Vergaserhass

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon muffel » 24. Juni 2007 16:33

rmt hat geschrieben:Ich glaub nicht, daß Vergaserwechsel was bringt - eher Suchen an der falschen Stelle -


ja, Du hattest Recht, es hat nichts gebracht, aber einen Versuch war es wert. Nochmal vielen Dank an Dirk der mir freundlicherweise einen Vergaser zum testen zur Verfügung gestellt hat (ich bringe das gute Stück demnächst zurück).
Ich werde jetzt systematisch den Weg des Zündstroms überprüfen, also, wie schon mehrfach empfohlen wurde, von vorn beginnen.
Wenn sich Besserung ergibt werde ich es hier vermelden.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon md » 15. Juli 2007 21:36

Hallo.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Der Motor stotterte bei höheren Drehzahlen.
Gemerkt hat man das aber eigentlich nur beim Fahren, wenn der Motor unter Last stand, dann ruckte es unheimlich, unmöglich damit zu fahren.

Das Problem war meine Lichtmaschine. Stator und Rotor waren innen total verölt. Daher hat das Gerät warscheinlich keine ausreichende Energie mehr für die Zündung geliefert, wenn der Motor höher dreht.
Jedenfalls hab ich dann die Lichtmaschine demontiert (Zündung und Stator)
und dann alles penibel mit Reinigungsmittel sauber gemacht.
Danach ging alles wieder wunderbar.

Alternativ könnte es auch der Unterbrecher sein (falls du keine E-Zündung hast). Wenn die Feder darin verschlissen ist und keinen richtigen Druck mehr ausübt, dann prellt der Kontakt und bei höheren Drehzahlen läuft der Motor nicht mehr ordentlich. Das kann auch passieren, wenn der Abstand des Unterbrechers nicht richtig eingestellt ist.

Aber unabhängig von dem Problem würde ich mir eine E-Zündung besorgen und den Unterbrechermist herausreißen.
Die E-Zündung lässt sich mit einer Zünduhr und einem Schraubenzieher in 10 Minuten sehr exakt einstellen. Danach ist sie wartungsfrei.

Gruß Marcel
md

 
Beiträge: 3
Registriert: 15. Juli 2007 12:26
Alter: 42

Beitragvon muffel » 16. Juli 2007 22:58

md hat geschrieben:Aber unabhängig von dem Problem würde ich mir eine E-Zündung besorgen und den Unterbrechermist herausreißen.
Die E-Zündung lässt sich mit einer Zünduhr und einem Schraubenzieher in 10 Minuten sehr exakt einstellen. Danach ist sie wartungsfrei.

Gruß Marcel


ist in Planung, aber wie heisst es, kommt Zeit kommt Geld :P

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], retnuk1408 und 355 Gäste