Schrottige Kettenschläuche

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 2. Dezember 2013 06:55

Also,ich lasse jetzt auch die Rotax Kettenschläuche fertigen-danke an mzkay fürs testen-.
Bin gerade bei meinem Produzenten und konnte die Produktion sozusagen live miterleben...
Dürften in ca. 2 Wochen bei mir sein.
Also ihr Rotax fahrer....Es wird alles gut:-)

-- Hinzugefügt: 2/12/2013, 07:01 --

Also,ich lasse jetzt auch die Rotax Kettenschläuche fertigen-danke an mzkay fürs testen-.
Bin gerade bei meinem Produzenten und konnte die Produktion sozusagen live miterleben...
Dürften in ca. 2 Wochen bei mir sein.
Also ihr Rotax fahrer....Es wird alles gut:-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon MichiKlatti » 2. Dezember 2013 07:11

Also ich bin auf jedenfall begeistert. Habe die Schläuche zwar noch nicht testen können, aber allein die Montage ist um Welten besser als die des billig Nachbaumülls.

Weter so ..


LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Bobbel » 4. Dezember 2013 05:24

Einbau 2010, Ausbau 2013. ca. 7000 km.
DSC09663.JPG

Beim Ausbau war die Kette hin. Regenwasser, Sand und Matsch haben dieselbe, die der Fahrer sicher und gefettet wähnte, in eine Klapperschlange verwandelt.
DSC09666.JPG

Die Abriebstellen sind natürlich innen, so dass das wohl lange unbemerkt blieb.

bobbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 4. Dezember 2013 08:25

Hallo

Stimmt denn die Kettenflucht bei deinem Motorrad.
Hast du ein 4-Gang Ritzel drin oder ein 5-Gang ?

2009 gab es die Nachfertigung, die ich im Shop habe,noch nicht,die wurde erst später produziert.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Baustellenraser » 4. Dezember 2013 09:11

Bei dem oberen Schlauch verstehe ich die Scheuerstelle nicht richtig. der ist in die eine Richtung gekrümmt und der Scheuerbogen geht in die andere Richtung.
Was waren denn das für Schläuche?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Klaus P. » 4. Dezember 2013 11:55

An meiner ES/2 scheuern die Schläuche am Schutzblech, schon immer und haben die Farbe abgescheuert, also immer Reibung.
Ich schmieren da auch immer und klebe/rolle zusätzlich Gafferband, oder wie das genennt wird, um den dünnen Hals.
Ab und an, gestern z. B. nach 10 000 km das Band kpl erneuert, sonst immer partiell nur unten.
Weil ich auch immer wieder solo fahre, habe ich dann auch guten Zugang an diese.

@Bobbel,

beide Schläuche müßten nach meiner Vorstellung nach unten durchhängen.
Dann ist die Durchscheuerung innen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Bobbel » 4. Dezember 2013 14:00

Verstehen tue ich das auch nicht, weiß aber, dass die Kettenschläuche davor dieselben waren, die schon 1986, als ich den Ofen kaufte, drauf waren und seitdem ich weiß nicht wieviele Tausend Kilometer gefahren waren.

Diese Uralt-DDR-Schläuche fielen einfach aus Altersschwäche auseinander. Sie rieben sich nicht durch.

Dieses Jahr habe ich neue eingebaut, welche von Anfang an ein Laufgeräusch erzeugten. Das hatten die letzten auch.
Es hörte übrigens nach einem Jahr oder so auf.

Güsi, ich weiß nicht, ob die Fluchten stimmen, gehe nur davon aus, dass es so ist. Ich weiß jetzt auch im Moment nicht, wie ich das prüfen kann?

Grüße
bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 4. Dezember 2013 14:18

Hallo
Schau erstmal,ob dein vorderes Ritzel ein 4 Gang oder ein 5 Gang Ritzel ist.
Wenn die Flucht nicht stimmt,solltest du das auch an der einseitigen Abnutzung des Ritzels erkennen.....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Baustellenraser » 4. Dezember 2013 14:30

Die Überprüfung ist recht aufwändig, drum macht sie kaum einer.
Kette montieren, ohne Schläuche und theoretisch auch ohne kettenkasten.
Dann gibts nen laserpointer (Louis) den man auf das Kettenrad aufsetzt und nach vorn an der Kette langtastet.
So siehst du ob die fluchtet oder nicht. beim Spannen musste halt dann immer die gleich Gewindegänge anziehen auf beiden Seiten.
Macht sich beschissen und man muss alles doppelt einbauen aber es ist die genauste Art das zu prüfen.

mfg
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Klaus P. » 4. Dezember 2013 16:20

Ich frage mich wie das vor der Zeitrechnung gemacht wurde, also Präproluger.
Und Gewindegänge zählen mußte Pisa haben.
Der Bescheidwisser misst Achse/Achse rechts/links.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon eichy » 4. Dezember 2013 19:33

Wenn ich diese Kettenschutzschläuche seh, trau ich mich garnicht hier mein Coming Out zu posten:
Meine ETS, Bj. 1970, mittlerweile 14465 Kilometer alt, hat noch die ersten Kettenschutzschläuche.
Motor ist ungeöffnet mit den ersten Simmerringen. :oops:
Gut, ok, stand halt mal 35Jahre rum. Aber wahrscheinlich nicht in der prallen Sonne... :roll:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Bobbel » 4. Dezember 2013 20:08

Danke für die Tipps.

Dass sich 4-Gang- und 5-Gang-Ritzel unterscheiden, wusste ich nicht. Ich gehe gleich mal nachmessen.

Und mit Flucht meine ich nicht, dass das Hinterrad mit dem Vorderrad fluchtet! Ich habe Güsis Frage eher so verstanden, dass Ritzel (Motorabtrieb) und Kettenrad (Hinterradantrieb) in derselben Ebene liegen sollten.
Zuletzt geändert von Bobbel am 5. Dezember 2013 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Maik80 » 4. Dezember 2013 20:25

Guesi hat geschrieben:Also,ich lasse jetzt auch die Rotax Kettenschläuche fertigen-danke an mzkay fürs testen-.
Bin gerade bei meinem Produzenten und konnte die Produktion sozusagen live miterleben...
Dürften in ca. 2 Wochen bei mir sein.
Also ihr Rotax fahrer....Es wird alles gut:-)


Sehr gut! Meine sind fällig. Bitte posten ab wann lieferbar. Bis dahin kann die restliche Bestellung noch warten. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon mzkay » 4. Dezember 2013 21:06

Da der Günter hier schon bekannt gibt, dass es die Rotaxkettenschläuche geben wird - möchte ich einen ersten Eindruck abgeben.
Die "neuen" sind aus Kautschuk und stinken nicht mehr so erbärmlich - wie es die Originalen oder Nachbauten tun.
Die Montage ist sehr unkompliziert, da sie nicht so starr sind. Wetterbedingt habe ich leider noch keine großen Laufleistungen. Mittlerweile 150 km.
Dabei waren nun 30 km Autobahn mit Vollgas. Der Hinterreifen wird wärmer als die Kettenschläuche. Dennoch würde ich längere Autobahnetapen mit über 120 km/h vermeiden. Diesen Hinweiß bekam ich auch erst kürzlich von einem ehemaligen Mitarbeiter der MZ-Enginiering-Abteilung. Die Ketten werden bei hohen Geschwindigkeiten von Haus aus warm und die Schläuche verhindern die Kühlung.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon rockebilly » 5. Dezember 2013 01:02

Klaus P. hat geschrieben:Ich frage mich wie das vor der Zeitrechnung gemacht wurde, also Präproluger.
Und Gewindegänge zählen mußte Pisa haben.
Der Bescheidwisser misst Achse/Achse rechts/links.


Der war echt gut^^..... :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Baustellenraser » 5. Dezember 2013 10:09

...ihr kocht sicher auch noch überm offenen Feuer, is schon klar.
Er wollte wissen wie es geht und das ist die übliche Methode vor allem bei Nicht-Kettenschlauch-Motorrädern, aber sicher macht ihr das mit der Bauernmethode viel besser...schön wenn hier permanent dumme kommentar abgegeben werden, macht echt Laune.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Niko » 5. Dezember 2013 12:53

Abstand Schwingenbolzen -Radachse messen ..links wie rechts
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon es-etz-walze » 5. Dezember 2013 16:14

Den Achsenabstand zu messen ist also eine Bauernmethode...So,So... Dann eine Gegenfrage: Wie,und Wie oft kalibriest du denn deinen "Laser"??? Und müsste nicht vor jedem Ausrichten, der Laser zum Kettenrad "eingemessen" werden??? Fragen über Fragen... Bis die beantwortet sind, war ich schon 2x beim Eisladen. In diesem Sinne

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Klaus P. » 5. Dezember 2013 19:48

@ Bobbel,

die Flucht Kettenblatt zum Ritzel war gemeint,so hast du das ja auch verstanden.

Die Gesamtbreite des ES/2 Ritzels ist 19 mm; das der ETZ 17 mm; die Maße können 0,5 mm größer sein.

Ein Ritzel der ETZ auf der Ausgangswelle der ES/2 montiert schleift, oder fast, an dessen Dichtkappe.
Darum unterlege ich in dem Fall eine Seeger-Stützscheibe 2 mm.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. Dezember 2013 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Wolle69 » 5. Dezember 2013 19:49

Schwingenbolzen/Radachse beidseitig messen für die Kettenflucht?

Radflucht ungleich Kettenflucht! Kann passieren bei falschem Ritzel, falschen Distanzen, falschem Antrieb, falscher Montage (bzgl. Distanzen), ...

Siehe Klaus...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Ysengrin » 5. Januar 2014 18:39

So, heute bin ich endlich dazugekommen, meine neuen ES/2-Kettenschläuche zu montieren. Es handelt sich um die Nachbauten von GüSi. Die Hinterradachse war etwa in der Mitte des Langlochs. Wenn ich den Kettenschlauch hinten angehalten habe, ragte er vorne einen guten Zentimeter zu weit nach vorne. Siehe erstes Foto. Das Motorrad stand auf dem Hauptständer und war ganz ausgefedert. Da kann man mir erzählen, was man will. Der Schlauch ist zu lang!

Ich habe dann den Kettenspanner so weit gespannt, dass die Schläuche sauber reinpassen. Viel Luft habe ich jetzt nicht mehr, um die Kette zu spannen. (Siehe zweites Foto.) Die Länge der Kette hat dann natürlich auch nicht mehr gepasst - ich habe sie "russisch" mithilfe von zwei Kettenschlössern um zwei Glieder verlängert. (Da ich noch nie gehört habe, dass eine Kette am Kettenschloss gerissen ist, wüsste ich nicht, warum zwei Kettenschlösser das Risiko deutlich erhöhen sollten.)

Bin mal gespannt, wie lange das jetzt hält. Aber ich bin ganz guter Dinge. Auch wenn ich die Lösung nicht optimal finde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Gespann Willi » 5. Januar 2014 18:42

Man sieht leider das der Untere Gummi unter Spannung steht :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Ysengrin » 5. Januar 2014 19:19

Ja, ein bisschen, aber das liegt wahrscheinlich nur daran, dass das Hinterrad ganz ausgefedert ist. Viel spannungsärmer wird man das wohl nicht hinbekommen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon es-etz-walze » 5. Januar 2014 20:23

Den Schrott kannste direkt wieder runter bauen :-((( Ich hatte diese Schläuche auch. Die Sind zu steif/fest...so können sie keine Länge Ausgleichen. Unterschiedliche Längen gibt's aber beim Einfedern. Desweiteren waren bei mir die Anschlüsse zum Motor u zum Kettenkasten zu klein. Meine jetzigen Schläuche konnte ich über die GüSi-Schläuche drüberschieben... Also ich denke nicht,dass du damit längere Zeit Freude hast.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 5. Januar 2014 20:42

Nur um es klar zu stellen. Die Schläuche der ES Modelle sind nicht von mir produziert, sondern von einem Kollegen.
Ich lasse mir die Schläuche nur von ihm liefern. Also sind es im engen Sinn keine GüSi Schläuche...
GüSi Schläuche sind ETZ 250, TS 250 und Rotax 500 Schläuche.
Alle diese lasse ich selbst fertigen und hab damit direkten Einfluß auf die Produktionsparameter.
Es gibt mittlerweile 4 Nachfertigungen der ES Schläuche, von denen ich die oben beschriebenen immer noch für die besten halte.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Schumi1 » 5. Januar 2014 21:10

Gibt es denn Hoffnung auch mal für die ES gute und passende Schläuche zu bekommen?
Ich bräuchte nämlich auch malwieder welche. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 5. Januar 2014 21:26

Ich werd sie auf jeden Fall nicht fertigen lassen, ich wäre dann der fünfte im Bunde....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Schumi1 » 5. Januar 2014 21:31

Für uns Nutzer schade, aber natürlich als Händler verständlich.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon kt1040 » 5. Januar 2014 21:34

Guesi hat geschrieben:Ich werd sie auf jeden Fall nicht fertigen lassen, ich wäre dann der fünfte im Bunde....


Wenn sie besser sind, als die anderen Nachbauten ...

Wie viele müssten wir denn abnehmen, um Dich um zustimmen?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 5. Januar 2014 21:45

Von den Rotax Schläuchen hab ich gerade 400 Stück machen lassen. So in der Größenordnung sollte es schon sein.
die Form für solch einen Kettenschlauch kostet ca. 1500 bis 2000 Euro.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 5. Januar 2014 22:18

Guesi hat geschrieben:die Form für solch einen Kettenschlauch kostet ca. 1500 bis 2000 Euro.

Spontaner Gedanke für alle, die sehnlichst auf Güsi-Kettenschläuche für ES warten: Crowdfunding für die Formen, und dafür "lebenslang" einen Anteil an der Händlermarge.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 6. Januar 2014 08:19

Das grundsätzliche Problem ist, daß man mit dieser Produktion gegen 4 andere Produkte konkurrieren muß.
Und deshalb ist es unwahrscheinlich, eine Stückzahl von 400 in einer angemessenen Zeit verkaufen zu können.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon daniel_f » 6. Januar 2014 13:04

Guesi hat geschrieben:Nur um es klar zu stellen. Die Schläuche der ES Modelle sind nicht von mir produziert, sondern von einem Kollegen.
Ich lasse mir die Schläuche nur von ihm liefern. Also sind es im engen Sinn keine GüSi Schläuche...


Zufällig von Haase? Da sind meine an der /1 her und die halten nu schon runde 3000km durch. Obgleich die mir beim Verbau an den Flanken schon relativ dünn vorkamen...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Klaus P. » 6. Januar 2014 13:18

Das reicht dir ja für 1/2 Jahr; 1 x pro Woche bis zur Augustusburg und zurück.
Da kann man nicht meckern !

Gruß

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 6. Januar 2014 13:30

Ja, die sind von Haase.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Wolf-Ingo » 6. Januar 2014 13:34

Ist ja gruselig, was ich da über die Haltbarkeit von einigen Nachbau-Kettenschläuchen so lese. Wenn ich das mit der Standzeit meiner originalen Teile vergleiche. Gottseidank hatte ich in den 1990ern eine Eingebung und hab die Reserven eines ganzen Motorradclubs aufgekauft. Davon zehre ich noch heute....

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon daniel_f » 6. Januar 2014 14:00

Klaus P. hat geschrieben:Das reicht dir ja für 1/2 Jahr; 1 x pro Woche bis zur Augustusburg und zurück.
Da kann man nicht meckern !

Gruß


Wird nur irgendwann fad, jeden Tag im gleichen Motorradmuseum Besucher zu sein :biggrin:
Ansonsten bin ich von den Dingern bis jetzt positiv überrascht, nach allem, was man hier über Nachbauschläuche liest. Allerdings fette und öle ich auch wirklich reichlich...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste