Mz Gespann will nicht laufen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 6. November 2013 22:39

Hallo Leute,
Da ich diese Woche endlich mal Zeit habe, wollte ich diese Woche noch zum TÜV mit den Gespann. Aber es will einfach nicht laufen. Es springt relativ schnell an mit Startvergaser. Läuft aber nur wenn er Startvergaser offen ist. Sonst geht es mit sehr viel weißen Rauch nach einiger Zeit aus, egal ob man Gas gibt oder nicht. Teillastnadel ist in der 3. Kerbe von unten.
Gruß Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon biker1962 » 6. November 2013 22:58

Hallo, schaue dir zwingend die Wellendichtringe an. Der Qulam lässt vermuten das der Motor Getriebeoel verbrennt!!!! Dadurch bekommst du den Motor nur schlecht oder garnicht zum Laufen.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 6. November 2013 23:14

Der Motor wurde vor ungefähr 2 Monaten überholt. Hier im Forum sind auch Fotos von mir. Vor zwei Monaten , als ich noch drausen den Motor mit Startvergaser warmlaufen lassen konnte, waren die Probleme danach weg.

-- Hinzugefügt: 6. November 2013 22:20 --

Wenn die simmeringe durch einen Montagefehler kaputt sind, wäre das ein Supergau. Der Motor ist ein 4 Gänger und ab nächster Woche hab ich bis Weihnachten Berufsschule.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon rockebilly » 6. November 2013 23:44

Guck bitte trotzdem unbedingt nach den kurbelwellenringen..weißer rauch aus dem auspuff gedeutet immer das der motor getriebeöl verbrennt. Und davon reichlich..eventuell ein montagefehler.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 6. November 2013 23:50

Wie mach ich das denn am besten ohne den Motor nochmal zu teilen. Das Getriebeöl riecht nicht nach benzin.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon rockebilly » 7. November 2013 00:06

Auch wenn es bitter ist....teilen....mal gewinnt man, mal verliert man.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Micky » 7. November 2013 01:13

Äh, da kannste lange warten. Seit wann können denn Gespanne laufen?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Trabant » 7. November 2013 03:18

Dieses Verhalten hatte meine ES auch. Insbesondere wenn die Zündspule ausgeschlossen werden kann und mit weißem Rauch und wenn dann der Motor warm nicht mehr anspringt, ist ein Siri im Sack.
Wer hat denn den Motor gemacht und wurde am Material gespart?
Na egal. wenn alles sauber ist mann man das in 4-5h incl Aus und Einbau geschafft haben.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon der garst » 7. November 2013 06:43

Vielleicht schließt ja auch nur der Choke nicht richtig.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Moonlightchris » 7. November 2013 07:06

Micky hat geschrieben:Äh, da kannste lange warten. Seit wann können denn Gespanne laufen?!


Micky



seid heute :lupe: :runterdrueck:

weil fahren tät ich kein meter nichtmehr,

wenn das weiße qualmen nicht nach ner kurzen warmlaufzeit weg ist, und beim 2ten mal weniger ist u bei 3 ten mal ganz weg ist, dann ist irgendwo was undicht.

wenn er frisch gemacht ist u JETZT das erste mal läuft, dann können es reinigungsreste etc sein die grad verbrennen u restfeuchte aus dem auspuff, aber wenn er schon 1-2 mal lief u jetzt so is, zieht er getriebeöl.

also wenn warmlaufen mit vorsicht u füllstand kontrollieren, das garnichtlaufen ohne choke kann zu mahger sein, also falschluft.

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Martin H. » 7. November 2013 08:08

der garst hat geschrieben:Vielleicht schließt ja auch nur der Choke nicht richtig.

So ähnlich war´s bei meiner ES; das Gummiendstück vom Startvergaserkolben war halb ab, dadurch schloß dieser auch nicht mehr richtig und sie qualmte wie die Sau. Hatte also mit dem Motor nichts zu tun.
Bei Verdacht auf verbranntes Getriebeöl würde ich dieses erst mal kontrollieren, bevor ich den kompletten Motor auseinanderreiße.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon guzzimk » 7. November 2013 09:48

Hi,
ich würde auch erstmal den Vergaser zerlegen, prüfen und reinigen oder komplett tauschen und dann nochmal probieren, bevor die WeDis dran sind .....

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 7. November 2013 12:04

Ich beschreibe das Problem noch mal genauer. Ich starte den Motor mit den Startvergaser. Wenn dann der Motor läuft, hält sich der Qualm fůr das fette Gemisch, den kalten Temperaturen und den kalten Motor in Grenzen. Ich mache dann den Startvergaser relativ schnell aus Gewohnheiten zu und gebe Gas. Der Motor läuft dann erstmal so wie er soll weiter. Dann setzt er auf einmal aus. Jetzt erst kommt beim Abtouren der weiße Qualm. Danach kann man den Motor wieder mit den Startvergaser starten. Wenn man den Motor irgendwie warm gekriegt hat tritt das Problem nicht mehr auf. Ich glaube es kommt nicht genug Benzin in den Vergaser nach oder der Schwimmer ist kaputt. Vielleicht ist auch die Zündspule kaputt.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Wolle69 » 7. November 2013 13:20

Kurze Frage: Du bist relativ jung, wie lange hast du das Gespann schon?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 7. November 2013 13:48

3 Jahre. Alles einmal zerlegt und aus meinen besten Ersatzteilen zusammen gebaut.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Gespann Willi » 7. November 2013 14:11

Dann schau doch mal,ob wenn du den Benzinschlauch am Tank abziehst,
ob da ein ordentlicher Strahl raus kommt.Nicht das du zu wenig Sprit bekommst.
Und Benzinfilter außerhalb hast du hoffentlich nicht verbaut.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Micky » 7. November 2013 14:55

Dann sieht mal nach ob das Gummi vom Choke noch im Startkolben ist.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 7. November 2013 15:28

Der Gummi ist an seinen Platz und in Ordnung. Aus den Benzinschlauch kommt ordendlich raus. Ich hab eher den eindruck das sie überfettet.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Svidhurr » 7. November 2013 15:33

Was haste für ein Gemisch drin :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Micky » 7. November 2013 15:34

Wenn es nur mit gezogenem Choke richtig läuft wie soll es dann überfetten?

Kannste die Reparatur nicht reklamieren?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 7. November 2013 16:04

Ich hab alles selbst gemacht. Da kann ich nichts reklamieren. Der Schwimmer war leicht krumm und ging zu tief runter und zu wenig hoch. Siehe rep Buch Seite 54. Passen die Schwimmer von einen 30mm Vergaser in den 28?

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon der garst » 7. November 2013 16:45

Schwimmer sind alle baugleich. Nimm irgendein Glas (Einmach-, gurken-, Whiskeyglas,...) Setz den Gaser ohne Wanne drauf, dreh den Hahn auf und mess mal wieviel mm der Sprit unterhalb der Vergaserwannensitzkante stehen bleibt. am besten ein paar Versuche machen und einen Mittelwert ziehen.
14mm sollten es sein, einer mehr oder weniger ist die Toleranz.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Martin H. » 7. November 2013 21:47

Da gibt es auch eine Einstellanleitung von Christof dazu: kb.php?a=182
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Dorni » 7. November 2013 23:40

das Gespann ist Bj.69. Hast du den N1-1 oder den N1-3 verbaut? Welche Teillastnadel? Konisch oder stufig? 17 oder 19PS Zylinder?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 8. November 2013 00:59

Es ist ein 19Ps 4 Gang TS Motor verbaut. Vergaser ist ein N 1-3 Teillastnadel ist konisch.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Dorni » 8. November 2013 10:36

wie hast du damals die Wellendichtringe montiert? Doch auf jeden Fall am Aussenradius trocken oder mit Bremsenreiniger? Wenn du die mit Fett eingesetzt hast, könnten die aus ihrem Sitz gesprungen sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon MMaaxx » 8. November 2013 15:24

Neuer Sprit und das Synthetik Öl was ich in der TS immer fahre hat gegen das rauchen wahre Wunder gewirkt.
Ich brächte aber noch eine Explosionzeichnung von den Lenkungsdämpfer und eine Maßzeichnung von seinen Reibscheiben oder neu Reibscheiben.
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Mz Gespann will nicht laufen

Beitragvon Martin H. » 8. November 2013 18:04

MMaaxx hat geschrieben:Ich brächte aber noch eine Explosionzeichnung von den Lenkungsdämpfer und eine Maßzeichnung von seinen Reibscheiben oder neu Reibscheiben.

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es252e/3.jpg
(Quelle: Ersatzteilliste ES 175/2 und 250/2)
Leider nix Besseres gefunden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste