Hauptbremszylinder

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Hauptbremszylinder

Beitragvon Michael_R » 11. Juli 2007 19:15

Hallo

Mal ne Frage , ist es normal das der Druckbolzen (oder wie auch immer das Teil heisst) am Hauptbremszylinder nach vorn rausrutscht und nur von dem Gestänge des Bremshebls gehalten wird ?
Als ich den total verdreckten HBZ ausgebaut habe hat der Bolzen noch von allein gehalten . Nun nach der Reinigung rutscht er nach beiden Seiten raus

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ und anderes
Michael_R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Wohnort: Dresden
Alter: 45

Re: Hauptbremszylinder

Beitragvon Paule56 » 11. Juli 2007 22:11

Michael_R hat geschrieben: Nun nach der Reinigung rutscht er nach beiden Seiten raus


Das ist nur bei einem Radbremszylinder möglich und der müsste beidseitig Kolben haben, ein Emmen - HBZ hat und macht sowas nicht

Michael_R hat geschrieben:Mal ne Frage , ist es normal das der Druckbolzen (oder wie auch immer das Teil heisst) am Hauptbremszylinder nach vorn rausrutscht und nur von dem Gestänge des Bremshebls gehalten wird ?


Das Teil heißt immer Kolben und ich erahne, es geht um den HBZ der Seitenwagenbremse :?:
Willkommen im Club ;-)
Auch für mich stellte sich das als elende Frickelei dar und offensichtlich gibt es nach mir vorliegenden Explosivzeichnungen und ET - Listen dort keinen Sprengring etc., der den Innendichtring definiert und die Feder ausbremst
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon jens-mz » 12. Juli 2007 17:01

Servus
Normalerweise wird die Druckfeder in eine Nut im HBZ reingedreht (-gesteckt) und hält dann eigentlich ganz gut. Bei mir jedenfalls.
Viel Spass beim basteln.
Jens

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Beitragvon Michael_R » 12. Juli 2007 18:54

Sorry , natürlich geht es um den HBZ des Beiwagens . Der HBZ hat an der Seite wo der Kolben reingedrückt wird 2 Nuten . Mein Gedanke war das da irgendein Sprengring reinkommt um den Kolben in dem Gehäuse zu fixiren . Ich hab aber in der ET-Liste keinen Sprengring oder ähnliches gefunden . Ich habe irgendwo gelesen das der Bremshebel des Beiwagens ca. 2 mm unter dem Fußbremshebel des Motorrads sein soll. Wenn aber der Kolben nicht fixiert wird drückt es ja den Bremshel gegen den Bremshebel des Motorrads . Wo liegt hier der Fehler ?

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ und anderes
Michael_R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Wohnort: Dresden
Alter: 45


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste