Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 258 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. November 2013 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
...und nächste Woche kaufe ich mir mein Gespann zusammen ;D .

Ja, ja ich weiß das es ein Risiko ist so etwas getrennt zu kaufen. Bin mir mit den Anbietern der Teile soweit einig geworden. Ich denke preislich ist es o.k..
Bin noch im 3stelligen Bereich geblieben.
Die Gespannmaschine ist bis auf den oberen (zw. Tank u. Sitzbank) Gespannanschluß und der Kugel an der Klemmfaust komplett.
Am Beiwagen fehlen Kleinigkeiten. Normteile, wie Schrauben, Muttern ect. gehören zu den Besagten.
Und letztendlich ist es, wie bei vielen hier, die Freude am schrauben.
Gespanntechnisch kann ich im Ort auf gute Hilfe setzen. Kontakte sind schon geknüpft.
Es gibt hier im Ort mehr Gespanne und deren Fahrer, die auch extreme Selbstschrauber sind, als man denkt :D .

an die Bilderliebhaber

Bilder werden kommen. :wink:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Zuletzt geändert von MichaelM am 3. Dezember 2017 19:39, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 13:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Glückwunsch dazu!
Deswegen musste der Wiesel weichen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
meinen glückwunsch. :ja:
welches gespann soll es denn werden?

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
@Paule56

Ja auch, leider. War ein guter Kurvenflitzer. Hat schon mal gekratzt
wenn's flotter ging. Ich habe auch nicht die Räumlichkeiten für mehr
Fahrzeuge.
Ich denke er hat ein schönes zu Hause bekommen, wo er auch öfter
bewegt wird, little daily driver im Sommer.

@mariobusch

Eine TS ist die Auserwählte. Mochte ich schon als kleiner Bub.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2013 15:12
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 6
Noch nen Micha mit TS Gespann.
Na dann viel Spaß damit.

_________________
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2013 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Nachher geht's los, Superelastik holen. Gestern noch Opa interviewt und 'ne "Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder TS 125,TS 150 und TS 250/1" abgestaubt. Opa hat ja alles mal bewegt. Was mich wundert, warum gibt es Bedienungsanleitung Superelastik an ES und ETZ, aber nicht TS?

-- Hinzugefügt: 10. November 2013 21:10 --

Vorhin den BW geholt. Ist dann doch kein solch Sammelsorium, wie der Verkäufer erst meinte. Er war an einer ES/0 oder 1 verbaut.
Eigentlich nur Flugrost. Rahmen sieht auch auf den 2.Blick gut aus. Hauptbrems- und Radbremszylinder sind vorhanden.
Fehlteile sind:
-vordere Positionsleuchte
-originale Rücklichtkappe
-Blinker
-der vordere BW-Anschluss (Schwanenhals :?: )
-Schlüssel für Kofferraumdeckel (ist aber offen)
-Abdeckplane und die Halter für diese auf der Haube

Es ist ein zusetzliches Rücklicht angebaut, ich vermute mal, es war wohl als Bremslicht gedacht.
Beide sind am Boot befestigt :x

Da der BW an einer ES /0 oder /1 montiert war, gibt es 2 Möglichkeiten für oberen Anschluss:
1. Anschlussrohr kürzen (soll ich :?: :twisted: )
2. Tausch gegen Anschlussstück von der TS Falls jemand Interesse hat, bitte per PN



Auf Bilder müßt ihr leider noch warten. :oops:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2013 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Also ist der SW etwas verbastelt worden :roll:

PS: Kann die bei Interesse mal par Fotos schicken,
wie dieser SW original an der TS auszusehen hat :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2013 13:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
In der größten Not kannst du den Schwanenhals der ES nehmen, wenns ni anders geht. Musste nur die vordere Bootsaufnahme um 180° drehen und ein zwei Gummies mehr zwischenbauen.
Zusätzliches Rücklicht am Boot befestigt...da läufts mir kalt ne Rücken runter...das schööööne Boot!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2013 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Dateianhang:
k-SEL TS 250 003.jpg
Hab mal ein paar Bilder gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2013 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ach du Schreck :shock: Das schöne Boot zerbohrt :(

Da haste dir ja was vor genommen :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2013 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MichaelM hat geschrieben:
Bin noch im 3stelligen Bereich geblieben.


Ohne die TS jetzt zu sehen, bei den Bildern vom Beiwagen wage ich aber zu bezweifeln dass es als Gesamtpaket als günstig einzustufen ist.
Wie so oft wird auch bei dir die Erkenntnis kommen, dass ein ordentliches Gespann für 2-300€ mehr sicherlich die bessere Basis gewesen wäre.

Aber trotzdem, viel Glück und Spaß beim basteln.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2013 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
@Matthieu

Ich weiß was du meinst. Aber Gespanne für'n 1000er sehen nicht
wirklich besser aus :/

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2013 12:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Naja, so schlimm sieht es doch gar nicht aus ....
Das Boot hatte keinen Koti, oder warum sind die Lampen am Kofferraum befestigt?
Ans Boot gehört jedenfalls der große - nicht mitschwingende - Koti.
Rücklicht und Positionsleuchte vorne werden daran befestigt, der Blinker steht nach oben ab.

Die originale Beleuchtung - sofern nicht vorhanden - könnte ein wenig problematisch werden, ebenso die Haubenscharniere.
Aber derartigen Kummer bist Du ja sicherlich vom Wiesel gewöhnt.

;-)

Viel Erfolg!

PS.
Fotos vom Koti und der originalen Beleuchtung findest Du aktuell u.a. hier.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2013 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MichaelM hat geschrieben:
Ich weiß was du meinst. Aber Gespanne für'n 1000er sehen nicht
wirklich besser aus :/


Das würde ich so nicht sagen, gib mal z.B. 261319685897 bei Ebay ein. Da war ein TS-Gespann in gutem Zustand mit neuem TÜV für 1200€ drin. Sowas kommt relativ häufig vor.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 12. November 2013 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Habe mal den Titel des Freds geändert.
Habe heute die Gespannmaschine aus Thüringen abgeholt. Wahlweise Gespannbetrieb steht im Brief. Bj und EZ ist 1979. Ein Jahr später wurde die Gespanneintragung vorgenommen.
Ich kann es kaum glauben, aber die Farbe auf der TS ist scheinbar das selbe Babyblau wie auf dem Beiwagen. Das kurioseste die TS stammt ursprünglich aus Schönebeck und war zwischenzeitlich in den alten BL untergetaucht. Der BW stand in der Nachbarkreisstadt Bernburg. Der damalige Besitzer der TS war Agrotechniker. Die große runde Leuchte am BW stammt allem Anschein nach von einem Traktor oder sowas. Bilder von der Maschine reich ich nach. Werde zum Vergleich mal Teile aneinander halten. Gute Nacht.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 13. November 2013 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht, das kann man selbst bei einem neu aufgebauten Motorrad nicht sagen... Mein ES Gespann wurde vom Vorbesitzer auch neu aufgebaut. Allerdings hab ich bereits den Zylinder und die Motorlager getauscht. Außerdem musd ich noch nach dem Getriebe schauen... letztendlich muss man dem Vorbesitzer vertrauen oder man macht es selbst. Lass dich nicht verrückt machen

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 13. November 2013 09:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Das bekommst du hin.
Wie Andreas schon schrub, die Haubenscharniere werden etwas Sorgen bereiten...die fehlen ganz oder?!
Schau mal ob die Seitenwände vom Boot aus Alu oder Eisenblech sind. Bei Alu musst du beim Klempnern aufpassen, dass das Boot nicht immer größer wird ;) . Das ist bei meinem Boot passiert, dafür waren dann 80% aller Dellen Dellen raus. Spachtel musste trotzdem.
Die Haube würde ich zum Entlacken schaffen, dann einmal Grundierung drauf, dann siehst du alles was schlecht ist. Aber sooo schlimm sieht die nicht aus. Auf dem ganzen Boot ist scheinbar noch ne Menge Dreck...wenn der runter ist, siehts auch aus wie nen 1000euro Gespann :lach:
Viel Erfolg beim Aufbau!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2013 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MichaelM hat geschrieben:
Was mich wundert, warum gibt es Bedienungsanleitung Superelastik an ES und ETZ, aber nicht TS?

Dafür schlummert hier im Forum in der Wissensdatenbank so einiges... z. B. unter "G" wie Gespanne:
kb.php?c=99
-> TS 250 Anbauanleitung

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 13. November 2013 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
@driver_2

So isses.

@Baustellenraser

Scharniere liegen im Kofferraum.
Werde die nächsten Tage mal alles reinigen. Dann geht's weiter mit demontieren, Fehlteile besorgen, Rahmen vom Beiwagen und der TS lacken und muss ich mal sehen.

Dieses blau erinnert mich auch irgendwie an einen Traktor. Fortschritt ZT 300?

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 13. November 2013 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Ja bei der Farbe hab ich auch gleich an einen ZT gedacht... :)


Gruss Stephan

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2013 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MichaelM hat geschrieben:
@Matthieu

Ich weiß was du meinst. Aber Gespanne für'n 1000er sehen nicht
wirklich besser aus :/


Nur noch mal so als Beispiel weil es immer heißt, dass man mit Gespannen für 1000€ nix anfangen kann.
Gerade wurde ein absolut originales ETZ-Gespann mit wenig km für 1.061€ verkauft, ich war leider nicht Höchstbietender :cry:
310792055171 bei Ebay


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2013 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Matthieu hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
@Matthieu

Ich weiß was du meinst. Aber Gespanne für'n 1000er sehen nicht
wirklich besser aus :/


Nur noch mal so als Beispiel weil es immer heißt, dass man mit Gespannen für 1000€ nix anfangen kann.
Gerade wurde ein absolut originales ETZ-Gespann mit wenig km für 1.061€ verkauft, ich war leider nicht Höchstbietender :cry:
310792055171 bei Ebay


Na ja, der Höchstbieter hat 1 Bewertung :roll:
Ob das Gespann nun wirklich verkauft wurde :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 13. November 2013 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hier mal ein paar Bilder vonne TS.

Superelastik und TS haben einen leichten Farbunterschied. Der TS Rahmen muss wieder SCHWARZ!
Als Kontrast werden dann vorläufig Haube und Kofferraumdeckel vom BW in SCHWARZ gelackt.

Edit sagt: die hinteren Seitenteile vom SEL sind aus Alu, der Rest ist echtes Metall, auch das wo das große Loch drin ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 14. November 2013 08:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
...echtes Metall...
das is klasse! das merk ich mir. Dann pass wie gesagt auf beim Klempnern. Geht gut, aber man muss aufpassen, sonst hast nen Rucksack ;)

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 17. November 2013 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hab mal ein bißchen weiter gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 17. November 2013 17:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
"Zylinder gammelig, ob ich den runter bekomme?"
Hast Du schon den Carramba-Rostlöser probiert?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 19. November 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Kleine KolbenausdemZylinderdrückvorrichtung gebaut.
Werde heute noch eine verbesserte Version bauen, die alle Stehbolzen nutzt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 19. November 2013 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
das sieht sehr "bauernmäßig" aus und spricht mich damit auch an :ja:
eine Problemstellung sehr schnell und kostensparend angegangen :gut:
bedenke aber das du den kolben mit dieser Methode nicht komplett aus dem Zylinder bekommst.
wenn die KW im u.T. steht ist schluß und der kolben immernoch im Zylinder.
einmal dabei die Kurbelwelle gedreht sodass diese kurz vor oder nach o.T. steht und dann zwischen dem motorgehäuse und dem Zylinder beilagen packen.
dann reichen dir deine stehbolzen aber nicht mehr aus :roll: ...
besudel die "Klemmung" ordentlich mit öl und wenn du mit dem abzieher nicht weiter kommst dann klopf den kolben mit einen auf holz oder ähnlichen material schlagenden hammer raus.
gutes gelingen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 20. November 2013 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Bessere "KolbenausdemZylinderdrückVorrichtung" gebastelt.
Die zentrale Ausdrückschraube müsste ich doch mit gut 110Nm anziehen können :?: 4x28Nm vonne Stehbolzen :?:
Dann täglich gießen :regen: , warm machen :heiss: und abwarten :coffee: .

@tony-beloni

Ja, 7 Jahre in der olivgrünen Nutzfahrzeugschlosserei hinterlassen Spuren :irre: .
Gefechtsschadeninstandsetzung fetzt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 28. November 2013 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Und weiter geht´s.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 28. November 2013 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn ich das blaue Elend so sehe :oops: erinnert mich das an ein Lied von den Ärzten :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 28. November 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MichaelM hat geschrieben:
Kleine KolbenausdemZylinderdrückvorrichtung gebaut.
Werde heute noch eine verbesserte Version bauen, die alle Stehbolzen nutzt.


Ich hoffe, das baut niemand nach! Nicht umsonst soll man Abstand von diversen Kolbenblockierern nehmen die auf dem schwächsten Punkt, dem Kolbenboden angreifen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:52 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Maik80 hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Kleine KolbenausdemZylinderdrückvorrichtung gebaut.
Werde heute noch eine verbesserte Version bauen, die alle Stehbolzen nutzt.

Ich hoffe, das baut niemand nach! Nicht umsonst soll man Abstand von diversen Kolbenblockierern nehmen die auf dem schwächsten Punkt, dem Kolbenboden angreifen.

Warum denn nicht? Wenn Kolben, Zylinder(schliff) und Kurbelwelle eh zum Austausch vorgesehen sind?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wolle69 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Kleine KolbenausdemZylinderdrückvorrichtung gebaut.
Werde heute noch eine verbesserte Version bauen, die alle Stehbolzen nutzt.

Ich hoffe, das baut niemand nach! Nicht umsonst soll man Abstand von diversen Kolbenblockierern nehmen die auf dem schwächsten Punkt, dem Kolbenboden angreifen.

Warum denn nicht? Wenn Kolben, Zylinder(schliff) und Kurbelwelle eh zum Austausch vorgesehen sind?


Naja, wie das halt so ist. Irgendwer sieht irgendwann diese Methode aber nicht in welchem Kontex und wendet sie bei sich an, mit folgenschwerem Materiaschaden, wer ist dann wieder schuld... :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 29. November 2013 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Das Teil ist nicht zum Blockieren sondern zum Rauspressen.
Ich muss Druck ausüben um ihn rauszukriegen. Der wandert direkt in den Müll. Zum Kolben blockieren gibt andere Methoden.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Wollte gestern den oberen Gespannanschluss vom SEL schrauben, hatte die Mitarbeit verweigert. Nach 24stündigem Ultimatum hat er sich Dank WD 40 ergeben und lösen lassen.
Habe dann nochmal gemessen und geschaut. Ergebnis: Spindel von ES /2 und Klemmfaust ES /0 bzw. /1.
Wollte da wer einen Längenausgleich erreichen? Kurze Spindel lange Faust? Geht das wirklich an der TS? Die Spindel war ja komplett rein gedreht.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MichaelM hat geschrieben:
Wollte gestern den oberen Gespannanschluss vom SEL schrauben, hatte die Mitarbeit verweigert. Nach 24stündigem Ultimatum hat er sich Dank WD 40 ergeben und lösen lassen.
Habe dann nochmal gemessen und geschaut. Ergebnis: Spindel von ES /2 und Klemmfaust ES /0 bzw. /1.
Wollte da wer einen Längenausgleich erreichen? Kurze Spindel lange Faust? Geht das wirklich an der TS? Die Spindel war ja komplett rein gedreht.


Geht, sieht aber total bescheiden aus :shock:
Der Winkel ist einfach nur Grausam :ja:

PS: Sollte aber kein Problem sein die Klemmfaust zu tauschen.
Spindel in Neu hat der Günter (GÜSI) :mrgreen:

Habe das auch schon mal durch :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 4. Dezember 2013 16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hier eine Foddo vom verbauten Anschluss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
MichaelM hat geschrieben:
Wollte gestern den oberen Gespannanschluss vom SEL schrauben, hatte die Mitarbeit verweigert. Nach 24stündigem Ultimatum hat er sich Dank WD 40 ergeben und lösen lassen.
Habe dann nochmal gemessen und geschaut. Ergebnis: Spindel von ES /2 und Klemmfaust ES /0 bzw. /1.
Wollte da wer einen Längenausgleich erreichen? Kurze Spindel lange Faust? Geht das wirklich an der TS? Die Spindel war ja komplett rein gedreht.


der Schwanenhals geht von der ES an die TS mit dem o.g. "Trick". Der obere Mittelanschluss muss schon getauscht werden...das wird sonst unschön. :ja:

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Da ich den Lagerschaden im Kettenrad oben sehe:
Da ist vermutlich der Wellenstumpf, welcher noch im Lager steckt, an der Fläche zum Radlager zerdrückt. Dann bekommt das Lager seitlichen Druck den es nicht lange übersteht.
Das kann passieren wenn man die Radachse mit aller Gewalt anzieht.
Leider ist die Fläche auf dem Bild nicht sauber das man es eindeutig erkennen könnte.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Da ich mit einer üblen Erkältung ans Sofa gefesselt bin, hab ich Zeit für die Teilesuche.
Gestern ist wieder was gekommen. Die Kugel für den vorderen Gespannanschluss.

Da die Beleuchtung des BW fehlt bzw. falsch ist bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Dachte da an 2-Kammerleuchte(ähnlich der runden des ETZ-SEL) für vorn und 3-Kammerleuchte für hinten.
Die 2-Kammerleuchte möchte ich, mit einer extra dafür angefertigten Halterung, an der Wanne des Bootes befestigen.
Für hinten bin ich mir noch nicht sicher. Die meisten runden 3-Kammerleuchten(vom HW80 bzw. ZT hab ich noch welche) haben einen Durchmesser jenseits der 130mm, das orig. RüLi von der TS hat 100mm und das von der ETZ 120mm Durchmesser.

Auch wenn es einige stören mag, aber ich möchte die schöne Form des Kotis clean halten.

Achso, den Lenkaschlag hab ich bereits wiederhergestellt.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 15:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn es kleiner sein soll
musst du LED nehmen :D
zb http://www.brands4bikes.de/beleuchtung/ ... e-gepruft/

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hab jetzt was gefunden. Dazu werde ich noch das Rücklicht der TS gegen das einer S51/KR 51/2 tauschen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das mit deinen Lampen, da blicke ich nicht langsam mehr durch :roll:

Am LSW soll nun vorn die kleine Leuchte mit Blinker ran.
Hinten an der TS das große Rücklicht mit Blinker,
am Gespann sollte es passen. Hast ja dann die Blinker gespart.

Würde auch gut am LSW hinten passen,
würde dann ein Bild ergeben.

Was willste dann nun mit dem 120 mm DDR Rücklicht :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Nix LSW. Das Pos./Blinklicht soll vorne an den PSW. Und das 120mm HW80/HP500/ZTirgendwasRücklicht bleibt im Regal oder landet in den Kleinanzeigen. Das 3-Kammerrücklicht soll an den PSW(eventl. mit der Halterung für den ETZ-Beiwagen). Das S51-Rücklicht kommt dann nur an die TS wegen der Optik(Größe)zum Beiwagenrücklicht.

Konnte ich jetzt alle Klarheiten beseitigen ;)

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, nun ist der Groschen gefallen :D

PS: Wozu ein Simson Rücklicht :?:
Das hat doch keine Kennzeichenbeleuchtung :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Aber 100er Durchmesser :mrgreen:
Ich würde ein TS Rücklicht nehmen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Aber 100er Durchmesser :mrgreen:
Ich würde ein TS Rücklicht nehmen


S51 hat schon das Große.

Natürlich sieht das 100 mm TS/S50 Rücklicht schöner aus.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Okay,wieder was gelernt
ich dachte die Simsons hatten alle das Kleine :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Gespann soll es werden
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Rücklicht für S51, SR50, KR51/2. Ich behaupte mal das es die auch ohne Kennzeichenbeleuchtung gibt/gab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 258 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de