Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon stefan4366 » 27. November 2013 12:04

Hallo Ihr Lieben,

ich habe zu meiner TS 150 damals noch einen zweiten Motor dazu bekommen, leider ist dort ein Kurbelwellenlager defekt. Brauche ich zum zerlegen des Motor Spezialwerkzeuge? Und wenn ja welche? Und wenn ja, kann man diese kaufen und wo? Liebe Grüße Stefan
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 20:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon luckyluke2 » 27. November 2013 12:09

Gegenfrage , hast Du schon eine Rep.-Anleitung ? Ohne die wirst Du nicht auskommen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon Nobbi » 27. November 2013 17:22

Spezialwerkzeuge, die ich benutze sind:
Abzieher für's Primärritzel, lange M10er Schraube zum Abziehen des Lima-Rotors, Heizdorne zum Erwärmen der inneren Kugellager, ein Kupplungsgegenhalter und eine Heizplatte oder Heißluftföhn sollten reichen. Gut zu gebrauchen ist für die Gehäuseschrauben auch ein passender! Schraubendreher mit durchgehender Klinge und einem 6-Kant-Ansatz für einen Schraubenschlüssel, wo man Prellschläge mit nem Hammer ausführen kann, ohne das Heft zu zerstören. Den Ansatz für den Schraubenschlüssel braucht man, da die Schrauben oft festgegammelt oder mit Dichtmasse festgeklebt sind.

Anleitungen zur Demontage und Montage gibt es viele im Internet, oder halt Neuber - Müller als Buch kaufen.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon stefan4366 » 30. November 2013 12:41

@Nobbi

Erst mal vielen Dank. Habe mir jetzt diverse Reparaturanleitungen gekauft. Bekommt man so ne Heizdorne und den Abzieher irgendwo zu kaufen oder hast du die selbst angefertigt. Gruß Stefan
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 20:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon voodoomaster » 30. November 2013 12:58

nutze doch einfach mal die Suchfunktion. das wichtigste spezialwerkzeug bekommst du bei den entsprechenden Händlern, kaufe was gescheites und du wirst ewig glücklich damit sein.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon luckyluke2 » 30. November 2013 20:34

stefan4366 hat geschrieben:@Nobbi

Habe mir jetzt diverse Reparaturanleitungen gekauft.


Nur zum erstmal reinschauen hätte es evtl. auch das http://www.miraculis.de/aw/download/load.html getan . Vielleicht sogar gereicht . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon two-stroke » 30. November 2013 21:54

Es lohnt sich auch die "Reparaturanleitung 125 und 150 ccm MZ Motoren" mal durchzulesen:

viewtopic.php?f=17&t=32767&p=555684

Man kann auf den Bilder leider nichts erkennen, aber aus dem Text wird auch schon einiges ersichtlich.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Kurbelwellenlager ersetzen, Spezialwerkzeuge?

Beitragvon stefan4366 » 30. November 2013 22:59

@Ralf

Supertipp, gerade gemacht, besten Dank.

-- Hinzugefügt: 30. November 2013 22:07 --

@Steffen

Da habe ich mir auch so einiges runtergeladen. Besten Dank.
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 20:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 39 Gäste