probleme mit spaltmaß etz 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 28. November 2013 18:45

hallo,

hab einen neugemachten motor und wollte diesem heut eine überholte garnitur verpassen. beim einstellen vom spaltmass war dann aber klar das irgendwas nicht stimmt. auch ohne kopfdichtung liegt der spalt über 2mm

anbei ein paar bilder. liegt es am zylinderkopf? kolben ist ein nagelneuer megu und vom spezialisten bearbeitet 8) zylinder ist ein originaler 251er .

leider hab ich keinen weiteren zylinderkopf zu testzwecken über :|

hoffe die bilder helfen bei der lösung des problemchens :ja:

mfg robert

Foto 1 (4).JPG
Foto 3 (1).JPG
Foto 4 (1).JPG
Foto 2 (5).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon mzkay » 28. November 2013 18:55

so wird aber nicht Spaltmaß gemessen
Kopf draufschrauben
Bleidrat ins Kerzenloch - durchtreten - messen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 28. November 2013 18:57

kay das ist mir auch klar. :mrgreen:

genau so hab ich es auch gemacht und bin auf ca 2mm gekommen

wollte damit nur verdeutlichen wie tief der absatz am kopf ist, das dieser ebenfalls ca 2mm misst ist zufall

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon mzkay » 28. November 2013 19:04

Die Bilder sehen eigentlich nicht so aus, als ob das Spiel wirklich so groß ist. Ich würde demzufolge die 0,2 mm Dichtung nehmen. Entscheidend ist ja eher der Quetschwinkel. Um es zu perfektionieren, würde ich die Garnitur zu ORP bringen. Die holen dann noch eine Kleinigkeit raus.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 28. November 2013 19:29

da hätte ich dann ca 2,2 mm spaltmaß. 1mm mehr wie er sein sollte. ein vergleichsmaß der kannte wie auf dem bild mit dem Meßschieber wäre hilfreich. :ja:

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon MZ Werner » 28. November 2013 19:33

Kannst du über die Fußdichtung nicht noch etwas raus holen. Es gibt ja sehr unterschiedliche Dichtungen. Mit einer dünnen wird oben das Spalmaß etwas kleiner.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 28. November 2013 19:38

hab da nur ne dünne aus papier drunter. das wird nicht viel bringen.

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon mzkay » 28. November 2013 19:40

Ein Bild hab ich auf die Schnelle nicht
Das Maß, wie auf deinem Bild vom Kopf, ist aber auch über 2 mm.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon MZ Werner » 28. November 2013 19:44

mzkay hat geschrieben:Ein Bild hab ich auf die Schnelle nicht
Das Maß, wie auf deinem Bild vom Kopf, ist aber auch über 2 mm.

Habe jetzt mal in der Werkstatt nachgemessen und habe bei meinem ZylinderKopf 2,2mm
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 28. November 2013 20:23

hab ich jetzt ohne fussdichtung und mit 0,4 kopfdichtung einen quetschspalt von 2,5mm.

falscher kolben???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon mzkay » 28. November 2013 20:56

Zeig uns bitte mal deinen Meßdraht mit Meßgerät.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 29. November 2013 10:22

ich mess heut abend nochmal wenn ich zuhaus bin.

kann man den kopf auch ohne aludichtung verbauen? als fussdichtung hab ich jetzt mareston genommen. funktioniert das auch als kopfdichtung`?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon mzkay » 29. November 2013 10:43

die 0,2 mm aludichtung sollte schon sein - sonst bläßt dein Kopf.
Am fuß genügt eine dünne Papierdichtung.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Paule56 » 29. November 2013 10:53

eichy behauptet, es ginge auch mit dirko ht

HIER
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Klaus P. » 29. November 2013 15:22

Gute Fußdichtungen sind, gemessen, 0,5 mm dick.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon Rüttelplatte » 29. November 2013 15:56

hab jetzt oben und unten mareston als dichtung aufgetragen, mal sehen ob es hält. unten mach ich mir da eigentlich keine sorgen

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon rallye311 » 29. November 2013 16:49

Hallo!

Ist der Zylinder EM 250 für die ETZ251?
Ich dachte immer der ETZ 250 Motor wäre der EM250.

Grüße: rallye311

Fuhrpark: MZ TS250/1, Bj. 81
rallye311

 
Beiträge: 56
Themen: 13
Registriert: 18. März 2011 14:22
Wohnort: Köln

Re: probleme mit spaltmaß etz 251

Beitragvon ElMatzo » 29. November 2013 18:17

Die Prägung wurde erst beim 301er geändert. An den 251ern steht auch EM250.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste