Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

rausgucker hat geschrieben:...
Übrigens, die Stellung 5 zum Anschieben ohne Batterie gab es bei den ETZ Zündschlössern bzw. der 12 Volt Elektrik nicht. Diese Funktion gab es nur bei der Gleichstromlima mit 6 Volt.
Gruß

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Christian N. hat geschrieben:Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....

Christian N. hat geschrieben:Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Christian N. hat geschrieben:Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....


rausgucker hat geschrieben:@ Zündschloß ETZ
Es kommt darauf an. Auf jeden Fall ist beim Zündschloß der ETZ eine Klemme weniger dran. Das Zündschluß ist ansonsten identisch mit den 6 Volt Zündschlösser. Und Schaltstellungen gibt es doch 5: 1.Standlicht an, Zündung aus, Zündschlüssel rausnehmbar, 2. Alles aus, Zündschlüssel rausnehmbar, 3. Zündung an, Zündschlüssel fixiert, 4. Zündung an, Standlicht an, Zündschlüssel fixiert, 5. Zündung an, Hauptlich an, Zündschlüssel fixiert
Gruß
Auf Fälle kann man diesen Kontakt verwenden, um sich eine Art Anschiebestellung zu bauen, bei der nur die Zündung angeht, wenn man die normale Zündstellung schon mit der Tagfahrlichtschaltung versehen hat. 
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
stelue hat geschrieben:Hallo,
ich denke, dass er für die alten Gleichrichter da ist. Die dort verbauten Dioden haben eine maximalspannung von 100 V. Der Kondensator ist dazu da Spannungsspitzen zu kompensieren.
Die neueren Gleichrichter habenDioden drin, die bis 250 V reichen, so dass hier den Kondesator wegfallen kann.
Gruß
Martin
Guesi hat geschrieben:Wenn deine ETZ Bj. 1989 ist, wie bei dir angegeben, hast du diesen Kondensator nicht, da du den neueren Gleichrichter verbaut hast...
Moonlightchris hat geschrieben:nur ich tät sie drin lassen, weil die auch funktechnisch entstören, sonst freut sich der nachbar mit der garagenfernbedienung oder autofernbedienung wären deine maschine läuft,
im satelitenfernsehen merkt man es nichtmehr , aber radio knackt es dann so schön im takt, ohne
aber je nach wetter u frequenz
Das verwechselst du mit der Zündung. Solange eine intakte Batterie drin ist, nimmt diese die Spannungsspitzen weg.
P-J hat geschrieben:Der Kondensator ist für die Anschiebestellung 5 am Zündschloss. Da wird etwas Stromm gespeichert der die Erregung für die Lima erzeugen soll bei defekter Batterie. Ist ein anderer wie der der Zündung.
Wenn es Elkos sind, dann mit ziemlicher Sicherheit ausgetrocknet. Oder schon mal getestet ob noch funktionsfähig?Guesi hat geschrieben:Christian N. hat geschrieben:Ich nehm mal an das man den Kondensator für oben auch nicht mehr bekommt....
Gibts bei mir im Shop. Originalteile...
Gallium hat geschrieben:Den kannst ruhig weglassen, der war nur für die ersten Gleichrichter mit 100 V Maximalspannung.
Musst du mal auf die Dioden von deinen GL schauen , was da steht, 100V oder 200 V.
Angeschlossen wird er nach Neubauer Müller an Klemme 51 des Reglers.

Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste