Denfeld Koffersystem

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Denfeld Koffersystem

Beitragvon Clou » 12. November 2013 22:08

Hallo liebes Forum,

ich habe mir in diesem Jahr versehentlich ein Kofferträgersystem gekauft, das angeblich von Denfeld ist. Im Winter wollte ich mich mal in der Bucht auf die Lauer legen, um die passenden Koffer zu finden.
Nun habe ich eine Frage:
Gab es für die Denfeld-Koffer verschiedene Haltesysteme oder kann ich davon ausgehen, dass jeder Koffer passen wird?

Danke für die Antworten

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon TS-Jens » 12. November 2013 22:18

Gute Frage.
Ich mach dir morgen mal ein Foto von meinen Denfeld Koffern, dann kannst du zumindest rausfinden obs die selben wie für deine Träger sind.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Klaus P. » 12. November 2013 22:20

Hallo Clou,

wie wäre der Weg erst mal deine Kofferträger zu zeigen ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon alexander » 12. November 2013 23:43

denfeld koffer waren in den 80gern zubehoer fuer yamaha.
die firma ist inzwischen nicht mehr existent.
schluessel/ schloesser etc. nicht mehr zu bekommen.
-------------------------------------------------------------

die qualitaet der koffer ist in ordnung.
dicht sind sie auch.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Maik80 » 13. November 2013 00:38

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Clou,

wie wäre der Weg erst mal deine Kofferträger zu zeigen ?

Gruß Klaus


Das wäre viel zu einfach. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Clou » 13. November 2013 08:39

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Clou,

wie wäre der Weg erst mal deine Kofferträger zu zeigen ?

Gruß Klaus


Guten Morgen Klaus,

daran habe ich auch schon gedacht. Das Problem ist leider nur, dass der Kofferträger ca. 100km Luftlinie von mir entfernt ist und ich frühestens am Wochenende an ihn heran komme.

@Alexander:
Heisst das, dass man von Koffern, bei denen der Schlüssel fehlt, partout die Finger lassen sollte?
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon stelue » 13. November 2013 09:05

Hallo,

na ja wenn du ohne Schlüssel leben kannst kannst du die Koffer holen. Ich hab auch solche Koffer ohne Schlüssel. Ich brauch die auch nicht.

Man muss nur wissen das es die Schlüssel nicht mehr gibt.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Wolle69 » 13. November 2013 09:10

Naja, also Schlüssel sollten doch nicht das Problem sein, oder?

Wenn das normale Zylinderschlösser sind, kriegt man die problemlos auf. Zylinder zerlegen, analysieren, Rohling besorgen, Nuten einbringen, Zähne anpassen. Fleißarbeit, aber keinesfalls unmöglich. Und der erste, der gut schließt, geht zum Kopierfräsen aka Schlüsseldienst.

Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, aber wenn's denn DIESE Koffer sein sollen.... warum nicht?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Klaus P. » 13. November 2013 09:34

Ja, Schlüssel sind bei den alten Koffern aller Hersteller ein Problem.
Ich suche seit langem einen Koffer der Fa. Schuh, es muß eines der ersten Modelle gewesen sein, die hatten den Seitendeckel zweigeteilt und der konnte somit auch z. T. von oben geöffnet werden.
Es werden welche anbeboten, zu einem saftigen Preis, aber ohne Schlüssel. Hier brauchst du den auch um den Deckel zu verschließen.
M.M. nach sind die Kofferschlösser aller K. nur gg. originale zu tauschen, Ausnahme sind Boxen.

Denfeldkoffer sind immer im Netz zu bekommen, eine Auktion für 2 Stück steht jetzt bei 30 €.

Meine der 1. Ausf. sehen von der Abdichtung aus wie die Pneumant, eine Gummischnur in der Nute.
Beide sind aber erstaunlicher Weise absolut dicht.

Ich bin fast der Ansicht, es gibt nur eine Ausf. der Halterschlaufe also auch nur eine passende Gg-halterung am Koffer.
Koffer aber schon in verschiedenen Größen und Ausf.

Ich mache mal ein Foto von dem Maß der Schlaufe.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. November 2013 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Lorchen » 13. November 2013 09:47

Denfeld-Träger:

Bild

Und mit Koffer dran:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Wolle69 » 13. November 2013 10:05

Klaus P. hat geschrieben:Ja, Schlüssel sind bei den alten Koffern aller Hersteller ein Problem.
...
M.M. nach sind die Kofferschlösser aller K. nur gg. originale zu tauschen, Ausnahme sind Boxen.

Klaus, kann man die Schlösser ausbauen und zerlegen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Klaus P. » 13. November 2013 11:14

Hallo Wolle,

können bestimmt
aber ich möchte das nicht machen wollen da ich dann den Totalverlust befürchte.
Das Problem der Schlösser sind auch Rohlinge zu bekommen, wenn du ein Muster hast.
Mister Print oder so interessiert das nicht mehr.
Ich habe noch einen, der mir jetzt Dobliner bestellt hat.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Wolle69 » 13. November 2013 11:28

Verständlich.

Was ich da in der einen Ebay-Auktion (Denfeld-Koffer) gesehen habe, erinnert mich an das Schloss der Verschlüsse an meinem Posaunenkoffer, ähnelt diesem System:
http://www.gearslutz.com/board/so-much- ... -case.html

Gibt's auch NOCH simpler... da reicht ein Stück Draht, einmal um 90° abgewinkelt.

Noch ein Beispielbild: http://www.hnwhite.com/King/For%20Sale% ... k%20NP.gif
Keine Nuten, nur die Stiftdrücker (immerhin!). Für sowas braucht man doch eigentlich keinen Rohling...


Aber ihr meint sicher ein anderes System, oder?
Bei normalen Zylinderschlössern geht's aber auch mit Geduld auch ohne Zerlegen des Schlosses. Ein Kumpel hat mal einen Schlüssel nachgebaut, weil er zu geizig für den Schlüsseldienst war und Rohlinge mit entsprechenden Nuten vorrätig hatte. Schlüsselfeile und Schraubstock war alles, was er gebraucht hat. Naja und ein bisschen Gefühl... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon stelue » 13. November 2013 11:34

Hallo,

nee, das ist schon das System. Dagegen sind die Schlösser von Pneumantkoffern so stabil wie Fort Knox...

Ausbauen ist nicht möglich.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Wolle69 » 13. November 2013 12:21

Erster Bilderlink oder zweiter?

Für das System aus dem ersten Bild baut man den Schlüssel in unter 10 Minuten selbst. Mit nem Dremel noch schneller.
Für das System aus dem zweiten Bild dauert's länger und man braucht ggf. mehrere Versuche. Wobei, wenn ich's mir nochmal ansehe... sind das evtl. doch keine Stiftdrücker, sondern analog zum ersten Bild, nur eine andere Form.

Für die Form der Stifte würde ich ein dünnes Stück Fühlerlehrenband nehmen, grob zuschneiden, Touchierpaste drauf, einführen und dann mit nem feinen Schraubendreher o.ä. nen Abdruck machen. Alternativ hauchdünn Knete drauf und Schloss vorher einölen. Übertragen auf Material in Sollstärke, Ausschneiden, ggf. nochmal hier und da die Feile ansetzen, fertig. Kann zwar sein, dass die Schlüsselführung so einen Ansatz verhindern will, aber dann braucht man nur eine Iterationsstufe mehr. Ich bezweifele aber ernsthaft, dass das Schloss so kompliziert ist. Das ist eher eine "Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Öffnen", als ein "Schloss"...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon stelue » 13. November 2013 13:03

Wolle69 hat geschrieben: Das ist eher eine "Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Öffnen", als ein "Schloss"...


Hallo,

erster Link. Gute Beschreibung :ja: .

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Klaus P. » 13. November 2013 13:14

Wolle,

ja der Kniehebel wird gesichert.

So Clou,

der Rohrrahmen ist innen 27 x 17 +- cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. November 2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon TS-Jens » 13. November 2013 14:37

Habe grad mal die Kofferrückseite und den Schlüssel fotografiert. Das ist passend für eine Yamaha, aber ich vermute fast dass die Koffer alle gleich sind.

Bild

Bild
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon biebsch666 » 13. November 2013 14:45

Solche Koffer hab ich noch liegen.
Gleichschliessend mit Schlüsseln.
War`n an `ner FJ dran.
Wer Bedarf hat PN.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon alexander » 13. November 2013 18:37

Clou hat geschrieben:
@Alexander:
Heisst das, dass man von Koffern, bei denen der Schlüssel fehlt, partout die Finger lassen sollte?


Das bleibt Dir und deinem Sicherheitsbeduerfnis ueberlassen
Es heisst einfach das es schwierig sein wird Schluessel oder Schloesser zu bekommen.
Das man also mit unabschliessbaren Koffern durch die Gegend tourt.
(Man kann natuerlich Winkel drauf poppen und ´n Vorhaengeschloss benutzen)
----------------------------------

Ich hatte 1991 eine Yamaha 12E mit Koffersystem und mit ohne Schluessel erstanden.
Etliche Telefongespraeche hatten keinen Erfolg btw Ersatzbeschaffung.
Ich habs dann auch drangegeben, also nicht ueber Maerkte geschlichen, Foren befragt etc.; Rechercheaufwand eher gering.
Wenn ich recht erinnere wurde DENFELD irgendwann von KRAUSER uebernommen (da hatte ich angerufen).
-------------------------------
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Gespann Willi » 13. November 2013 18:54

Schlösser und Teile bekommt man Vielleicht hier.
http://www.jeckel-motorradzubehoer.de/u ... _R80GS.pdf
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon alexander » 13. November 2013 19:36

So, hab x paar Photos gemacht.
Der Traeger an der Schwalbe war an der 12E,
der andere wurde so uebernommen.
Wie zu erkennen gabs modellangepasste Haltepunkte, nix universell ... .

Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidungsfindung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon samasaphan » 13. November 2013 23:21

In anderen Foren steht, dass diese Firma die Schlüssel noch besorgen kann:

http://schwarz-denfeld.de/

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Richy » 14. November 2013 17:33

Clou hat geschrieben:Gab es für die Denfeld-Koffer verschiedene Haltesysteme oder kann ich davon ausgehen, dass jeder Koffer passen wird?

So wie ich die Bilder von den Anderen deute, gibt es wohl verschiedene Haltesysteme, denn meins ist anders:
Bild
Ich hoffe man kann es erkennen. Statt eine Kralle ums Rohr werden die Koffer in einen Haken am Träger eingehangen, der Verschluß ist hierbei anders.

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon TS-Jens » 14. November 2013 18:03

Oh ja, bei dir ists so ähnlich wie bei H&B, oder?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Der Harzer » 15. November 2013 08:36

@ Klaus P. : was hast du den hinter den Sitz für eine Kiste drauf ??

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Klaus P. » 15. November 2013 09:34

Eine Konsole für Givi Koffer in groß/breit.
Die Konsole hilft dem Givi über die Denfeld´s.
Die Konsole ist aus einen Thermokunststoff und läßt sich gut bearbeiten.
Bohrungen zur Erleichterung habe ich mit den Deckeln verschloßen.
Innen ist eine 160 mm Bohrung für Kleinteile.

(Übrigens ist diese Größe für eine Deckel FP1 das fast max. mögliche, Frank)

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Der Harzer » 15. November 2013 11:41

Danke dir für die Info, vielleicht komme ich da mal drauf zurück. erstmal Infos sammeln und dann entscheiden.

Gruß
Frank

( Zur Not habe ich eine FP2 NC und wenn die nicht reicht, noch eine DMC1035V)

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon alexander » 15. November 2013 16:21

Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Klaus P. » 15. November 2013 17:06

Laß erst mal den An- und Aufbaupfred kommen !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Denfeld Koffersystem

Beitragvon Richy » 15. November 2013 19:39

TS-Jens hat geschrieben:Oh ja, bei dir ists so ähnlich wie bei H&B, oder?

Ne, ist wieder anders. Beim H&B stehen die Laschen nach außen (vom Mopped aus gesehen), beim Denfeld nach Innen mit einem 90°-Knick drin und einem Nüppes, in den man die Lasche vom Schloß einhängt. Dann klappt man das Schloß zu und zieht damit den Koffer an den Träger.
Klingt kompliziert, ist aber einfach und IMHO deutlich besser als die üblichen Rohrkrallen (die sich im Laufe der Jahre aufbiegen oder gar brechen und man dann eines Tages den Koffer verliert).

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast