Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon Luc´s » 6. Dezember 2013 18:19

Moin Moin ich melde mich auch mal wieder ...
Ich hab da na Glaubensfrage zu klären.
Es geht um HUFU ETZ Kurbelwellen.
Was ist die beste Möglichkeit diese zu regenerieren bzw wer hat mit einer der folgenden Varianten erfahrung?
Da wäre:

1. eine neue Kurbelwelle von Güsi, Gabor etc
2. von einer Motorenbude den Pleulsatz einbauen lassen den es bei Güsi zu erwerben gibt
3. eine regenerierte von Gabor, etc

hatt jemand noch andere alternativen?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon RemoBike » 6. Dezember 2013 18:26

Gabor regeneriert (mit etwas Zeit) auch deine eigene ... ich mach das immer so weil ich dann weiss was ich hab. Wenns schneller gehen soll geht natürlich auch eine im Austausch.

Neue (Nachbau) Kurbelwelle würd ich nicht nehmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon Wolf-Ingo » 6. Dezember 2013 18:34

Ich habe vor mehreren Jahren mal von einem Anbieter (Sageder hieß der) eine neue, nachgefertigte Kurbelwelle bezogen und den Höhenschlag nachgemessen: Lag bei 7 oder 8 Hundertstel. MZ lässt maximal 3 durchgehen. Die KW ging postwendend zurück. Hab dann meine alte KW von Meister Büchel in Amtsberg-Weißbach (ein ehemaliger MZ-Werksmeister, gibt's den noch ?) regenerieren lassen. War eine klasse Arbeit!

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon Luc´s » 6. Dezember 2013 18:36

aha regenerieren ist also das Mittel der Wahl. hat nicht zufällig jemand erfahrungen zum Pleulsatz von Güsi?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon jemxt » 6. Dezember 2013 19:00

Wenn es möglich ist, lasse die KW überholen, in einem Fachbetrieb.

Mit dem ganzen Nachbau-Gedöns gibt es des öfteren Ärger.

Eine gute Regenerierung kostet aber meisten auch so viel wie eine Nachbau-KW, aber "Da weis man was man hat" - Guten Abend. :ja:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon oldschoolrocker » 6. Dezember 2013 19:36

Der Satz von Güssi ist in Ordnung, habe keine Probleme damit.

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 18:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon ETZploited » 6. Dezember 2013 23:35

Wenn du eine Kurbelwelle mit intakten Stümpfen hast (also insbesondere keine eingelaufenen Lagersitze, was bei den kleinen Motoren nicht selten vorkommt), dann wende dich vertrauensvoll an Gabor Pirntke.
Er läßt die Pleuelsätze nacharbeiten, so daß die Radialspiele der Nadellagerungen von Pleuel und Kolbenbolzen das richtige Spiel aufweisen.
Du bräuchtest dann also auch kein extra Pleuelsatz zu besorgen (bei dem die Gegebenheiten ungewiß sind).

Während eingelaufene Sitze der Kurbeldichtringe oftmals einfach zur Regenerierung überschliffen werden (die Dichtlippe gleicht das ggf. aus!), muß bei eingelaufenen Lagersitzen Materialauftrag erfolgen. Das ist machbar, aber nicht für jeden und kostet natürlich.
Ob Gabor das im Angebot hat, kann ich nicht sagen.

Die zweite Quelle meines persönlichen Vertrauens ist ORP.

Ich würde niemals eine Kurbelwelle an einen Betrieb geben, der mit der Problematik der schwankenden Maße des Radialspiels von Nachbaupleuelsätzen nicht vertraut ist oder willig, sich damit auseinanderzusetzen.



PS. Die Einsatzhärtung der Kurbelstümpfe hat über die gesamte Bauzeit der ETZ bekanntermaßen stark geschwankt.
Einfache Logik: Wenn die heute an eine Welle noch in Ordnung sind, dann wird da wohl zukünftig auch nichts schlimmes mehr passieren.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon Maik80 » 6. Dezember 2013 23:55

Christof hier im Forum macht das doch auch. Meine 2,5er hatte ich Ihm vertrauensvoll überlassen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2013 16:17

ETZploited hat geschrieben: ....
Ich würde niemals eine Kurbelwelle an einen Betrieb geben, der mit der Problematik der schwankenden Maße des Radialspiels von Nachbaupleuelsätzen nicht vertraut ist oder willig, sich damit auseinanderzusetzen.
....


so! und nicht anders!

erste prioritaet!

weiss ich aus schlechter erfahrung.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon smrsurfer » 7. Dezember 2013 20:16

Wolf-Ingo hat geschrieben: Hab dann meine alte KW von Meister Büchel in Amtsberg-Weißbach (ein ehemaliger MZ-Werksmeister, gibt's den noch ?) regenerieren lassen. War eine klasse Arbeit!


Ich hab meine Bk Welle gerade beim Ihm. Leider ist der Herr Büchel selber im Oktober verstorben. Die Wellen bearbeitet jetzt der Freund seiner Enkelin (wenn ich das richtig verstanden habe). Er hat die letzten Jahre bei Ihm "gelernt". Mal schauen ob ich dann auch so zufrieden bin wie alle anderen die Ihre Welle dort hatten.
Zuletzt geändert von Christof am 7. Dezember 2013 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon holzwurm » 25. Dezember 2013 10:25

hallo die Nachbau Kurbelwellen haben meines wissen ein problem mit der Lagerluft im Pleuel. deshalb habe ich die neue Welle erstmal überholen lassen. seit dem habe ich keine Probleme damit. Falls jemand eine gute Adresse brauch kann ich ihn hier in der Oberlausitz eine nennen. Fabian die Machen gute Arbeit und sind sehr Fair im Preis.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1961 Gespann, MZ ES 250 /1
holzwurm

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 28. Januar 2012 18:57
Wohnort: oppach

Re: Kurbelwelle regenerieren/ beste Möglichkeit

Beitragvon sunexpress » 22. Januar 2014 11:09

Jetzt auch mal von mir dazu eine Frage. Lässt sich denn jede Kurbelwelle regenerieren? Bei meiner 150er ist das so: ich vermute das aufgrund eines Kolbenfressers (Kolben und Zylinder sind nicht mehr original) die Maße der Kurbelwelle nicht mehr stimmen. Es besteht das bekannte Problem das sich die Zündung nicht mehr korrekt einstellen lässt. Falsche Nocken oder Lima würde ich jetzt mal ausschließen.
Gruß Olaf
Gruß Olaf

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1964
sunexpress

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 9. Dezember 2013 10:56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: +naseweis+ und 37 Gäste