von Sven Witzel » 29. Oktober 2013 17:34
Wieso ist deine Scheune nicht ganz trocken ? Meinst du damit nasse Wände oder Löcher im Dach etc ?
Die ETZ würde ich erstmal waschen.
Anschließend Vergaser leerlaufen lassen.
Tank ist Geschmackssache und von der Standzeit abhängig, je länger desto eher sollte man ihn leeren und den Tank einölen.
Dann die Kerze rausdrehen und etwas Öl in den Zylinder geben, ein paar mal durchtreten und Kerze wieder locker eindrehen.
Luftdruck um 0,2 zum Normalwert erhöhen.
ETZ auf dem Hauptständer parken oder auf einer Kiste, sodass beide Räder entlastet sind.
Abdecken würde ich auf Grund der Feuchtigkeit eher nicht oder nur mit einem sehr durchlässigen Material.
Wenn es nicht viel Feuchte ist kann ggf. ein Entfeuchter unter der Abdeckung helfen.
OT-Paragraphenreiter
Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18
Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84
verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78