Kupplung TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung TS 150

Beitragvon ptmaik » 2. November 2013 22:37

Hallo
ich habe ein Problem mit der Kupplung,stell ich diese nach Anleitung ein also 3mm Spiel am Hebel trennt sie nicht richtig und es kracht beim schalten.Wenn ich das Spiel komplett wegnehme dann schaltet es butterweich sie trennt Top aber beim fahren fängt sie an zu rutschen.Das Getriebeöl ist neu das von MZA.Was kann das sein?

MfG Maik

Fuhrpark: MZ TS 150/Baujahr 1975/Es 125 Bj1966
ptmaik

 
Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert: 12. August 2012 22:00
Wohnort: Stralsund
Alter: 59

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon mz_jungspund » 2. November 2013 22:45

Hi hattest du denn was am Motor/Kupplung gemacht? Demontiert oder so? Oder trat das Problem nach dem Öltausch auf?
Also bei meiner 150 stimmen die 3mm auch nicht, ist eher weniger aber funktioniert

Grüße!
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 15:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon Mainzer » 2. November 2013 22:47

Sind vielleicht die Stahlscheiben verzogen?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon IncredibleKolja » 3. November 2013 01:17

Also ich wundere mich auch seit Jahren über die Angaben im Reparaturhandbuch - bei mir ist nicht nur kein Spiel vorhanden, meine Kupplung ist am Handhebel sogar unter einer gewissen Vorspannung.

Die Kupplung muss an der kleinen TS sorgfältig eingestellt werden. Wenn das trotzdem nicht so recht geht, kann es sein, dass der Getriebeölstand nicht stimmt (Ölsorte wird, so wie du schreibst, wohl stimmen).

Außerdem können die wohl ab Werk sowieso etwas grenzwertig dimensionierten Kupplungsfedern natürlich verschlissen sein. Auch ist es möglich, dass die Beläge zu dünn geworden sind; hier summiert sich der Verschleiß aller Beläge ja am Ende auf. Nur um das zu überprüfen muss die Kupplung natürlich raus.

Seit wann tritt das Problem auf?

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2013 11:27

Mainzer hat geschrieben:Sind vielleicht die Stahlscheiben verzogen?
das ist einer der meisten Ursachen warum die Kupplung nicht richtig funktioniert....auch sollte man den Korb untersuchen ob dort Einschläge zu sehen sind....ansonsten ist die Bauweise der Kupplung und Funkionsweise top.... ich fahre meine orginal Kupplung schon 60000km ohne Probleme
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon oldiekurt » 3. November 2013 15:24

Erst wird die Grundeinstellung gemacht (direkt am Motor rechts), damit wird auch der Verschleiß ausgeglichen, dann erst wird das Hebelspiel eingestellt. Wenn neue Beläge eingebaut sind, kann es sein, daß man ein leichtes Schleifen anfangs nicht wegbekommt, das gibt sich mit der Zeit. Auf keinen Fall darf der Zug dauerhaft unter Spannung stehen, das bewirkt einen noch schnelleren Verschleiß.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 11:57

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon Lorchen » 3. November 2013 15:32

Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2013 17:32

Lorchen hat geschrieben:Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
ich sag einfach mal .jaaaaaaa
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon taralf » 3. November 2013 18:46

Meist ist auch ein Fehler der Kupplung das der Kupplungsdeckel nicht richtig ausgerichtet ist zum Kupplungskorb!
Wenn Du den linken Seitendeckel abnimmst vom Motor und die Kupplung ziehst sollte der Deckel der sich abhebt gerade abheben. Sollte das nicht sein alle Federn rausnehmen und den Deckel so lange verdrehen bis sich er gerade anhebt. Ich glaube die TS hat auch ein Körnerschlag am Deckel wo drauf geachtet werden sollte das er in gleicher Position wieder dran kommt wenn die Kupplung ab war.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 12:50

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon Lorchen » 3. November 2013 19:58

Nordlicht hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
ich sag einfach mal .jaaaaaaa

Das wäre doch mal eine Tuningmaßnahme für meinen gelben Renner. 8) 8) :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung TS 150

Beitragvon TS Paul » 4. November 2013 00:43

Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
ich sag einfach mal .jaaaaaaa

Das wäre doch mal eine Tuningmaßnahme für meinen gelben Renner. 8) 8) :D

Pffft, hoffnungsloser Fall :roll:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Knuckle Duck, Mexicano und 29 Gäste