ich lese hier schon seit einer weile mit und wollte mich jetzt einfach mal vorstellen:
mein name ist burkhard, ich bin 18 jahre alt und studiere derzeit an der tu bergakademie freiberg maschinenbau (diplomstudiengang).
leider gottes habe ich nur einen führerschein für die 50ccm möppels, doch das wird sich ändern wenn der geldbeutel es zulässt.
mein eigen nenne ich einen S50 B2, welchen ich seit ich 14 bin besitze und auch seit dem (zunächst auf unserer wiese (ein-))gefahren bin. das gute stück hat mittlerweile einen S51 motor, e-zündung, 5gang, einen DZM, knieleder, hoher tank,... kurz: so wie ich mein möppel haben will hab ich es gemacht.
des weiteren nenne ich eine TS 150 mein eigen, mit welcher ich ab und zu (durch fußgängerzonen und über feldwege...

in meiner werkstatt findet sich außerdem noch ein zweiter S50, welcher eigentlich meinem kleinen bruder gehört - das moped steht im moment wie es steht und wartet auf einen aufbau.
als letztes habe ich noch einen 133ccm forelle-außenbordmotor. dieser wurde vom vorbesitzer generalüberholen lassen, nach 10 minuten tuckern lassen wer er aus. fazit: kurbelwellenschaden, deshalb hat sich die schwungmasse gelöst und die LIMA in ihre bestandteile zerlegt. da es jedoch einen kleinen berg ersatzteile zum motor gab fand sich problemlos eine neue kurbelwelle samt LIMA, beides tut seit knapp 20 betriebsstunden munter seinen dienst. (motor und teile wurden im naturalienhandel motor gegen gartenzauntürchen erstanden

meine 'bastlerkariere' hat vor vielen jahren angefangen, als ich praktisch alles zerlegt habe was irgendwo eine schraube hat. irgendwann habe ich dann einen rasenmäher vo rmir gehabt, der immer wieder zerlegt, zusammengebaut und angelassen wurde. irgendwann hab ich dann angefangen mir von bekannten die schrottreifen rasenmäher zu beschaffen, einen habe ich dann mühevoll (und ich schweiße meines angsichtes) über anderthalb jahre umgebaut. er hatte einen 22mm MZ-vergaser, den ventiltrieb habe ich modifiziert, auspuff war ein selbstgeschweistes megaphon und die gaskanäle habe ich a bissche umgeschliffen. mit reinem sauerstoff vor dem LUFI hat er (zur großen freude aller nachbarn) 8300 U/min gemacht


abgesehen davon habe ich aus lego motoren nachgebaut (man möge mich für verrückt halten

...videomaterial findet sich auf dem youtubekanal von 'bumaass' ...wenn es jemanden interessiert.