von schwarzer_milan » 26. November 2013 16:41
Also ohne spezialwerkzeug hab ichs immer folgender Maßen gemacht:
Oberen Ring von oben einsetzen, Kolbenring auf obere Fläche auflegen, langsamspreitzen bis er über den Kolben passt, dann langsam runter schieben bis er in die Nut einrastet.
Unteren Ring von unten, selbes Prozedere.
Den unteren von oben einsetzen is biisl komplizierter. Da kannst due dir mit Kreppband behelfen. Kolben von oben bis kurz vor untere Nut abkleben, oben etwas überstehen lassen und zusammentüdeln, und dann Kolbenring sachte bis zur unteren Nut führen.
Die Ringe brechen nicht gleich.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)