Wie weit geht Ihr zum Original ?

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon MZ-Oldi » 3. Dezember 2013 20:09

Hallo,

also bei meiner ETZ-A soll/muß soweit wie möglich alles da sein, was damals dazu gehörte. Darin eingeschlossen ist auch die entsprechende Uniform. Diese allerdings nur dann, wenn ich zu entsprechenden Treffen fahre. Während der Fahrt wird allerdings nicht der knitterfreie getragen,sondern der moderne Inti. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit sieht das irgendwie doof aus, im ein-Strich-kein-Strich anzukommen. :shock:
Was die Reifen,Bremsbeläge ect. angeht, da wird das verbaut, was jetzt erhältlich ist.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 532
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon steven80 » 3. Dezember 2013 20:17

Soweit wie nur irgend möglich. Inklusive Pneumant DDR-Lagerware-Reifen. :oops:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Marco520 » 3. Dezember 2013 20:23

Alles was zur Verkehrs- und Betriebssicherheit gehört, sollte neu, modern sein, der Rest gerne original und alt. :bindafür:
MZ leben, MZ lieben

Fuhrpark: MZ
Marco520

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13. März 2010 22:31
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 60
Skype: Marco

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 20:30

Marco520 hat geschrieben:Alles was zur Verkehrs- und Betriebssicherheit gehört, sollte neu, modern sein,


Umso mehr verwundert es mich , das Heidenau den 3,25x16 nicht mit dem alten Profil anbietet , sonst haben sie den in allen
Größen . Das Profil gehört für mich eigentlich fast zwingend zu den alten Maschinen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 20:36

luckyluke2 hat geschrieben:Umso mehr verwundert es mich , das Heidenau den 3,25x16 nicht mit dem alten Profil anbietet , sonst haben sie den in allen
Größen . Das Profil gehört für mich eigentlich fast zwingend zu den alten Maschinen .

Den Unterschied zwischen 110/80-16 K66 und 110/80-16 K36 sollte wohl doch jeder selbst mal erfahren... :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 20:55

Wolle69 hat geschrieben:Den Unterschied zwischen 110/80-16 K66 und 110/80-16 K36 sollte wohl doch jeder selbst mal erfahren... :roll:

1. auf eine ES 175 oder 250 gehört vorn 3,25x16 , hinten und am SW 3,50x16 , 110/80 sagt mir nichts , interessiert mich
auch nicht weiter .
2. möchte ich , wenn ich Heidenau kaufe , keine Experimente machen , bin die Profile schon vor 30 Jahren auf der Hufu gefahren ,
ohne Probleme und die 175er fährt auch nicht schneller , geschweige denn das Gespann
3.geht es hier um Originalität und nur darauf hab ich mich bezogen

luckyluke2 hat geschrieben:
Umso mehr verwundert es mich , das Heidenau den 3,25x16 nicht mit dem alten Profil anbietet , sonst haben sie den in allen
Größen
. Das Profil gehört für mich eigentlich fast zwingend zu den alten Maschinen .


4. hab ich schon genug mit diversen anderen Abnahmen am Hut , als das ich den TÜV auch noch mit geänderten Reifengrößen
beschäftigen möchte
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon der janne » 3. Dezember 2013 20:56

Wolle69 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Umso mehr verwundert es mich , das Heidenau den 3,25x16 nicht mit dem alten Profil anbietet , sonst haben sie den in allen
Größen . Das Profil gehört für mich eigentlich fast zwingend zu den alten Maschinen .

Den Unterschied zwischen 110/80-16 K66 und 110/80-16 K36 sollte wohl doch jeder selbst mal erfahren... :roll:


Was hastn du hier verlohren :D :D :D :D hier gehts um orschinooool :D :D :D :D :D :D

Ach, man kann es auch mit gut abgehangenen DDr Reifen ordentlich "Krachen" lassen, man muß nur fehlenden Grip durch Wahnsinn "Wett" machen 8) 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 21:03

der janne hat geschrieben:
Ach, man kann es auch mit gut abgehangenen DDr Reifen ordentlich "Krachen" lassen, man muß nur fehlenden Grip durch Wahnsinn "Wett" machen 8) 8) 8)


Mein Vorderreifen ist ja noch recht gut , aber mindestens 30 Jahre alt , das will ich dann doch nicht riskieren . Die anderen sind ,
trotz ausreichendem Profil , diskussionsunwürdig . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 21:09

der janne hat geschrieben:Was hastn du hier verlohren :D :D :D :D hier gehts um orschinooool :D :D :D :D :D :D

Wo Frage, da Antwort.

@Luckyluke... jaja. Vielleicht hat der Janne ja doch recht.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 3. Dezember 2013 21:13

Steffen,im Gespann Betrieb kann man fast alles fahren
ich fahre zur zeit einen gut abgelagerten Barum :mrgreen:
ich glaube die Firma gibt es unter dem Namen schon über 10 Jahren
nicht mehr.Fährt aber Gut :D

2013-10-31 16.20.27.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 21:23

Gespann Willi hat geschrieben:Steffen,im Gespann Betrieb kann man fast alles fahren
ich fahre zur zeit einen gut abgelagerten Barum :mrgreen:

Ich sag ja nichts dagegen , aber das Auge fährt eben auch mit . Und die neumodischen Profile sehen einfach nur unpassend aus .
Stell Dir die an Deinem BMW uder RT Gespann vor .
Willi hat geschrieben:ich glaube die Firma gibt es unter dem Namen schon über 10 Jahren
nicht mehr.Fährt aber Gut :D


Barum gibt es immer noch , fahr ich auf dem PKW . Die gehören jetzt zu Continental . Die Motorradreifen sind doch die Mitas ,
oder irre ich mich da ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 21:25

Gespann Willi hat geschrieben:Steffen,im Gespann Betrieb kann man fast alles fahren

Tja, vielleicht?

Also ich hab's versucht und entscheide mich eindeutig für bessere Nasshaftung, insbesondere in Schräglage.



Kann mal bitte einer nen typischen Winterthread mit dem Titel "Wie weit geht ihr zum Motorrad?" eröffnen? :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 21:36

Wolle69 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Steffen,im Gespann Betrieb kann man fast alles fahren

Tja, vielleicht?

Also ich hab's versucht und entscheide mich eindeutig für bessere Nasshaftung, insbesondere in Schräglage.



:gruebel: In welche Richtung geht da die Schräglage ? Wenn die nach rechts geht ist wohl eh alles zu spät . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 21:40

luckyluke2 hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Steffen,im Gespann Betrieb kann man fast alles fahren

Tja, vielleicht?

Also ich hab's versucht und entscheide mich eindeutig für bessere Nasshaftung, insbesondere in Schräglage.

:gruebel: In welche Richtung geht da die Schräglage ? Wenn die nach rechts geht ist wohl eh alles zu spät . :wink:

Hab ich was davon geschrieben, dass ich Gespann fahren würde?

Ich hätte da noch die alten - aber originalen!!! - Teile aus meinem alten MZ-HBZ, ebenso aus der Telegabel... Interessenten? Original DDR, rar, GST, NVA, LMAA!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Kosmonaut » 3. Dezember 2013 21:41

Für mich ist ein Fahrzeug auch erst wertvoll wenn es original ist. Am liebsten Originalzustand der Werksauslieferung, dann ist auch ein wenig mehr Patina ok.
Bei einer Restaurierung wird für mich ein Fahrzeug erst dann wertvoll, wenn es 100% perfekt gemacht ist. Angefangen von den Schrauben mit richtiger Schlüsselweite und Beschriftung, exakte Linierung in Form und Breite, Gummiteile aus originalem Bestand, originale Abgasanlage und natürlich die genaue Farbe in welcher dieses Fahrzeug einst ausgeliefert wurde. Ich würde sagen bei den restaurierten Fahrzeugen auf diversen Treffen, erfüllen von 100 Fahrzeugen höchstens 5-10 diesen Ansprüchen.
Also lieber Patina erhalten, bevor man eine billige Bastelbude baut oder aufgiebt und einen Teilehaufen verkauft ...
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 21:51

Wolle69 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Steffen,im Gespann Betrieb kann man fast alles fahren

Tja, vielleicht?

Also ich hab's versucht und entscheide mich eindeutig für bessere Nasshaftung, insbesondere in Schräglage.

:gruebel: In welche Richtung geht da die Schräglage ? Wenn die nach rechts geht ist wohl eh alles zu spät . :wink:

Hab ich was davon geschrieben, dass ich Gespann fahren würde?

Wie würdest Du Deine Antwort auf Willis Zitat dann interpretieren ? Habs mal blau gefärbt . :wink:

Wolle69 hat geschrieben:Ich hätte da noch die alten - aber originalen!!! - Teile aus meinem alten MZ-HBZ, ebenso aus der Telegabel... Interessenten? Original DDR, rar, GST, NVA, LMAA!


Ich weiß nicht , warum Du jetzt so auf die Barrikaden gehst und auf Deine letzte Abkürzung zu antworten verbietet mir meine
Erziehung . Aber glaub mir , ich habe die passende Antwort darauf . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 22:00

Du hast auf alles die passende Antwort, das weiß ich doch schon...

Die letzte Abkürzung fügt sich nahtlos in die Reihe ein, so einfach ist das. Und sie sagt nichts über unser beider Verhältnis aus, sondern darüber, wie ich über eben jene "Bewerbungstaktik" entsprechender Anbieter "originaler" Teile denke. Die scheinen ihre Artikel ja offenbar zu verkaufen - also gibt es auch Leute, die auf diesen Mist reinfallen. Oder eben nach genau dem suchen? Naja, ich weiß nicht, was es besser macht...

Ich denke: Schade. Sollte der Geist und Antrieb der Ingenieure aus Zschopau denn wirklich jahrzehntelang nur Stillstand gewesen sein? Oder war es ein anderer? Mir egal, ich folge dem anderen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Mainzer » 3. Dezember 2013 22:24

luckyluke2 hat geschrieben:
Willi hat geschrieben:ich glaube die Firma gibt es unter dem Namen schon über 10 Jahren
nicht mehr.Fährt aber Gut :D


Barum gibt es immer noch , fahr ich auf dem PKW . Die gehören jetzt zu Continental . Die Motorradreifen sind doch die Mitas ,
oder irre ich mich da ?

Willi hat aber ganz eindeutig einen Barum auf dem Mopped! :schlaumeier: Hab ich mit eigenen Augen gesehen :P
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5695
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 22:31

Wolle69 hat geschrieben:Du hast auf alles die passende Antwort, das weiß ich doch schon...

Danke

Wolle69 hat geschrieben:Die letzte Abkürzung fügt sich nahtlos in die Reihe ein, so einfach ist das. Und sie sagt nichts über unser beider Verhältnis aus,

Dann habe ich das falsch interpretiert und entschuldige mich dafür .

Wolle69 hat geschrieben:sondern darüber, wie ich über eben jene "Bewerbungstaktik" entsprechender Anbieter "originaler" Teile denke. Die scheinen ihre Artikel ja offenbar zu verkaufen - also gibt es auch Leute, die auf diesen Mist reinfallen. Oder eben nach genau dem suchen? Naja, ich weiß nicht, was es besser macht...


Ich bin froh über jedes Originalteil , welches ich z.B. hier in den KA bekomme . Die wachsen nicht mehr nach ! Und etliche sind im
Rahmen der Verkehrssicherheit unumgänglich , was nützt mir ein Nachbauteil mit dem Hinweis "nicht im Bereich der STVO zulässig" ?

Wolle69 hat geschrieben:Ich denke: Schade. Sollte der Geist und Antrieb der Ingenieure aus Zschopau denn wirklich jahrzehntelang nur Stillstand gewesen sein? Oder war es ein anderer? Mir egal, ich folge dem anderen...


Der Geist und Antrieb der Ingenieure spiegelt sich meiner Meinung in jedem neu-oder weiterentwickelten Modell wieder . Damit ist
halt nun Feierabend . Sicherlich kann man heute vieles ändern , verbessern oder nach heutigem Standard umbauen/-konstruieren .
Das wird schon seit Ewigkeiten an anderen Oldtimern , sei es die Messingära , 30er oder 50er Jahre , getan , aber hauptsächlich im
"unsichtbaren" Bereich . Und hier ging es nunmal um Originalität und mir speziell um alte Reifenprofile , die ja Dank der modernen
Gummimischungen nicht unbedingt schlechter sein müssen , nur weil sie "original" und "alt" aussehen . :wink:

-- Hinzugefügt: 3. Dezember 2013 22:35 --

Mainzer hat geschrieben:Willi hat aber ganz eindeutig einen Barum auf dem Mopped! :schlaumeier: Hab ich mit eigenen Augen gesehen :P


Hat er ja auch geschrieben ;D Der wird wohl schon etwas älter sein . :biggrin:

Gespann Willi hat geschrieben:ich fahre zur zeit einen gut abgelagerten Barum :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon smokiebrandy » 3. Dezember 2013 23:06

...nun ja... ich bin Baujahr 68...ich fahre eine ES, eine ETZ und einen Skorpion...ich sehe das eigentlich so... :gruebel: ich bin ein Original...habe Patina und Gebrauchsspuren...mit meinen Fahrzeugen fahre ich ,übrigens recht gleichberechtigt verteilt ... da kann auch mal was dran gemacht werden...haben wir doch früher auch...

jedes Mopped kommt auf minimal tausend Kilometer jedes Jahr :oops: ... manches deutlich mehr...eigentlich alle... :oops: :gruebel: :nixweiss: fahren müssen sie alle drei...und das ohne Störungen... toi toi toi... :oops:
soll ich jetzt drei verschiedene Anzugsordungen haben...? Leder,Stofff und nackt.... :oops:
wir hatten doch nüscht... :oops:

... mir ist es egal ob jemand eine Luftpumpe unterm Sattel hat, welche er nie bedienen würde :oops: es ist mir wurscht welche Zündung verbaut ist...sie muss funktionieren... :oops: ich freue mich natürlich immer wieder ein werksneues Fahrzeug zu sehen...heißt wie es vom Band fiel... :mrgreen: orischinal unverbastelt und ohne Pulver...

...ich würde mir aber nie wagen über das Fahrzeug eines Fahrers zu urteilen, oder seine Sichtweise über die Originalität....über seine Herangehensweise bei der Restauration... :gruebel:

...was mich anübelt sind Standmodelle ,vollrestauriert, die niemals eine Straße sehen werden ... :gruebel: wo aber jede Restsubstanz erst mal vernichtet wird, nur um einen "besseren" Zustand als bei Auslieferung zu erzielen....
Umbauten, wie 300er, die brauchbares Material vernichten... aber keine nennenswerte Verbesserung bringen...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 23:42

luckyluke2 hat geschrieben:Ich bin froh über jedes Originalteil , welches ich z.B. hier in den KA bekomme . Die wachsen nicht mehr nach ! Und etliche sind im
Rahmen der Verkehrssicherheit unumgänglich , was nützt mir ein Nachbauteil mit dem Hinweis "nicht im Bereich der STVO zulässig" ?

Naja, die Diskussion darüber ist müssig, da hab ich keine Lust drauf. Es gibt ja auch Originalteile, die nach STV(Z)O nicht zulässig sind, es sei denn man hat ne Vorliebe für Paragraphen und Papier sowie außerdem ein Verhältnis zu Originalität, welches weitaus vordergründiger ist, als jenes zu Vernunft. Und es gibt Originalteile, die werden verwendet, obwohl (!) die schon lange am Ende sind. Vielleicht ja auch in Kombination mit "unoriginalen" Ersatzteilen, wobei dann die Zulässigkeit einerseits, die technische Beurteilung andererseits fraglich sind (Nur stellt die Fragen selten jemand und wenn, dann isser der Dumme.). Anstatt sich nach Alternativen umzusehen, nein, das kann ja nicht angehen...

luckyluke2 hat geschrieben:Und hier ging es nunmal um Originalität und mir speziell um alte Reifenprofile , die ja Dank der modernen
Gummimischungen nicht unbedingt schlechter sein müssen , nur weil sie "original" und "alt" aussehen . :wink:

FALSCH!

Genau darauf wollte ich hinaus! Ich habe es (im Gegensatz zu dir (Anmerkung: ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Fakt)) einfach mal probiert und Heidenau K36 und K66 in gleicher Dimension getestet. Zuerst den K66, aktuell den K36. Ich habe ebenso gedacht wie du und war bestürzt über den Unterschied! Wenn mein Hinterrad/-antriebsumbau diesen Winter fertig wird, verschenke ich dann den K36 mit bestimmt noch 60% Rest --- Das ist mir lieber, als den noch unbedingt runterreiten zu müssen, denn das ist er in meinen Augen einfach nicht wert. Ich bin enttäuscht und auf der anderen Seite froh, vorher die Erfahrung mit dem K66 gemacht zu haben. Diese Erfahrung und der resultierende Gewinn (nicht nur für den Fahrer) wird mit der passenden Einstellung nur leider verwehrt bleiben. Deswegen: Schade.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Paule56 » 3. Dezember 2013 23:50

luschtisch ;-)

da kommt irgendein Account daher, das unter der PLZ 000000 wohnt, behauptet von sich einige MZ zu besitzen, Fotos davon gibt es scheinbar nicht .......
Im Vorstellungsfred wird bis nahezu Monatsfrist lustig editiert

Hauptsache es wird ansonsten viel und brav von und über sich gepostet?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 23:53

Wolle69 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Und hier ging es nunmal um Originalität und mir speziell um alte Reifenprofile , die ja Dank der modernen
Gummimischungen nicht unbedingt schlechter sein müssen , nur weil sie "original" und "alt" aussehen . :wink:

FALSCH!

Genau darauf wollte ich hinaus! Ich habe es (im Gegensatz zu dir (Anmerkung: ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Fakt)) einfach mal probiert und Heidenau K36 und K66 in gleicher Dimension getestet. Zuerst den K66, aktuell den K36.


Ich meine eigentlich die alten K29 und K33 Profile . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Marco520 » 4. Dezember 2013 00:00

Gerne kann sich der - irgend ein Account - wieder zurück ziehen-- wenn erwünscht.... nur mitlesen reicht mir auch .... :runningdog:


Ist schon lustig...
MZ leben, MZ lieben

Fuhrpark: MZ
Marco520

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13. März 2010 22:31
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 60
Skype: Marco

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Paule56 » 4. Dezember 2013 00:10

Marco520 hat geschrieben:Gerne kann sich der - irgend ein Account - wieder zurück ziehen-- wenn erwünscht.... nur mitlesen reicht mir auch .... :runningdog:


Ist schon lustig...


wäre für mich mehr als angenehm
zu 90 % schätze ich mal ... sind die Effektivposter kontaktwillig bzw. dazu lieber bereit, als sich irgendwie zu verschleiern, da passt Du imho nicht dazu.
und Deine Reaktion gibt mir irgendwie recht
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 4. Dezember 2013 00:17

luckyluke2 hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Und hier ging es nunmal um Originalität und mir speziell um alte Reifenprofile , die ja Dank der modernen
Gummimischungen nicht unbedingt schlechter sein müssen , nur weil sie "original" und "alt" aussehen . :wink:

FALSCH!

Genau darauf wollte ich hinaus! Ich habe es (im Gegensatz zu dir (Anmerkung: ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Fakt)) einfach mal probiert und Heidenau K36 und K66 in gleicher Dimension getestet. Zuerst den K66, aktuell den K36.

Ich meine eigentlich die alten K29 und K33 Profile . :wink:

Na gut, du hast also wieder die passende Antwort.

Frage: Was soll deine alten Profile (K29 und K33) von dem von mir genannten alten Profil (K36) im Vergleich zu irgendeinem modernen Profil (mein Beispiel K66) unterscheiden? Zweifelst du meine Aussage, dass moderne Profile mehr leisten als alte Profile im Grundsatz an?

Ich warte auf die ... , die gleich ankommen... :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon muffel » 4. Dezember 2013 00:40

Bin schon da! :P
Nach Wiederinbetriebnahme meiner ETZ in 2005 habe ich zwei Sätze Heidenau NQ verfahren, K44 vorn und K36 hinten. Das Profil kannte ich halt noch von früher, da war es halt gut.
Ich habe mich regelmäßig über die bescheidene Nasshaftung geärgert, bei beiden Vorderreifen trat nach ca. einem Drittel der Laufzeit ein extremer shimmy auf.
Für mich ein Grund zum wechseln.
Inzwischen habe ich zweieinhalb Sätze Bridgestone BT45 verfahren, natürlich auch NQ.
Der Unterschied ist gravierend, ich werde keine anderen Reifen mehr auf der ETZ montieren.
Ach ja, original - ist für mich im Museum oder im Schaufenster ok, schaue ich mir gerne mal an, haben will ich das aber nicht.
Ich habe die meisten Teile durch modernes Geraffel ersetzt, angefangen von elektomechanischem Unrat wie Regler, Blinkgeber und Unterbrecher bis hin zu Reifen, Lagern, Lenker u.s.w.
Es ist aber gut, dass jeder frei in seinen Entscheidungen ist und seine MZ so zurecht basteln kann wie er möchte.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 4. Dezember 2013 00:49

Wolle69 hat geschrieben:Na gut, du hast also wieder die passende Antwort.

Frage: Was soll deine alten Profile (K29 und K33) von dem von mir genannten alten Profil (K36) im Vergleich zu irgendeinem modernen Profil (mein Beispiel K66) unterscheiden? Zweifelst du meine Aussage, dass moderne Profile mehr leisten als alte Profile im Grundsatz an?

Ich warte auf die ... , die gleich ankommen... :roll:

Wolle , Du machst es einem nicht leicht . K33 und K29 sind die alten Profile , mit denen ich groß geworden bin und die für mich eben
grad an eine alte ES gehören . Die gibt es aber nur in 3,50x16 . In 3,25x16 gibt es nur den K36 . Das ist für Dich ein altes Profil , gab es
aber zu DDR-Zeiten noch nicht . Deshalb anfangs meine Frage/Feststellung , weshalb gibt es K33 nicht in 3,25x16 . Der Bedarf bei den ES
Fahrern wäre wohl definitiv da , das hab ich in vielen Gesprächen schon erfahren . Ich zweifle weder Deine Aussage an , noch möchte ich
den K36 mit dem für mich eben modernen Profil auf meiner alten Lady haben . Der Begriff alt/modern ist eben vielschichtig und genauso
groß wie unser Altersunterschied . Es gab damals nur die zwei Profile , und das bis Ende der 80er . Ich muß nicht mehr mit Schräglage
um die Kurven pfeifen , das hab ich auf K33 vor 30 Jahren schon gemacht . Ich möchte mit meiner Lady gemütlich mit 75km/h den
Sonntagsfahrern hinterher durch die Rhön fahren , die ja übrigens ein Gespann wird . Und dafür reichen die Heidenau K29 und 33
vollkommen aus , was mir auch schon in vielen Gesprächen bestätigt wurde . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Dezember 2013 06:59

luckyluke2 hat geschrieben:[

Mainzer hat geschrieben:Willi hat aber ganz eindeutig einen Barum auf dem Mopped! :schlaumeier: Hab ich mit eigenen Augen gesehen :P


Hat er ja auch geschrieben ;D Der wird wohl schon etwas älter sein . :biggrin:

Gespann Willi hat geschrieben:ich fahre zur zeit einen gut abgelagerten Barum :mrgreen:


Steffen Du hast insoweit recht
die Barum Reifen heisen heut Mitas
Deswegen hab ich ja geschrieben das
es die Firma/Reifen nicht mehr unter dem Namen
nicht mehr gibt :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2013 12:51

Kosmonaut hat geschrieben:Bei einer Restaurierung wird für mich ein Fahrzeug erst dann wertvoll, wenn es 100% perfekt gemacht ist. Angefangen von den Schrauben mit richtiger Schlüsselweite und Beschriftung, exakte Linierung in Form und Breite, Gummiteile aus originalem Bestand, originale Abgasanlage und natürlich die genaue Farbe in welcher dieses Fahrzeug einst ausgeliefert wurde. Ich würde sagen bei den restaurierten Fahrzeugen auf diversen Treffen, erfüllen von 100 Fahrzeugen höchstens 5-10 diesen Ansprüchen.

:ja: Allerdings ist es mit einer Neulackierung, auch wenn sie dem Original noch so nahe kommt, schon für mich vorbei. Denn die Lackierung kommt dem Original eben nur nahe, wird es aber nicht erreichen.

muffel hat geschrieben:Inzwischen habe ich zweieinhalb Sätze Bridgestone BT45 verfahren, natürlich auch NQ.
Der Unterschied ist gravierend, ich werde keine anderen Reifen mehr auf der ETZ montieren.

Das Zeug kommt später auf meine 301 und die Silverstar auch drauf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Nr.Zwo » 4. Dezember 2013 13:46

Oh fein Originalitäts-Fred :-)
Wie schon weiter vorne geschrieben wurde --> MZ = Baukasten und ich finde den Baukasten toll, was man sich da alles schickes zusammenbauen kann!
Aber alte Reifen gehören für mich auf den Seitenwagen oder in die Tonne ansonsten jeder wie er mag, wobei es natürlich auch Geräte gibt welche bei mir irgendwie Brechreiz hervorrufen wie diese Originalen überrestaurierten Sachen wo man dann Zierstreifen abgeklebt hat oder/und sämtliche Alu-Bauteile erstmal auf Hochglanz poliert hat...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Swoob » 4. Dezember 2013 15:31

wenn ich so zurückdenke wie wir alles versucht haben das die mopetten ja nicht original aussehen sondern was von den westböcken hatten, hat sich die zeit doch sehr gewandelt
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2013 15:36

Ich weiß. :wink: Das war bei uns nicht anders. Und heute ist es oft das genaue Gegenteil. Das, was wir damals verschlissen haben, sind heute begehrte Oldtimer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon TS-Jens » 4. Dezember 2013 15:39

Lorchen hat geschrieben: :ja: Allerdings ist es mit einer Neulackierung, auch wenn sie dem Original noch so nahe kommt, schon für mich vorbei. Denn die Lackierung kommt dem Original eben nur nahe, wird es aber nicht erreichen.


Die Lackierung dürfte aber in den meisten Fällen qualitativ deutlich über dem Original liegen ;)

Lorchen hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:Inzwischen habe ich zweieinhalb Sätze Bridgestone BT45 verfahren, natürlich auch NQ.
Der Unterschied ist gravierend, ich werde keine anderen Reifen mehr auf der ETZ montieren.

Das Zeug kommt später auf meine 301 und die Silverstar auch drauf.


Auf der 301 leider nicht möglich, wegen dem 16er Hinterrad :?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2013 15:50

Kein Bridgestone in der 16er Größe? :shock: :wimmer:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon TS-Jens » 4. Dezember 2013 16:00

Leider nicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon samsons1 » 4. Dezember 2013 17:59

Ja Leute was ist den überhaupt Original,mal so gesagt als ich mein Schweinchen gekauft habe .Habe ich gesehen es hat einen Tausch Rahmen schon mit der Breiten Motor Aufnahme ,warum hab ich sofort an Hand der Rechnungen gesehen mein Schweinchen hatte 2001 einen Unfall und wurde auch neu lackiert .
Der Rahmen ist Original Mz er hat nix mit dem Baujahr zu tun ,soll man nun so eine Maschine echten und sagen die ist nich Original im Sinne ihres Baujahres .
Das finde ich nicht ,das was die Maschine in den 43 Jahren erlebt hat einschließlich des Unfalls wenn man es auch noch Belegen kann .Dafür gibt es eigentlich ein Wort und das nennt man Geschichte . :D
Mz Enduro Weltmeister 1987.
Betriebssystem.
Apple
Ich denke jeden Tag darüber nach ,mir eine Kugel in den Kopf zu schießen.Aber die
Neugier auf den nächsten Tag ,lässt alles wieder verschwinden.
Ernest Hemingway.

Fuhrpark: Mz ETZ 250 Bau 1982, Mz Ts 150 Bau 1982 ,Mz Es Bau 1970
MZ TS 125 Bau 1974 ,MZ RT 125/3 bau 1960 Trabant 601 Bau 88
MZ Enduro Weltmeister 1987.
samsons1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 25
Registriert: 21. Juli 2008 17:42
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Kosmonaut » 4. Dezember 2013 18:26

samsons1 hat geschrieben:Der Rahmen ist Original Mz er hat nix mit dem Baujahr zu tun ,soll man nun so eine Maschine ächten und sagen die ist nich Original im Sinne ihres Baujahres .
Das finde ich nicht ,das was die Maschine in den 43 Jahren erlebt hat einschließlich des Unfalls wenn man es auch noch Belegen kann .Dafür gibt es eigentlich ein Wort und das nennt man Geschichte . :D


Es geht doch beim Thema original oder nicht, auch immer um den Wert eines Fahrzeuges. Das ein 43 Jahre altes Motorrad seine Geschichte hat ist klar.
Mal ein Beispiel:
Wir haben 3 MZ Es 150 sagen wir Baujahr 1965 zur Verfügung.

Die erste hat nur einen neuen EU Brief ist in individueller Farbe lackiert worden, 12 V Anlage, Edelstahlschrauben usw.
Die zweite ist Deine beschriebe Es mit ihrer Geschichte.
Und die 3. ist eine, die schon 1971 in einer trockenen Garage verschwand und jetzt mit allen originalen Papieren in originalem unverbasteltem Zustand wieder Auftaucht.
Was ist wohl am schwersten zu finden und welche Geschichte macht das entsprechende Fahrzeug am wertvollsten?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2013 18:46

Für mich ganz klar die dritte. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon eichy » 4. Dezember 2013 19:22

Die Reifenfrage..
Auf der Enfield waren mal Avon Speedmaster MK2. Passt.
In einem Land, in dem von Mai bis September ständig November (UK.)ist zumindest.
Jetzt Niederquerschnitts in Sportausführung mit einem ebensolchen Profil.
Fahren macht jetzt erheblich mehr Spass. Aber im Stand siehts aus wie eine Bauerfrau in Ballerinaschuhen.
PS: Für meine Jawa, 3,00-16 ist die Auswahl auch nicht gross :-(
Zuletzt geändert von eichy am 4. Dezember 2013 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon der janne » 4. Dezember 2013 19:23

Rischtisch :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon TS-Jens » 4. Dezember 2013 20:18

eichy hat geschrieben:PS: Für meine Jawa, 3,00-16 ist die Auswahl auch nicht gross :-(


Meine Hercules hat die gleiche Größe.
Aber 90/90-16 wie zB. der Heidenau K47 oder Michelin Pilot Sporty werden das Fahrverhalten sicher nicht verschlechtern ;)
Optik ist mir bei Reifen egal, fahren solls gescheit!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon muffel » 4. Dezember 2013 22:30

Lorchen hat geschrieben:Kein Bridgestone in der 16er Größe? :shock: :wimmer:


Nein, dann nimm halt hinten ersatzweise den K66, laut Martin aus Dessau und Mike (Maik?) aus Löbejün soll der recht gut sein.
Geiler sieht natürlich der K72 aus, dieser ist allerdings recht wasserscheu, berichtete Martin.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon smokiebrandy » 4. Dezember 2013 22:41

:oops: doch ein verkappter Reifenfred... :gruebel: fährt eigentlich noch jemand orschinales Getriebeöl... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon muffel » 4. Dezember 2013 22:58

smokiebrandy hat geschrieben::oops: doch ein verkappter Reifenfred... :gruebel: fährt eigentlich noch jemand orschinales Getriebeöl... :oops:


Hast Du heute nix verkauft oder warum bist Du so zickig?
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon docturbo » 4. Dezember 2013 23:11

Hallo,

original bedeutet für viele halt so wie aus dem Werk :wink:

Deshalb bin ich sehr stolz auf mein Motorrad:

DSC04112.JPG




viele Grüße

Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 5. Dezember 2013 14:39, insgesamt 3-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon smokiebrandy » 4. Dezember 2013 23:17

muffel hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben::oops: doch ein verkappter Reifenfred... :gruebel: fährt eigentlich noch jemand orschinales Getriebeöl... :oops:


Hast Du heute nix verkauft oder warum bist Du so zickig?


:mrgreen: :lach: aller 4 Wochen... :rofl: ... nee aber es wird doch gerade wirklich sehr Gummilastich... :lach: dabei ging es doch eher um das Prinzip ...oder... :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon mz-etz-251-sw » 5. Dezember 2013 00:52

Hallo, haben Dir die ganzen Antworten geholfen?
Also Original. Ich habe eine S50 von 1978 und habe diese vor 15 Jahren umlackiert. Heute würde ich Klarlack nehmen, um den originalen Zustand zu konservieren. Meine "Lackierung" wird von Vielen schon wieder für Original gehalten. Heute!
Meine MZ ETZ 251 ist "Schneeweiß" und Schwarz lackiert. Auf dem Poster für die Herbstmesse 1988 in Leipzig war sie auch weiß. So wurde sie nie ausgeliefert. Meine Lackierung ist von 1993 , die Maschine war 1989 silber.
Ich denke es ist eine sehr persönliche Entscheidung, was als original empfunden wird und was nicht. Zeitgenössische Umbauten können heute schon wieder als original gelten.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Andreas » 5. Dezember 2013 06:55

docturbo hat geschrieben:Hallo,

original bedeutet für viele halt so wie aus dem Werk :wink:

Deshalb bin ich sehr stolz auf meine Motorrad:

DSC04112.JPG




viele Grüße

Doc


Also jetzt mal ernsthaft ....
Die kam so rostig mit abgefallenem Vergaser aus dem Werk?

:shock:

Die Leute kaufen aber auch wirklich jeden Mist.

;D
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon driver_2 » 5. Dezember 2013 12:10

MZ hatte schon früh die Zeichen der Zeit erkannt und so an einem Patina Modell gearbeitet!

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste