Bilder von Umgebauten 250'er Etz's

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon IFA-Rider » 10. Juli 2007 19:45

Ohh die Einzelsitze...die will ich auch mal an der ETZ ham...nur wärn die von Woche zu Woche teurer.
Die Sitzbank geht ja noch aber auch langen Strecken iss die sicher auch nich so der Renner aber die Einzelsitze...hach wie bequem.
Das Schutzblech iss mir etwas zu klobig hällt dafür aber fast alles ab...
Wärendessen man das originale auch weglassen könnte da es eh nich viel abhält...aber naja.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Grenztruppen_MZ » 10. Juli 2007 21:05

Danke für die Blumen, der vordere Koti ist eine eigenanfertigung in Blech auf Basis Jawa 350, den ich günstig bekommen habe, hinter den Koffern siehts auch so aus wie vorne, dazu noch ein Bild während des zusammenbaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grenztruppen_MZ

 
Beiträge: 3
Registriert: 10. Juli 2007 12:36
Wohnort: Haltern am See
Alter: 56

Beitragvon VielRost » 10. Juli 2007 22:54

Mir sagt die Dreifarbtarnung und die Kotflügel nicht recht so zu.

Mein Hybridmopped aus ETZ, TS, Guzzi und Enfield-Elementen sieht zur Zeit so aus:

Bild

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon henrik5 » 10. Juli 2007 23:43

"Grenztruppen_MZ"
Noch schwarz umlackieren, dann wäre sie perfekt:). Der Kotflügel ist sehr zweckmäßig(meine Schuhe stehn wieder durchnässt am Fenster...) Allerdings hast Du doch eh die Verkleidung. Reicht die nicht aus?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon mz-henni » 11. Juli 2007 08:55

Mein Hybridmopped aus ETZ, TS, Guzzi und Enfield-Elementen sieht zur Zeit so aus:



Schau an, schau an...jetzt wird es langsam interessant im Umbauthread, auch ein schönes Bike, das vom Kurt.

Möchte Peter nicht vielleicht auch noch ein paar Bilder seiner schwarzen Reise-ETZ einstellen??

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 11. Juli 2007 09:45

VielRost hat geschrieben:Mir sagt die Dreifarbtarnung und die Kotflügel nicht recht so zu.

Mein Hybridmopped aus ETZ, TS, Guzzi und Enfield-Elementen sieht zur Zeit so aus:

Bild

Gruß
Kurt


Fein, welche Farbe wurde verwendet???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Grenztruppen_MZ » 11. Juli 2007 09:59

Bei mir wurde verwendet:

Teerschwarz
Lederbraun
Bronzegrün

alles orig BW Kunstharzlacke nach atueller Tarnvorgabe. Der Koti vorne ist nicht nötig, die Verkleidung hält dich auch bei schneeregen in badelatschen trocken, hier gings auch eher um die Optik, die mich anmacht, als um eine erweiterung der funktionalität - die war und ist ausgezeichnet.

halt MZ
Grenztruppen_MZ

 
Beiträge: 3
Registriert: 10. Juli 2007 12:36
Wohnort: Haltern am See
Alter: 56

Beitragvon VielRost » 11. Juli 2007 11:10

IFA-Rider hat geschrieben:Fein, welche Farbe wurde verwendet???

Bronzegrün MIPA stumpfmatt nach RAL. Ist aber nur Lackspray, daher bin ich nicht ganz glücklich damit. Mein Hinterrad ist auch ziemlich abgedeckt, da ich immer den Vopo-Koffersatz fahre. Hinten habe ich ein breiteres Guzzi-Schutzblech verwendet. Vorne sollte ebenfalls ein Guzzi-Blech ran, leider stieß es beim einfedern an den Krümmer. Soll aber noch noch geändert werden.

Bild

MZ-Handschalen hatte ich auch dran (gut!), aber jetzt habe ich Kupplung und Bremsarmatur von Domino/Grimeca dran. Daher passt das leider nicht mehr.

Bild


Auf dem Lastenzettel steht bei uns des längeren noch ein Gespann in Sandgelb mit Carell-Schwinge, 26ltr-Alutank und 15 Zoll hinten. Als Boot kommt eventuell ein Plattformwagen ran.

Bild


Mal sehen, wanns fertig wird...

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste