Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Dezember 2013 00:37

Hallo zusammen,

is mir ja fast peinlich, aber ich habe nach nun 4 Jahren die Ursache der irgendwie schlechten Leistung meiner ETS 250 gefunden. Es ist jetzt betrachtet so logisch, da Exportmodell. :roll:

Sie hat nen 7,5 Zylinderdeckel.

So, nun die Gretchenfrage: Kann man aus einem 7,5 Deckel einen 10'er Deckel machen bzgl. Verdichtungsverhältnis ?
Haben die einen unterschiedlichen Brennraum, oder lediglich über Quetschkante gelöst?
Warum frage ich? Mein toller Deckel :roll: war nu auch schon bei ORP zur Bearbeitung. Ja, ein wenig geht jetzt mehr, aber nicht der Monsterunterschied.
Kann es also sein, dass durch die Bearbeitung das 7,5'er Verdichtungsverhältnis ehh gelöst wurde oder kann man aus einem 7,5 keinen 10'er machen?

Ich könnt heulen :roll: :roll: :roll:

Asche rauf mein Haupt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon luckyluke2 » 2. Dezember 2013 00:51

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich könnt heulen :roll: :roll: :roll:

Asche rauf mein Haupt.


Wenn es Dich etwas tröstet , ich bin jahrelang mit einem vermeintlichen 175/0 Motor rumgefahren , der sich erst jetzt beim öffnen
als /1 Motor mit 250er KW "outete" . Die Mot.Nr. war nachträglich eingeschlagen worden . Ich dachte damals immer , die muß so
vibrieren , das kannte ich von meiner 150er TS nicht . Da konnte ich auch lange Strecken fahren , mit der "175er" haben nach 50km
die Fußsohlen und Handflächen "gesummt" . Heute weiß ich , warum . :lach: ;D

Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen . :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon Paule56 » 2. Dezember 2013 00:53

logisch ist
Verdichtung 7,5 : 1 geringe Verdichtung, da Brennraum groß
Verdichtung 10 : 1 höhere Verdichtung, da Brennraum klein
Ich bezweifele, dass die Wunderheiler Material auftragen, bzw. einbringen ....
was mich aber noch mehr verwundert, dass die nicht bemerkten, dass sie einen 17 PS Kopf bearbeitet haben
wie detailliert sah denn der Auftrag aus?
Der Zylinder inklsv. Ansaugstutzen & Vergaser ist aber schon 19 PS?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon Klaus P. » 2. Dezember 2013 00:57

Das ist ja mal eine überraschende Feststellung.

Der ORP,der doch die Allzweckwaffe ist, dem dürfte das doch nicht passieren, wenn das stimmt.
Und nur der kann es beurteilen ohne Schnittzeichnungen zu vergleichen die man haben müßte/anfertigen.

Die 7,5 Deckel gab es meines Wissens nur als Nachrüstung von Neckermann wg. der güstigeren 17 PS Versicherungsklasse.
Die 7,5 wurde unter dem Deckel mit Schlagzahlen eingeschlagen, nicht alle Deckel hatten die Marke oben rechts.

Lorchen hat doch mal gemessen und Bilder eingestellt zu der Kalotte ES/2 17,5 vs 19 PS.
Der D war gleich 45 mm, aber die Tiefe 31 mm zu 26 mm von der Dichtfläche gemessen.

PS
Wenn ich mir das so überlege, dann kann ich nicht glauben, daß OPR da 5 mm nachsetzen bzw. das nicht merken.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Dezember 2013 01:40, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Dezember 2013 01:06

Also bei meinem Deckel ist oben drauf die 7,5. Siehe Bild.

Wolfgang, dass der Stutzen und Zylinder sich zwischen dem ORIGINALEN (auch DDR) 17,5 PS und 19 PS Motor sich unterscheiden weiß ich. Ich habe die 19 PS Version. Das Stutzen und Zylinder auch bei der 17 PS BRD Version anders waren ist mir nicht bekannt. Was nix heißen mag. Ich habe bisher immer gedacht, dass lediglich der Deckel eben anders war. Bin nur bei mir nicht drauf gekommen.

Ja bei ORP war der Deckel zwecks Bearbeitung und Optimierung. Das hat ja auch funktioniert. Ob die Jungs das hätten entdecken müssen, kann ich nicht beurteilen.

Dann habe ich halt nu einen optimierten 17 PS Deckel. Fuck

-- Hinzugefügt: 2nd Dezember 2013, 12:08 am --

Wer hat noch nen 10'er rumliegen - 8)

-- Hinzugefügt: 2nd Dezember 2013, 12:13 am --

Hier noch der bearbeitete Deckel von unten:

Und? Großer oder kleiner Brennraum, wenn man das optisch so überhaupt beurteilen kann. Habe leider keinen anderen zum Vergleich :-(

?

-- Hinzugefügt: 2nd Dezember 2013, 12:15 am --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon driver_2 » 2. Dezember 2013 07:07

Hast du den Brennraum ausgelitert?
Oder irritiert dich nur die Kennzeichnung am Zylinder?! Durch das Bearbeiten des Kopfes hat sich in jedem Fall die Verdichtung geändert.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2013 08:39

Das ist kein 17 PS "Drosselzylinderdeckel"! Das ist ein 17,5 PS Deckel. Theoretisch müsste es sogar eine Hand voll ETS mit den 17,5 PS Motoren original geben. :versteck:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Dezember 2013 09:47

Also ein Deckel der frühen ES 250/2 Motoren.

Durch die Bearbeitung hat sich da mit Sicherheit der Brennraum verändert, jedoch kann er dann ja tatsächlich nicht kleiner geworden sein

:-(

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2013 10:04

zweitaktkombinat hat geschrieben:Also ein Deckel der frühen ES 250/2 Motoren.

Durch die Bearbeitung hat sich da mit Sicherheit der Brennraum verändert, jedoch kann er dann ja tatsächlich nicht kleiner geworden sein

:-(


Mach mal bitte Bilder von kompletten Bauteilen und auch dem Motor mit Motornummer. In diesen kleinen Ausschnitten, auch noch von bearbeiteten Teilen kann man nichts erkennen.

Und dann schreibe mal bitte die "Konfiguration" des Motors auf: Vergaser? Ansaugstutzen? Isolierflansch? Auspuff?

Und dann schau mal bitte nach was du mit ORP ausgemacht hast. Du musst ja alle Maße des Brennraums vor der Bearbeitung angeben, also auch bitte hier machen. Welchen Kraftstoff hast du angegeben? Was für ein Kolben ist montiert?

Viel Arbeit, aber so werde zumindest ich, nicht schlau aus deinen Beiträgen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon driver_2 » 2. Dezember 2013 10:15

Ich denke der Zylinderkopf hat die selbe Verdichtung, wie die andere ORP Köpfe. Außer du hattest etwas anderes Vereinbart. Würde man den originalen Kopf nur an den Dichtflachen abdrehen, dann würde sich auch die Verdichtung erhöhen, ob dann die Brennraumform noch optimal ist sei dahingestellt.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon Paule56 » 2. Dezember 2013 10:47

der Beitrag mit den Messungen von Lorchen ist hier Klick

demnach hätte der Kopftuner entweder 5 mm in der Tiefe des Brennraumes nachbessern oder die Dichtfläche um das gleiche Maß zurücksetzen müssen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Dezember 2013 11:02

Danke Wolfgang für den Link. Ich schau mal und nehme den Deckel noch einmal runter und messe mal :-) Bin gespannt.

Die Dichtfläche ist um einiges zurückgesetzt, aber niemals 5mm . Wie auch.

ORP hat wie mit denen abgestimmt nur das Maß OK Kolbenrand zu OK Buchse bekommen. Dann habe ich Kolben und Deckel mit hingesendet.
Ich hatte auch ein sehr nettes Gespräch mit den Jungs und halte mich auch erst einmal etwas zurück, bevor ich mecker.
Angegeben habe ich Super Benzin.

Mein Gesamtmotor:

19 PS Zylinder und Stutzen
2. oder 3. Schleifmaß
Originaler Megu Kolben
Bing Vergaser.

Hier mein Aufbau Fred und die Motor Komponenten Klick

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Zylinderdeckel ETS 250 - aus 7,5 mach 10 - Möglich?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Dezember 2013 11:41

Paule56 hat geschrieben:der Beitrag mit den Messungen von Lorchen ist hier Klick

demnach hätte der Kopftuner entweder 5 mm in der Tiefe des Brennraumes nachbessern oder die Dichtfläche um das gleiche Maß zurücksetzen müssen


Richtig, jede noch so geringfügig veränderter Brennraum zB. , durch abdrehen zum vergrößern der Verdichtung, kann eine schlechtere Leistungsausbeute einbringen.
Der Brennraum bei den kleinen MZetten muss genau stimmen, sonst kann sich die "Explosion" des Gemisches sich nicht vollständig ausbreiten. Beim meinem K-Wagen habe ich sogar eine Zylinderkopfdichtung 0, 4 mm eingebaut. Und der Motor geht bedeutend besser.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste