TS 150 Drehzahlmesserwelle, wo lang ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Drehzahlmesserwelle, wo lang ?

Beitragvon retnuk1408 » 27. Oktober 2013 19:54

Bin gerade wieder beim Zusammenbau meiner Gertrud. Irgendwie ist aber die Drehzahlmesserwelle recht lang (gemessen 1m), nur wenn ich Sie unter der unteren Gabelbrücke durchführe, passt es halbwegs, sieht aber furchtbar aus. Nun habe ich schon das WWW nach Bildern abgesucht, aber außer der einen Verkaufsprospektaufnahme (wo diese Welle auch unten in großen Bogen hängt) nichts gefunden, wo man die linke Seite vom Krad sieht und damit die korrekte Verlegung. Kann mir da jemand einen Tipp geben ?
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: TS 150 Drehzahlmesserwelle, wo lang ?

Beitragvon michi89 » 27. Oktober 2013 20:01

Schau mal in meinem Album: gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19053

Ich habe die Welle auch unter der unteren Gabelbrücke langgelegt. Wenn du sie unter den Tank und über die Gabelbrücke legst, wird der Biegeradius ziemlich eng.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: TS 150 Drehzahlmesserwelle, wo lang ?

Beitragvon Paule56 » 27. Oktober 2013 20:04

das sah wirklich dämlich aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: TS 150 Drehzahlmesserwelle, wo lang ?

Beitragvon retnuk1408 » 27. Oktober 2013 20:09

Danke für die rasanten Antworten, dann muss es eben so aussehen, Kabelbaumverlegung ist ja ebenso >>unauffällig <<. :shock:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste