Drehzahlmesser ETZ 250

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon jensiggi » 31. Oktober 2013 16:37

Moin, Moin

Hab hier im Forum gelesen was ein ETZ 250 Gespann so läuft
und die dazu gehörige Drehzahl. War überrascht denn mein
Gespann dreht bei 95 rund 7000 U/min.
Jetzt meine Frage: Gibt es für den Drehzahlmesserantrieb verschiedene
Übersetzungen?

Gruß Jens
Optimismus ist ein Informationsdefizit

Fuhrpark: mz etz 250 mit Beiwagen 1988,suzuki gn 400 1981,Bulli T3,Polo GT 1994
jensiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2010 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon tony-beloni » 31. Oktober 2013 16:43

nö, der sitzt ja direkt auf der Kurbelwelle.
Tacho kaputt?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon Pedant » 31. Oktober 2013 16:50

Welche übersetzung hast du drauf ? Sollte 21? zu 48 sein, bei Solo.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon Blechspatz » 31. Oktober 2013 16:53

Schalt' mal in den fünften Gang - dann dreht die auch nicht so hoch :-P
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 31. Oktober 2013 17:11

Hallo Sigi
Schau mal was du vorne für ein Ritzel drauf hast.
Danach richtet sich die Drehzahl im letzten Gang.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon jensiggi » 1. November 2013 21:07

Moin, Moin

Danke erst mal für die Tipps und ja ich hab schon mitgezählt
ob ich alle Gänge nutze. Die Übersetzung ist Serie Gespann
15 / 48. Hab mittlerweile den Tachoantrieb in Verdacht
weil die Tachonadel sehr unruhig ist.

bis dann Gruß Jens
Optimismus ist ein Informationsdefizit

Fuhrpark: mz etz 250 mit Beiwagen 1988,suzuki gn 400 1981,Bulli T3,Polo GT 1994
jensiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2010 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon Pedant » 1. November 2013 21:40

Hallo, hatte überlesen das es sich bei dir um ein Gespann handelt. dann hören sich 95 mit nem 15 doch ganz normal an. Versuchs mal mit einem 17 Ritzel vorne wie es die meisten(?) beim ETZ-Gespann fahren. Dann solltest du schon etwas schneller werden und nicht nennenswert an Durchzug verlieren. 17/48 scheint der beste Kompromiss zu sein.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon TeEs » 2. November 2013 07:44

Geht es jetzt hier um einen DZM oder einen Tacho? Ich raffe es nicht. Sorry.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 2. November 2013 08:09

Pedant hat geschrieben:Versuchs mal mit einem 17 Ritzel vorne wie es die meisten(?) beim ETZ-Gespann fahren.

Sorry, aber beim normalen 250er Motor 18 Zoll Hinterrad kannst du ein 17 Ritzel vergessen und den 5. Gang braucht man auch nicht mehr. Mit einem 16 Ritzel quält sich der Motor schon ab.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 2. November 2013 08:12

Da hat der Werner recht,
wenn du hauptsächlich alleine oder nur mit Gepäck
fährst,kannst du ein 16 Ritzel nehmen.
Habe es bei meinem Lastengespann auch drauf
und bin sehr zufrieden damit.17 hatte ich auch probiert,
ist aber zu lang.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Drehzahlmesser ETZ 250

Beitragvon Pedant » 2. November 2013 09:33

Vermutlich habt ihr Recht. Ich ging bei der 17 /48 Version von einem 15 Zoll Hinterrad aus. Und hab das 1 :1 auf 18er übertragen.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast