Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Ich habe auch schon Schläuche gehabt wo zwei Muttern dran waren.
Micky
Micky hat geschrieben:Ich habe auch schon Schläuche gehabt wo zwei Muttern dran waren.
Micky
ElMatzo hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Ich habe auch schon Schläuche gehabt wo zwei Muttern dran waren.
Micky
Dito.
Klaus P. hat geschrieben:
wenn das Ventil einvulkanisiert ist, was macht dann die Scheibe unter der Mutter ?
Die Scheibe wirkt wie ein Schneidring.
ertz hat geschrieben:Also ich behaupte immer noch das das Ventil nicht einvulkanisiert ist...
Ich lasse mich erst umstimmen wenn Du den Schlauch ohne Mutter und Scheibe straff aufpumpst und alles dicht ist für 2 Tage.
Bye
ertz.
Der Gärtner hat geschrieben:Garnichts klärt sich. Weder habe ich durch Herumknicken am Ventil selbiges aus dem Gummi herausbekommen noch verlieren die Reifen, bei denen ich die Scheiben und die Muttern weggelassen habe, übermäßig Luft. Und wenn die Sachen tatsächlich für den Halt des Ventils im Schlauch so wichtig sind, warum sind sie dann bei Lieferung nur lose aufgeschraubt und nicht festgezogen? Und warum werden bei einigen Fabrikaten zwei Muttern mitgeliefert und bei anderen nur eine? Fragen über Fragen...
Wolfo hat geschrieben:Absolut dummes Zeug!![]()
Richtig: Mit dieser Mutter wird die Ventilkappe gekontert.
Der Gärtner hat geschrieben:Hier noch mal ein Bild, das das Ventil von unten zeigt. Geschraubt ist da offensichtlich nix und deswegen frage ich mich (und euch) ja auch, welchen Sinn die Scheibe und die Mutter in diesem Falle haben sollen, denn das Ventil sitzt, wie ich schon erwähnte, bombenfest im Gummi und braucht daher keine zusätzliche Sicherung.
Baustellenraser hat geschrieben:Find ich aber komisch. Wenn das von Haus aus so montiert ist, wieso verbaut ihr die Schläuche nicht so?! Muss doch nen Grund haben?!
Und wenns Michelin schreibt, wird wohl doch bissl was dran sein...die sind doch ni alle bleede dort...
der garst hat geschrieben:So hier die Aufklärung:
Die Scheibe schützt den Schlauch vor etwaigen scharfen Kanten am Ventilloch der Felge. Wenn der Schlauch mit 2,5atü gegen eine Kante drückt und reibt geht das nicht lange gut.
Bei den MZ alus ist das meist noch unproblematisch aber es gibt Felgen da ist das Loch gestanzt oder wirklich nur einfach gebohrt...
myemmi hat geschrieben:Habe mal bei den Experten in Heidenau angefragt, da ich kürzlich mit Schwiegevater ähnliche Diskussion zum Thema hatte.
Zitat:
"...entweder Sie lassen U-Scheibe weg und nehmen nur die Mutter auf die Felge drauf, damit das Ventil nicht nach innen rutschen kann, bzw. sich der Schlauch mit Ventil gegen die Felge drehen kann.
Oder Sie nehmen die U-Scheibe mit Mutter in die Felge. Das gibt an der Stelle etwas mehr Stabilität und verringert die Kräfte die zum Ventilausriss führen können. Sie brauchen dann aber noch eine Zweite Mutter die Sie wie gewohnt auf der Felge nehmen.
Diese aber niemals straff festdrehen, sondern immer etwas locker lassen."
myemmi hat geschrieben:Kappe kontern? Wozu?
Grüße Jens
ich hat geschrieben:Es geht nicht darum, die Kappe zu sichern sondern es soll damit verhindert werden, daß sich die Mutter durch Rüttel - und Fliehkräfte von allein zu sehr in Richtung Felge schraubt.
ich hat geschrieben:myemmi hat geschrieben:Kappe kontern? Wozu?
Grüße Jens
Es geht nicht darum, die Kappe zu sichern sondern es soll damit verhindert werden, daß sich die Mutter durch Rüttel - und Fliehkräfte von allein zu sehr in Richtung Felge schraubt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast