BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Beitragvon ETZ-Steffen » 18. November 2013 20:14

Hi!

Woran erkennt man optisch ob es sich bei einem Vergaser um ein DDR Modell oder um einen Nachbau handelt? :gruebel:

Fragende Grüße

Steffen
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Beitragvon Sven Witzel » 18. November 2013 21:53

Über welchen Vergaser reden wir ?
Die einfachsten Nachbauten ziert meist kein BVF Symbol sondern nur eine IFA Raute.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Beitragvon robin » 18. November 2013 22:11

Hallo Steffen,

Die Oberteile der Originalen sind generell aus Zinkdruckguss und tragen auf der Innenseite die bezeichnung Z410 und darüber das abgebildete Logo.
Bild 689.jpg


Die Vergaserwanne ist aus AlSi9. Es steht Si91 drin und davor ist ebenfalls dieses Logo.
IMG_0656.jpg


Wie man es von außen erkennt,kann ich gar nicht sagen. Dafür kenne ich die Nachbauten zu wenig.

Gruß
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Beitragvon ETZ-Steffen » 18. November 2013 22:26

Danke Robin!

Hast mir geholfen. :zustimm:
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Beitragvon Micky » 18. November 2013 23:09

ETZ-Steffen hat geschrieben:Danke Robin!

Hast mir geholfen. :zustimm:
Und was war es nun für ein Vergaser?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: BVF Vergaser Vor- oder Nachwende?

Beitragvon Paule56 » 18. November 2013 23:32

Micky hat geschrieben:
ETZ-Steffen hat geschrieben:Danke Robin!

Hast mir geholfen. :zustimm:
Und was war es nun für ein Vergaser?


Micky

SPOILER:
es mag für dich das Normalste der Welt sein, aber ....

Warum willst das nun tatsächlich wissen?
Zustands- bzw. Verhaltensbeschreibungen des corpus delicti sind doch keine vorgegeben :lol:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 27 Gäste