Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 7. November 2013 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Nabend,

es wurde hier glaube ich schon mal besprochen, konnte aber nichts finden :roll:

Da jetzt öfter mal die Gelegenheit zum Schrauben kommt und ich eine umgebaute MZ R rumstehen habe,
die mal bis auf den Motor wie eine ETZ 250 aussehen soll und der Rotax noch auf die Reha wartet,
würde mich interessieren, ob es schon mal gemacht wurde. Ich wollte immer mal eine 250er fahren, aber es fehlt der Platz :cry:

Folgende Punkte möchte ich abklären :

- Kann man den Motor am Zylinderkopf aufhängen, ohne eine Halterung anschweißen zu müssen ?
- In welchem Umfang kann die Elektrik übernommen werden ?

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 7. November 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Die Halterung wird nicht ohne weiteres passen, aber evtl. lässt sich da was fummeln.
Elektrik ist komplett anders, aber auch hier ließe sich sicher was fummeln.

Aber ob fummeln dein Ziel ist?

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 7. November 2013 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ist der R Rahmen nicht auch Kürzer oben wie die ETZ 250?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 7. November 2013 22:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
Ist der R Rahmen nicht auch Kürzer oben wie die ETZ 250?
Stimmt... Alle R Rahmen entsprechen der länge der 251, bis auf den R der Country, der ist in etwa so lang wie der 250er Rahmen... (Sivlerstar war, glaub ich, auch länger. Bin mir aber nicht sicher.)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 7. November 2013 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
sammycolonia hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ist der R Rahmen nicht auch Kürzer oben wie die ETZ 250?
Stimmt... Alle R Rahmen entsprechen der länge der 251, bis auf den R der Country, der ist in etwa so lang wie der 250er Rahmen... (Sivlerstar war, glaub ich, auch länger. Bin mir aber nicht sicher.)


Aber bei den Rotaxen ist doch der Öleinfüllstutzen zwischen Tank und Lenkkopf. Bei den 2T-Saxons ist da kein Platz. Ich hatte bis jetzt gedacht, dass der Rotaxrahmen dort länger ist. Odersitzt der Tank+Sitzbank bei den Rotaxen weiter hinten?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Ich denke,
das die Rahmenlänge keine Rolle spielen würde,
da ja schon ein angepaßter 250er Tank (Einfüllstutzen bei der R ist vorne links) und die passende Sitzbank vorhanden sind.

Es wird wohl eher an der Elektrik scheitern, glaube ich :oops:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich glaub du bist schneller wenn du ne 250 aufbaust

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZe Motor? Das beste was nem R-Rahmen passieren kann! :supercool:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
ETZe Motor? Das beste was nem R-Rahmen passieren kann! :supercool:
Du bist ja sooo böse... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
TS-Jens hat geschrieben:
ETZe Motor? Das beste was nem R-Rahmen passieren kann! :supercool:

Ein ganz klarer Rückschritt. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wieso Schritt? Mit dem ETZe Motor fährt das Ding dann auch mal :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mir geht da auch nix über ETZe :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 8. November 2013 19:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nee Silver Star mit 301 Motor
Das wäre doch mal richtig Klasse :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Gespann Willi hat geschrieben:
Nee Silver Star mit 301 Motor
Das wäre doch mal richtig Klasse :D


Denke ich auch, wenn der Motor günstig zun haben wäre,
und mir einer die Elektrik macht :twisted:

-- Hinzugefügt: 9th November 2013, 12:57 pm --

Der Bruder hat geschrieben:
Ich glaub du bist schneller wenn du ne 250 aufbaust


Auf jeden Fall,

aber damit wäre mein Platzproblem in keiner Weise behoben :(
Es sei denn es tauscht jemand seine große Etz gegen meine 175er Dkw (mit 200er Motor) :)

-- Hinzugefügt: 9th November 2013, 1:02 pm --

TS-Jens hat geschrieben:
Mit dem ETZe Motor fährt das Ding dann auch mal


Wenn alle Etzetten so gut laufen wie meine Rotax,
kann man den Fahrern nur gratulieren ;D

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
warum verkaufst du mnicht dass eine und kaufst dafdür ne andere ?
wen der rahmen von dcer MZ-R solang ist wie bei der 251 iger sollte es aber doch keine Probleme geben mit dem 250 iger motor der passtdoch bei der 251 iger auch

andere frage der öleinfüllstutzen am rahmen, wofür ist der eigentlich genau ???

Gruß


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
ZTE052 hat geschrieben:

andere frage der öleinfüllstutzen am rahmen, wofür ist der eigentlich genau ???

Gruß

Sollte doch selbsterklärend genug sein das Wort. Aber man kann natürlich auch den Ölstand kontrolliern.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Ist aber kein Problem,
da ich schon einen angepaßten Etz Tank habe wie ich schon schrieb.
Verkaufen will ich sie nicht, weil ja die alternative Option für den Rotax erhalten bleiben soll. 8)

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Na ja die Motorschuhe könnten auch nicht richtig passen, weil unten am Rahmen die Halterung für den Unterzug ist
An Öltank könntest du die Halterung für den Zylinderkopf nur anschweisen, sonst ist ein Loch im Öltank

Und vom Fahrwerk ist die R schlechter wie die ETZ 250
Nicht umsonst bauen Leute extra auf die Schwinge der ETZ 250 um
Aber dabei sind auch wieder einige Sachen zu beachten

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
the silencer hat geschrieben:
ZTE052 hat geschrieben:

andere frage der öleinfüllstutzen am rahmen, wofür ist der eigentlich genau ???

Gruß

Sollte doch selbsterklärend genug sein das Wort. Aber man kann natürlich auch den Ölstand kontrolliern.


:roll: ich wollte eigentlich wissen für was man da öl reinfüllt , getriebeöl und mischöl fällt ja aus


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
ZTE052 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
ZTE052 hat geschrieben:

andere frage der öleinfüllstutzen am rahmen, wofür ist der eigentlich genau ???

Gruß

Sollte doch selbsterklärend genug sein das Wort. Aber man kann natürlich auch den Ölstand kontrolliern.


:roll: ich wollte eigentlich wissen für was man da öl reinfüllt , getriebeöl und mischöl fällt ja aus


Na viel bleibt ja nicht mehr übrig. Motoröl :wink: , is ja nen Viertakter.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
ZTE052 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
ZTE052 hat geschrieben:

andere frage der öleinfüllstutzen am rahmen, wofür ist der eigentlich genau ???

Gruß

Sollte doch selbsterklärend genug sein das Wort. Aber man kann natürlich auch den Ölstand kontrolliern.


:roll: ich wollte eigentlich wissen für was man da öl reinfüllt , getriebeöl und mischöl fällt ja aus

Motoröl :ja:,ein Teil des Rahmens beherbergt es.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Der Bruder hat geschrieben:

Nicht umsonst bauen Leute extra auf die Schwinge der ETZ 250 um
Aber dabei sind auch wieder einige Sachen zu beachten


Oh nee,

die hab ich schon liegen war bereits für die Rotaxversion vorgesehen :roll:

Ich seh schon, war ne absolute Spontanspinnerei :oops:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 9. November 2013 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
michi89 hat geschrieben:
ZTE052 hat geschrieben:
:roll: ich wollte eigentlich wissen für was man da öl reinfüllt , getriebeöl und mischöl fällt ja aus


Na viel bleibt ja nicht mehr übrig. Motoröl :wink: , is ja nen Viertakter.

Motor- und Getriebeöl; wie bei den meisten Viertaktmotorrädern ist das beim Rotaxmotor ein und dasselbe. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz-250 Motor in MZ-R Rahmen ?
BeitragVerfasst: 10. November 2013 17:40 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
ich vermute mal, du würdest das mopped auch auf der strasse fahren wollen? ich glaub das gäb probleme mit den abgaswerten, könnte man sich aber erkundigen
die elektrik halte ich für unproblematisch, also wenn du das wirklich vorhast, nimm mich beim wort, da kann ich dir gern bei helfen. gruß jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de