Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Beitragvon MZElch » 31. Oktober 2013 10:38

Moin

Kann man die bremsfahne am hinteren bremsnocken wechseln, wenn ja wie ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Beitragvon tony-beloni » 31. Oktober 2013 10:44

nieten ausbohren und neues Fähnchen annieten.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Beitragvon Klaus P. » 31. Oktober 2013 10:47

Bei der Fragestellung :ja: :shock: doch am besten wie du es vor hast, mit einem anderen Bremsschlüssel.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Beitragvon Hegautrabi » 1. November 2013 21:16

Ausbohren ist ungünstig, die Kerbnägel heble ich mit einem watenfreien Seitenschneider heraus und kann dann die neuen direkt in die alten Löcher wieder einsetzen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Beitragvon derdritteraum » 2. November 2013 10:43

Guten Morgen,
die Bremsfahne ist eine der wenigen Konstruktionen an MZ & Co Modellen optimierungsbedürftig sind.
Wenn man es mit der Originalität nicht so hat, sondern den Fokus auf die Alltagstauglichkeit richtet stellt
dies
eine endgültige Lösung dar.
Einmal installieren und gut.

Fuhrpark: Simson KR51/1 Bj.´74,
VW Polo 1,2 TSI Bj.´11,
MZ ETZ 250 Bj.88
derdritteraum

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert: 2. Juli 2011 16:31
Wohnort: Stuttgart
Alter: 51

Re: Bremsfahne am bremsnocken wechseln

Beitragvon pierrej » 2. November 2013 11:31

Mir ist die Zunge des Fähnchens mal abgebrochen, der alte MZ Meister im Dorf hat mir eine neue angelötet. Erst dachte ich das hält keine Woche, nun sind es schon 8 Jahre. Wenn noch was zum Löten da ist und ein "richtiger" Lötkolben vorhanden ist geht das auch.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste