Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Hallo Forumlers,

kann mal jemand ein Bild posten, wie man einen Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit/ SW anbauen kann.
Brauche mal Vorschläge...zwischen Motorrad und Boot...über Bootskante, zwecks Sichtkontrolle oder an´s Motorrad ( /2) direkt mit längerem Schlauch?

Danke euch.

Schönen ersten Advent, Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hab da mal zwei Vorschläge: viewtopic.php?f=10&t=57112


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Nette Lösungen, so stören die Dinger nicht.
Aber ich dachte eher an eine höhere Montage, so dass man besser den Inhalt sieht.

Danke dir.

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Du, den sieht man wunderbar... :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Guggst Du:

Dateianhang:
Bremsflüssigkeitsbehälter.jpg


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 09:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Spitz hat geschrieben:
Nette Lösungen, so stören die Dinger nicht.
Aber ich dachte eher an eine höhere Montage, so dass man besser den Inhalt sieht.

Danke dir.

Spitz


folg´ x den links in dem verlinkten beitrag, da gibts noch ne hoehere montage am bootskoerper.

ich hbs mit nem winkel am bootskoerper an einer eh vorhandenen verschraubung gemacht.
sichtbarkeit zur fuellstandskontrolle ist voellig ausreichend.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Super.die Lösung vom netten Harry gefällt mir gut, :ja:
sollte sich noch was ändern, mach ich dann ein Bild.

Habe eben das Boot ab und kann so in Ruhe fummeln, ein guter Tag.

Dank euch allen, Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 13:07 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Meine Behältermontage ist russisch: Den originalen Stöpsel weg, Behälter an den Schlauch und am Rahmenrohr mit einem Kabelbinder durch ein (das?) dort vorhandenes Loch befestigt. Im endeffekt ähnlich von dem ETZ Bild.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Shikamaru hat geschrieben:
... mit einem Kabelbinder durch ein (das?) dort vorhandenes Loch befestigt.

Gefällt mir ehrlich gesagt am besten, weil Du nicht irgendwelche Löcher in den Rahmen bohrst... d. h. man könnte es prinzipiell auch jederzeit wieder rückgängig machen. 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Oder so. Der Behälter ist von GÜSI


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 13:36 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Oder so , mit Klemmung von der Innnenseite ( Schraube die innen gegen den Ausleger geschraubt wird) , und mit "Führung".

Dateianhang:
DSCF7827.JPG

Dateianhang:
DSCF7836.JPG

Dateianhang:
DSCF7841.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Feine Sachen, da helft ihr mir sehr.

Danke und beste Grüße, Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 17:52 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Ich hätte hier noch ein Bild vom Behälter am Lastenboot:
Dateianhang:
IMG_1261.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ---

Zuletzt geändert von Der Gärtner am 25. Dezember 2013 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
So, bin x auf die Leiter und hab ein Bild gemacht

Dateianhang:
Vorratsbehaelter.jpg


Is nicht so stabil wie mit nem Winkel aber ausreichend, wird ja nicht weiter belastet.
Die verwandte Abstandshuelse ist ne Gewindemuffe.
War noch uebrig vom Rohrelegen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Erst mal so,
einen Winkel muss ich erst noch basteln, der kommt aber dann an diese Stelle.
Jedenfalls ist mir die höhere Montagestelle ganz lieb, so komm ich gut ran und kann leicht kontrollieren.

Dateianhang:
Bremsflue.jpg


Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
hier meine Lösung:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2009 14:18
Beiträge: 20
Bilder: 4
Wohnort: Bad Krozingen
Alter: 75

Skype:
DL6GD-Michael
Hallo zusammen,

habe vor einiger Zeit ein paar Vorschlaege eingebracht, einfach unter "Reisedampfer" suchen

mfg Reisedampfer

_________________
Michael
Old-Timer-Fan


Fuhrpark: ETZ 250-Gespann, Bj 1984,
Vespa GTS 300 Touring Bj 2018
F-650 Bj 1998
K75 Gespann Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Reisedampfer hat geschrieben:
habe vor einiger Zeit ein paar Vorschlaege eingebracht, einfach unter "Reisedampfer" suchen

Wohl den hier? viewtopic.php?p=689457#p689457

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2009 14:18
Beiträge: 20
Bilder: 4
Wohnort: Bad Krozingen
Alter: 75

Skype:
DL6GD-Michael
Hallo Martin,

ist richtig, dies sind die paar Zeilen.

mfg Michael

_________________
Michael
Old-Timer-Fan


Fuhrpark: ETZ 250-Gespann, Bj 1984,
Vespa GTS 300 Touring Bj 2018
F-650 Bj 1998
K75 Gespann Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 22:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dank eurer Tips haben wir´s nun auch endlich :oops: geschafft, Achims Bremsflüssigkeitsbehälter an mein Gespann anzubauen. :)
Wie ich schon schrieb, kommt extra Löcher ins Blech vom Hilfsrahmen bohren für mich nicht in Frage.
Die Befestigung in der Nähe des Torsionsstabes auf dem Hilfsrahmen schied für mich auch aus, weil sie m. M. nach zu nahe an der Soziusfußraste wäre (falls doch mal jemand hinten mit fährt als 3. Mann).
Daher erschienen mir die gezeigten Varianten mit Befestigung am Bootskörper mit einem Blechwinkel am optimalsten.
Dateianhang:
IMG_6172.JPG

Dateianhang:
IMG_6173.JPG

So weit, so gut.
Nun hab ich noch ein nerviges Problem... :? Das Entlüften der BW-Bremse. Wir sind wie von MZ angegeben vorgegangen und haben es über diesen Entlüftungsnippel am Radbremszylinder gemacht... furchtbar fummelig. :x Wie schafft ihr das, man landet doch mit dem Schlüssel unweigerlich in den Speichen, weil sich der Nippel leider in dieser ungünstigen Position befindet?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 23:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Speichen sind immer im Weg, auch beim Vorderrad.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 05:52 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Martin , die 1/8 Umdrehung bis Du mit dem
Schlüssel in den Speichen landest reicht zum
Entlüften aus , hab es grad hinter mir .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 08:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Klaus P. hat geschrieben:
Die Speichen sind immer im Weg, auch beim Vorderrad.

Ja, hast schon recht, hab´s mir grad an der SB der Silverstar angeguckt... aber erscheint mir nicht gar so fummelig wie an der BW-Bremse.
luckyluke2 hat geschrieben:
Martin , die 1/8 Umdrehung bis Du mit dem
Schlüssel in den Speichen landest reicht zum
Entlüften aus , hab es grad hinter mir .

:ja: Irgendwie geht´s schon... wir haben ja gestern auch dran rumgemurkst und irgendwie ging´s. Dachte nur, daß wir evtl. ´nen Denkfehler drin hatten, aber ihr bestätigt mich, daß wir´s richtig gemacht haben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 11:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
stell das Gespann gekippt auf die linke Fußraste, greife mit dem rechten Arm unter dem SW zum Bremspedal und mit der linken an den Schlüssel am Entlüftungsventil am Radbremszylinder. So bekommt man problemlos die Luft raus und kann alles alleine machen,.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 12:25 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ich hatte mir Sowas montiert. Geht damit eins A.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anbau Bremsflü-Behälter am SW
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 20:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Danke für eure Tips, aber ich denke, wir haben es heute hingekriegt! 8)
Denke, das Gespann dürfte nun fit sein für Langenbrettach.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de