Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ich weiß nicht mehr weiter
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:10 
Offline

Registriert: 12. Juli 2007 19:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Alter: 35
hi ich brauche hilfe
meine etz 150 will einfach nicht richtig laufen
d.h. wenn ich anfahren will geht sie beinahe aus und wenn ich dann fahre stottert sie einwenig
das standgas lässt sich auch nicht mehr einstellen (ich kann an der schraube so viel drehen wie ich will)
folgene teile sind neu:
kondensator, luftfilter, unterbrecher, zündspule, vergaser(bing)
den motor habe ich auch ein paar neue kolbenringe, dichtungen, primärkette und wellendichtringe spendiert.

also wer mir helfen kann, den danke ich schonmal im vorraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:18 
Hört sich nach gnadenlosem Überfetten an sobald der Vergaserschieber geöffnet wird. Stottern unter Last könnte auch auf einen schlecht eingestellten Zündzeitpunkt schließen lassen. Da aber so viele Teile getauscht sind tue ich mir da schwer genaueres zu sagen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Neue Kolbenringe nur wenn Zyl auch neu geschliffen hat, aber dann nimmt man eh nen neuen Kolben.

Hört sich ansonsten ganz nach verstellter Zyndung an.
Man sollte wenn man Garnitur wechselt eh auch die Zündung neu einstellen.
Selbst bei elektronischer Zündung.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:21 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Wellendichtringe erneuert?


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:37 
Offline

Registriert: 12. Juli 2007 19:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Alter: 35
wellendichtringe sind neu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
@rmt: Warum soll man die Zündung bei Zylinderwechsel neu einstellen? Der Hub, der vom Pleul vorgegeben wird bleibt doch der gleiche!

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Wieso weil jeder Zylinder und Kolben etwas anders ist. Deswegen musst du ja auch immer das Spaltmass einstellen. Sonst hätten nich manche nur 0,2 andere 0,4er und manche 2 Ausgleichsscheiben drin. Somit muss auch immer die Zündung eingestellt werden weil sie immer etwas variert.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Alles falsch, so leid es mir tut!

Man kann... und damit überzeuge ich jetzt hoffentlich den letzten ;) ...doch auch die Zündung mit der Kurvenscheibe (KW-Drehwinkel) einstellen!

Der OT ist doch nicht abhängig vom Spaltmaß. Jedenfalls relativ zum Hub betrachtet und das ist ja das, was bei der Zündung wichtig ist. Es geht um den Punkt, in dem der Kolben umgehrt und dieser Punkt wird durch das Spaltmaß nicht verändert (es sei denn man nimmt den Zylinderkopf als Bezugssystem, was aber für die Zündung keinen Sinn macht)

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 16:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
benzinhahn ist frei ? zusätzlicher filter in der spritleitung ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Vergaser ist aber richtig bedüst...eingestellt... keine Düse vertauscht!!!
Kerzenstecker noch Made in GDR?... dann Bleche abmachen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Chokegummi in Ordnung?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 19:48 
Offline

Registriert: 12. Juli 2007 19:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Alter: 35
Kerzenstecker war schonmal neu.
die Düsen vom Vergaser sind auch richtig
das chokegummi ist auch ok
ich wollte noch sagen das motorrad lief ja bis vorkurzen sehr gut, bis dann das Stottern kam
dann habe ich den motor gefechselt, vergaser nachgeguckt, aber bisher nichts gefunden warum sie nicht läuft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
knut hat geschrieben:
benzinhahn ist frei ? zusätzlicher filter in der spritleitung ?

Hallo Tim,
hast Du das, was Knut erwähnte, schon geprüft? Denn wenn du z. B. Dreck, Rost etc. im Tank hast, dann kannst Du Teile tauschen soviel Du willst, der Dreck wird Dir immer wieder den Vergaser (bzw. dessen Düsen) zusetzen. Egal ob BVF oder Bing. Ich weiß wovon ich schreib, grade schrauben wir an ´ner Schwalbe, die net gscheit lief... Tank innen total rostig, da wundert einen nix.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 22:04 
Offline

Registriert: 12. Juli 2007 19:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Alter: 35
ist zwar alles schön und gut, aber der tank wurde sandgestrahlt und versiegelt, der zwischenfilter ist auch neu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Teterow
Alter: 37
zündkerze? Ich hab da immer ein wenig probs... hast du die gewechselt?

_________________
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006


Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 23:23 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
tim016 hat geschrieben:
der zwischenfilter ist auch neu

Wenn Du damit einen Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser meinst, dann schmeiß ihn raus. Es war hier schon mehrfach Thema, daß diese Dinger den Spritfluß erheblich stören können.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 08:02 
Offline

Registriert: 12. Juli 2007 19:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Alter: 35
Roland hat geschrieben:
tim016 hat geschrieben:
der zwischenfilter ist auch neu

Wenn Du damit einen Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser meinst, dann schmeiß ihn raus. Es war hier schon mehrfach Thema, daß diese Dinger den Spritfluß erheblich stören können.


die lief ja vorher mit filter sehr gut, habe in ja jetzt gewechselt und es ist der gleiche drangekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Nimm doch bitte den Filter raus ... nicht wechseln oder so ein kack!
Ansonsten, Luffi zu???

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 09:27 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Roland hat geschrieben:
tim016 hat geschrieben:
der zwischenfilter ist auch neu

Wenn Du damit einen Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser meinst, dann schmeiß ihn raus. Es war hier schon mehrfach Thema, daß diese Dinger den Spritfluß erheblich stören können.


Hmm... hatte bisher noch nie Probleme. Ich nehme immer die "teuren", die mit Metallgehäuse und dem massivem feinporigen Messingeinsatz... gibts bei ATU.
Habe an meiner Schwalbe und an meiner 150er TS so einen, und noch nie Probleme gehabt.

Mein Kumpel hatte früher immer diese billigen Plastikfilter mit dem Papiereinsatz, der hatte auch öfters Probleme mit dem Spritdurchfluss. Dann hab ich ihm einen von den Messingfiltern gegeben, und seither gibts keine Probleme mehr.


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jetzt muß ich mich noch mal melden....wozu baut ihr eigendlich so einen Zwischenfilter ein :gruebel: Tank versiegelt... Benzinhahn mit Sieb und Wassersack :roll: das soll doch wohl reichen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 17:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja denk ich doch auch...
Wenn der Benzinhan schon einen Filter hat wozu dann der zwichen Benzinhahn und Vergaser...???
Schmeiß ihn raus und gut iss.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 17:42 
Offline

Registriert: 12. Juli 2007 19:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Alter: 35
am filter liegt es nicht, hab es ausprobiert
das problem mit den stottern während der fahrt ist jetzt weg, aber beim anfahren geht sie beinahe aus
woran kann das liegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 21:47 
Bei höherer Drehzahl dann alles OK? Gemisch zu fett?
LLD zu gross? (bei längerem Ampelaufenthalt wirds schlimmer??)
Bing Düsen sind komplett anders als BVF Düsen... Aufreiben geht meist in die Hose, reinigen mit harten Draht etc. kann diese noch schneller killen...
Nadelstellung und Schwimmerstand OK?
..mal einen anderen Versager testen - Zündung/Funke war ja OK?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Wasser? Kipp mal etwas Spiritus ins Benzin. Bei den Wetterkapriolen zur Zeit hat man oft Probleme mit Kondenswasser.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 07:45 
tim016 hat geschrieben:
am filter liegt es nicht, hab es ausprobiert
das problem mit den stottern während der fahrt ist jetzt weg, aber beim anfahren geht sie beinahe aus
woran kann das liegen?


Auch wenn es der Filter nicht sein sollte, laß den unbedingt weg: Zweitakter sind extrem empfindlich auf Störungen im Luft-/Benzingemisch, und die üblichen Papierfilter vertragen das Zweitaktgemisch nicht und quellen zu. Schon bei reinem Benzin verringern die Dinger den Spritfluß sehr stark (bei einer SR500 ohne 1l/1'53'' und mit 1l/4'). Was Du durch den Ömmes jetzt erreichst ist, daß die Emme ständig zu mager unterwegs ist.

Welche Kerze hast Du drinnen? schon mal eine neue ausprobiert bzw diese mal mit der Drahtbürste behandelt? Richtiger Wärmewert drinnen?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
was mir zum Thema "Spritfluß" noch einfällt: Ist die Benzinhahndichtung vielleicht gequollen oder gequetscht (Schrauben zu fest angezogen)? Auch das sorgt für zu geringen Spritfluß.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sirboss und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de