ES Motor ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES Motor ???

Beitragvon grenni » 2. Dezember 2013 19:31

Hallo zusammen.Ich habe mir vor kurzen eine ES 150/1 gegönnt.Nachdem ich heute den Tank zum Lackieren demontiert habe,ist mir aufgefallen,das an dem Motorblock vor dem Öleinfüllstopfen für den Drehzahlmesser ein Anschluß ist.Nachdem ich im internet ein wenig gegoogelt habe,mache ich mir gedanken ob dies ein Originalmotor für eine ES ist.Wäre ja weiter nicht schlimm,aber ein Kumpel will mir den Motor ein wenig auffrischen.Wäre doof wenn ich so Sachen wie Kolben,Kupplung etc kaufen würde,und sie passen nicht.Müßten dann Teile von einen anderen Model rein,zb von einer etz.Kann leider erst Bilder zum Wochenende reinstellen.Aber vielleicht kann mir schon mal jemand helfen. :|

Fuhrpark: 1200 Suzuki Bandit Bj 2000, Mz ES 150/1 Bj 1974. Royal Enfield 350 Classic Bj 2022
grenni

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 10. November 2013 19:07
Wohnort: Helsa
Alter: 58

Re: ES Motor ???

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2013 19:45

Da wirst du wohl ein TS Motor erwischt haben
aber ohne Bilder kann man das schlecht sagen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES Motor ???

Beitragvon Schwarzfahrer » 2. Dezember 2013 20:17

Hast du in deinem Text ein paar Fragezeichen vergessen?

Ansonsten ist es hilfreich wenn du hier Bilder und Motornummern einstellst, sonst wird das mit den Antworten eher verhalten ausfallen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ES Motor ???

Beitragvon michi89 » 2. Dezember 2013 20:17

Wenn du mit dem "optischen Makel" des Drehzahlmesseranschlusses leben kannst, nimm den TS-Motor, dieser ist technisch im Detail verbessert (Duplexkette für Primärtrieb und vlt. noch paar Kleinigkeiten). Im Zweifelsfalle suche bei den Erstazteilen nach welchen für eine späte TS 150, die genaue Motorenbezeichnung lautet "MM150/3" (da DZM-Anschluss).

Und nimm nicht die schrottigsten Nachbauteile nur weil du sie fast geschenkt bekommst. Du tust weder dir noch der ES damit einen gefallen :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES Motor ???

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2013 21:25

Eine ES 150/1 von 1974 hatte schon den Rahmen mit der breiteren hinteren Motoraufhängung. Daher paßt der TS-Motor direkt rein. Du kannst dir ja eine Schraubkappe für den DZM-Antrieb basteln (lassen).
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES Motor ???

Beitragvon Christof » 3. Dezember 2013 21:12

Man kann ihn aber auch ausbauen und mittels Stopfen ersetzen. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES Motor ???

Beitragvon grenni » 3. Dezember 2013 22:31

Hallo zusammen
@michi89 : Das es ein TS Motor ist stört mich nicht,ging mir nur wegen der Ersatzteilbesorgung.
Meine Ersatzteile wollte ich mir bei den Händlern besorgen von denen ich hier im Forum schon gelesen habe.Ich denke da kann ich nichts falsch machen.

Habe heute meinen Kumpel mal angerufen.Er hat mir folgende Daten durchgegeben.
Auf dem Ansaugstutzen steht MM 150/2
Die Motornr.: 6752405
Unter der letzten Kühlrippe vomZylinder ;1720-15 und 14-42.023
MM150/2
Die Profis hier können damit bestimmt was anfangen.Ich bin leider nur für die Farbe zuständig.
Schönen Gruß aus dem kalten Nordhessen.

Fuhrpark: 1200 Suzuki Bandit Bj 2000, Mz ES 150/1 Bj 1974. Royal Enfield 350 Classic Bj 2022
grenni

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 10. November 2013 19:07
Wohnort: Helsa
Alter: 58

Re: ES Motor ???

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2013 13:39

Auch auf den TS-Zylindern, Köpfen und Ansaugstutzen steht immer noch MM 150/2 drauf, weil sich da nichts mehr geändert hat. Trotzdem ist das, was du da hast ein Motor MM 150/3
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES Motor ???

Beitragvon grenni » 23. Dezember 2013 18:59

Hallo zusammen.Hier ein paar Bilder von meinen Motor.Wie Lorchen bereits gesschrieben hat müßte es ein Ts 150 mm150/3 Motor sein.Am Ende noch ein Bild von meiner ES 150/1.Ein paar Teile habe ich schon lackiert und anmontiert.Die Schwinge muß ich noch machen.Das Teil wo die Sitzbank festgeschraubt ist hat auch schon den neuen Lack.Der Farbton ist nicht so ganz Original,aber kommt so in etwa hin.Den Rest mache ich im nächsten Jahr.Wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1200 Suzuki Bandit Bj 2000, Mz ES 150/1 Bj 1974. Royal Enfield 350 Classic Bj 2022
grenni

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 10. November 2013 19:07
Wohnort: Helsa
Alter: 58

Re: ES Motor ???

Beitragvon michi89 » 23. Dezember 2013 21:41

Fein, fein :) .

Machst du noch die MZ-Schwinge auf die Lampe und die Trophy-Abziehbilder auf den TAnk oder willst du sie so nackig lassen?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES Motor ???

Beitragvon grenni » 24. Dezember 2013 00:11

Der Trophy Schriftzug wird noch auflackiert,und die Schwingen kaufe ich mir wenn ich die Restlichen Ersatzteile zusammen habe.So als krönender Abschluß.Will mir im laufe des nächsten Jahres auch noch neue Federbeine kaufen,sieht dann im ganzen schöner aus.

Fuhrpark: 1200 Suzuki Bandit Bj 2000, Mz ES 150/1 Bj 1974. Royal Enfield 350 Classic Bj 2022
grenni

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 10. November 2013 19:07
Wohnort: Helsa
Alter: 58

Re: ES Motor ???

Beitragvon muenstermann » 24. Dezember 2013 01:04

Schwarzfahrer hat geschrieben:Hast du in deinem Text ein paar Fragezeichen vergessen?

Ansonsten ist es hilfreich wenn du hier Bilder und Motornummern einstellst, sonst wird das mit den Antworten eher verhalten ausfallen.



hier ein Satz Fragezeichen zum Downlooden

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: ES Motor ???

Beitragvon Paule56 » 24. Dezember 2013 02:02

muenstermann hat geschrieben:

hier ein Satz Fragezeichen zum Downlooden

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????


nun, als "download" bezeichnet, würde ich vllt. mit dir lachen ......
wie gehts denn Krippe? ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES Motor ???

Beitragvon bleifrei » 26. Dezember 2013 13:54

Du hast doch schon einen Stopfen schon da drauf oder sehe ich das falsch?

Die Ersatzteile sind fast die selben bis auf Ausenliegende Wedis und Duplexkette (wenn falsch bitte koriegiert mich)
Aber das hat eher Vorteile wie Nachteile
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 19:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: harryderdritte, Klaus P. und 31 Gäste