Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Arni25 hat geschrieben:Ein Handbuch wie z.B. Neuber-Müller hast Du?
Fitti0815 hat geschrieben:Bis zum März diesen Jahres hatte ich noch nicht allzu viel Ahnung von Motorräder .......
Fitti0815 hat geschrieben:Hmm dann hatte ich wohl nen Denkfehler...
Reicht denn erstmal eine Stufe oder sollte ich gleich mehr machen?
Kann daher auch mein Rasseln kommen?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Fitti0815 hat geschrieben:Hab mir jetzt den Vergaser vorgenommen. Ich habe den 30N2-5 drin und eine 70'er Hauptdüse. Der Schwimmer ist bei 28mm zu und bei 36mm komplett offen.
Das Kerzenbild ist Rehbraun. Ich habe langsam keinen Plan mehr was ich noch machen kann.
Ich habe langsam das Gefühl dass irgendwas mächtig komisch ist...
Kann es sein dass ein Koblenring abgenutzt ist?
Ruessel hat geschrieben:Die Einstellwerte des -5 sind 27+1 und 33+1 das heißt dein Schwimmer macht zu spät auf damit stimmt dein Kraftstofflevel nicht und deswegen zu mager.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
der garst hat geschrieben:Whiskeyglas kost n eurofuffzich...da muss man nix basteln. Statisches Einstellen ist Risikobehaftet.
-- Hinzugefügt: 1. November 2013 13:24 --
Statt Stilvollem Whiskeyglas tuts auch jedes handelsübliche Gurken Rollmops oder Marmeladenglas mit grösserem Deckel.... das fällt eh ständig ins Haus..
der garst hat geschrieben:Werden wir jetzt kleinlich?
Deswegen ja ein paar Versuche mit Mittelwert.
Man kann sich auch ein Sichtfenster oder Steigrohr an die Vergaserwanne basteln und kontrollieren beim fahren.
Kann jeder machen wie er will.
Ruessel hat geschrieben:Fitti0815 hat die Werte für den Schwimmer angegeben und die waren nicht richtig.
Ruessel hat geschrieben:Im normal Fall geht ein Motor nicht aus und springt dann wieder an. Von daher würde ich ihm raten beim nächsten Einkauf einen Kondensator mitzubestellen und diesen dann zu tauschen. Hat er schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen und kosten tut der nicht viel.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste