Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 14:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
hallo, habe eine etz mit getrenntschmierung bekommen.

hab ein paar fragen dazu und hoffe auf ein paar antworten die mir weiterhelfen.

die etz hat irgendwann mal einen ersatz motor bekommen. kann man an hand der nr (siehe bild) genaueres über diesen motor sagen? Baujahr etc?

die Dosierpumpe die verbaut ist hat zwei markierungen. gehe ich richtig in der annahme das der strich, die eigentliche standgas markierung ist? bei mir steht die pumpe im standgas mit dem körnerpunkt an der markierung. also ist das mischungsverhältnis mehr öl im benzin? durch lösen der 10er mutter verstellt man die dosierung?

für antworten zum thema wäre ich sehr dankbar

um dieses Motorrad handelt es sich:


Fuhrpark: ja

Zuletzt geändert von Rüttelplatte am 9. Februar 2014 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Die Dosierung wird nicht mit der Mutter verstellt, sondern mit der Bowdenzug-einstell-schraube im Kupplungsdeckel !

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Einstellen würd ich sie wie folgt:
Die Einstellschraube der Pumpe erst einmal voll rein drehen.
Dann den Gasgriff auf Vollgas ziehen, sodass der Schieber im Vergaser auf jeden fall am Anschlag ist.
Nun den Bowdenzug der Pumpe über die Einstellschraube so einstellen, dass dieser noch vlt. einen, maximal zwei Millimeter Spiel hat.

Vergleicht man das mit der Einstellung laut blauem Buch, wird man in der Vorgehensweise und im Ergebnis Unterschiede feststellen können.
Die obige Vorgehensweise ist imho aber besser, als die des blauen Buchs, da:
- der Anschlag fürs Vollgas durch den Schieber bestimmt wird, nicht durch die Pumpe
- eine Einstellung übers Standgas irgendwie Quatsch ist. Die geförderte Ölmenge im Standgas ist so gering, dass ein Mikrotropfen mehr oder weniger nichts bewirkt.

(edit: Ja, der Strich dient zur Einstellung nach der Methode des blauen Buchs. Da sollen die zwei Striche im Standgas überein stehen.)

Ich hab meinen Motor dies Jahr mit obiger Einstellung eingefahren und etliche Kilometer abgespult. Vollgasfest ist der Motor.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 17:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
danke, werd ich auf jedenfall mal so wie du beschrieben hast probieren. :ja:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
In der Bedienungsanleitung steht, daß die beiden Striche bei ca. 1300 bis 1500 Umdrehungen übereinander stehen sollten, also mehr als Standgas...
Hab auch schon mal was von 2000 Umdrehungen gelesen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 17:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
viewtopic.php?f=4&t=56606

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 3. November 2013 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Guesi hat geschrieben:
In der Bedienungsanleitung steht, daß die beiden Striche bei ca. 1300 bis 1500 Umdrehungen übereinander stehen sollten, also mehr als Standgas...
Hab auch schon mal was von 2000 Umdrehungen gelesen.

Stimmt auch.
Als Standgas sind 1200 Umdrehungen angegeben. Um den Motor im Stand und ohne Last von 1200 auf 1500 Umdrehungen zu bringen brauchts am Gasgriff auch nur ein Müh.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 4. November 2013 17:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
super danke. gehören unbedingt aufkleber an eine 90er export und wenn ja welche? gibts ja welche mit weissem und schwarzem hintergrund?

muss auf den holmen der telegeabel MZ oder ETZ 251 stehen? oder eventuell auch gar nix?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 8. November 2013 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Rüttelplatte hat geschrieben:
muss auf den holmen der telegeabel MZ oder ETZ 251 stehen? oder eventuell auch gar nix?

Im "Typenkompass MZ" von Andy Schwietzer (S. 70/71) ist sie mit "MZ"-Aufklebern an den Gabelholmen abgebildet.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 8. November 2013 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Rüttelplatte hat geschrieben:
muss auf den holmen der telegeabel MZ oder ETZ 251 stehen? oder eventuell auch gar nix?

Alles kann, nix muss.... :mrgreen:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de