Nicht auszudenken, was hätte pasieren können.
Vor kurzem fing mein EM250 an, abartige Geräusche zu machen. Ab und zu ein klakken, dann plötzlich kurzes quitschen und dann wiedermal ruhe.
Ich tippte demnach auf einen in der Auflösung befindlichen Lagerkäfig eines Lagers.
Da die Geräuschkulisse aus Richtung Kupplungsseite kamen, machte ich mir gestern mal die Mühe, den Kupplungsdeckel abzunehmen.
Öl raus und Deckel ab, da vielen plözlich zwei Gegenstände in den Altöltopf.

Ich griff in die trübe, noch warme Brühe rein und holte eine Mutter und eine Blechscheibe raus.

Also Deckel ganz ab und, zwei Teile fehlten.

Da ist die Nase der Sicherungsscheibe, welche in die Aussparung des Stirnrades steckt, abgebrochen und die Mutter hat sich verselbstständigt.
Da die Scheibe ein Neuteil war (weis nur nicht mehr, wo ich die gekauft hatte) gehe ich davon aus, das es sich um Büchsenblech handelt.
Kleiner Schaden, große Wirkung mit Gefahrenpotenzial.
Hätte sich zB. die Mutter auf den Weg zwischen die Zahnflanken gemacht, wäre das Hinterrad ohne Vorwarnung stehengeblieben.
Es soll ja Leute geben, die bauen selbst benutzte Sicherungsbleche wieder ein (und das ist schon Fragwürdig), aber das es bei einem Neuteil passiert ist, isses große scheiße.
Jetzt kommt ein neues Blechle drauf und ein Tropfen Schraubensicherung
"mittelfest".
Gruß Mike