigens, hier ist ansatzweise auch das Krümelproblem meines Racers zu sehen: Das billige Öl sorgt für ordentlich Ölkohle, das eher sporadisch verwendete teure Öl löst die Ölkohle und sorgt für blanke Stellen.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon Feuereisen » 22. Oktober 2013 19:05

Ohne den Zylinder und den Kolben zu vermessen werden sich keine gesicherten Rückschlüsse auf eine Weiterverwendung machen lassen....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon Paule56 » 22. Oktober 2013 22:17

die eingeschlagenen Zahlen und Zeichen im Zylinder ....
macht aber was her ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon Ruessel » 22. Oktober 2013 23:02

Zum Thema billig Öl:

Das ist eine TS250/1 Kombi die nur mit 15w40 lief:

1.jpg


2.jpg


4.jpg


Den Unterschied kannst du glaube gut selbst erkennen oder? :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon emzett83 » 22. Oktober 2013 23:05

Auf keinen Fall einfach neue Kolbenringe montieren. Eine ältere gebrauchte Garnitur ist meist oval eingelaufen. Aber ich würde sagen, diese Garnitur hat es hinter sich.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon kutt » 23. Oktober 2013 07:44

Wenn die Puste raus ist, würde ich Wahl fragen. Der macht dir das noch mal schick.

Wird dann zwar etwas mehr Kippeln, aber geht.

Kommt immer drauf an, ob man irgendwo einen gescheiten Kolben herbekommt.

Mittlerweile bin aich aber auch ab dem Trip die originalen (alten) Kolben so lange zu fahren, bis ich sie hochkant durch die Zylinderbohrung werfen kann.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon Lorchen » 23. Oktober 2013 07:46

kutt hat geschrieben:Mittlerweile bin ich aber auch auf dem Trip die originalen (alten) Kolben so lange zu fahren, bis ich sie hochkant durch die Zylinderbohrung werfen kann.

Das ist dann auch ein wertvoller Beitrag zur Schonung der Ressourcen unseres Planeten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben noch verwendbar?

Beitragvon kutt » 23. Oktober 2013 08:07

... und viel Ärger ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste