Zeitschalzuhr für die Garage?! Frostsicher

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zeitschalzuhr für die Garage?! Frostsicher

Beitragvon Tommi69 » 10. November 2013 14:11

Hallo Jungs,

Ich hab Glück gehabt, es ist mir gelungen eine große Garage zu mieten wo 2 Mopeds und auch noch mein altes BMW E 30 cab reinpassen :)
War auch preiswert, liegt aber etwas sehr abgelegen und im Winter wenns stark geschneit hat kommt mann eventuell für einige Wochen gar nicht ran.

Ich möchte die Batterien im Winter gelegentlich mal nachladen. Gibt es eine Zeitschaltuhr welche auch für kältere Temperaturen geeignet ist und wo mann 2-3 Ladegeräte anhängen kann?

Bin kein Elektriker und habe da nicht viel Ahnung, bin dankbar für Eure Tipps!

LG Tommi

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Zeitschalzuhr für die Garage?! Frostsicher

Beitragvon Dorni » 10. November 2013 14:22

Du, da gibt es so Erhaltungsladegeräte, die können dauerhaft mit der Batterie verbunden werden.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zeitschalzuhr für die Garage?! Frostsicher

Beitragvon es-heizer » 10. November 2013 14:22

Normalen digitalen Steckerschaltuhren ist es fast egal wie kalt es ist. Aber ich würde der Sicherheit wegen nix elektrisches über Monate unbeaufsichtigt schalten.
Zudem bekommt es den Batterien besser, wenn Du sie ausbaust und im Keller daheim überwintern lässt. Dort könntest Du dann auch immer mal ein Auge auf den Ladevorgang haben.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Zeitschalzuhr für die Garage?! Frostsicher

Beitragvon emzett83 » 10. November 2013 14:27

Hallo Tommi,

hast Du denn die 3 Ladegeräte da, oder musst Du die erst anschaffen? Im letzteren Fall empfehle ich Dir 3 Ladeerhaltungsgeräte. Die Laden und entladen die Batterie ähnlich wie im Fahrbetrieb. Ich hab ein günstiges für 15 Euro aus dem Baumarkt. Hab ich seit 4 Jahren immer übern Winter angeklemmt. Noch keine Probleme.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Zeitschalzuhr für die Garage?! Frostsicher

Beitragvon Tommi69 » 10. November 2013 17:24

Danke für Eure Antworten,

drei Ladegeräte hab ich, sind aus der Insolvenzmasse aus einer Firma in welcher ich vor 13 jahren mal gearbeitet habe.

Aber ihr habt Recht, ich werde die Batterien ausbauen und im Keller gelegentlich mal nachladen, ist vielleicht nicht so gut die Sache über mehrere Wochen unbeobachtet zu lassen, mann kann nie wissen.......

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste