Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo zusammen,
würde mir gern ein ETZ Seitenwagengespann mit Superelastik-Seitenwagen zulegen.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob es eine ETZ 250 oder eine ETZ 251 werden soll.
Nach den Infos im Board hat die 250 ein besseres Fahrverhalten.
Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß Matzebirne


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ETZ 250. Definitiv besserer Geraudeauslauf durch die lange Schwinge. Dazu die Kastenschwinge, stabiler.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei einem Gespann würde ich auch die 250er vorziehen. Die Gründe hat Dorni ja schon geschrieben.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... und günstiger sollte es auch noch sein.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
... und günstiger sollte es auch noch sein.


Auf jeden Fall, resultierend aus der Verfügbarkeit. Anderseits, eine stabilere ETZ 250 Schwinge ist auch plug and play in die ETZ 251 eingebaut (neue, längere Kette vorrausgesetzt).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Danke für das schnelle Feedback, nun muss ich nur noch eine im Originalzustand finden ;-)


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 19:02 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Lass dich nicht verwirren eine 250er Schwinge kann man auch auf 251er Schwingenlänge umbauen.
Kauf das was dir gefällt!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo,

habe hier folgendes ETZ 250 Gespann gefunden.

Link

Was meint ihr?

Gruß Matzebirne


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
"http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motorrad-inserat/mz-etz250-superelastic-märkische-heide/186273964.html"

Sieht OK aus. 15" hinten und Stabi vorn.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ich seh gar nix

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja, den Link musste ich auch erst entwirren. Musst den aus meinem Beitrag mit der Dr.Guttenbergs Copypaste kopieren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Laut Fotos sieht die nicht schlecht aus :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mobile.de

Hier der Link zum anklicken. Damn Sonderzeichengeraffel.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Und was sagt ihr zu der?

Link

Ist aber eine 251er...

PS: Sorry für die Stümperhaften Links ;-) , bin noch am üben.


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, km-technisch sollte die 250iger besser da stehen.
Aber das muss man alles vor Ort sehen,
um sich ein realistisches Bild zu machen.
Sinnvoll wäre es, jemanden der Ahnung hat mit zu nehmen :D

PS: Die kleinen Felgen würden der 251iger besser stehen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
am Montag wurde mir ein ETZ Gespann zuzüglich einen Rahmen mit Brief, zuzüglich einem Ersatzmotor,
zugelassen mit TÜV für 1.500 € angeboten. Muss mal hinfahren Daten aufschreiben und
Bilder machen. Ist 10 Kilometer von mir weg.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde das 250er-gespann vorziehen, weil es hinten schon ein 125-15- Rad eingebaut hat und angeblich auch weniger Kilometer auf der Uhr hat.
Optisch gut sehen sie beide aus, aber der 125er-Reifen spart viel Geld :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich halte von diesen Auto Holzreifen nichts. Ein Gespann ist viel zu leicht für die Reifen. Ohne Verschleiß, keine Haftung. Kein Verschleiß gleich keine Haftung. Ich ziehe die weicheren Motorradreifen immer vor. 16" Rad mit dem K29 macht optisch kaum einen Unterschied.

Ansonsten würde ich auch knallhart zu der ETZ 250 raten.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo zusammen,

bin leider bezüglich gepflegten ETZ Gespann noch nicht fündig geworden.
Habe jedoch ein Angebot eine unverbastelte ETZ 251 BJ 1991 zu kaufen.
Was mich ein wenig verwundert ist der Tank....
Was meinen die Experten dazu?
Was taugt eine ETZ BJ 1991?

MfG Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 20:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,das sieht doch topp aus.wenn der preis passt,kaufen.So der Tank sieht aus als ob er von Reinschüssel stammt und ist locker .... wert,sehr rar.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
auf was sollte man bei einer Nachwende ETZ besonders achten?
Mit den älteren Modellen kenne ich mich ein wenig aus.

MFG Matze


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Ist das orginal,das Gespann? Wundere mich nur weil das Gussfelgen hat.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
soll alles 100% Original sein...
Bei Goog.. sind auch eineige Bilder von ETZ's mit gleichem BJ zu sehen... auch die haben diese Felegen..


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
matzebirne hat geschrieben:
soll alles 100% Original sein...
Bei Goog.. sind auch eineige Bilder von ETZ's mit gleichem BJ zu sehen... auch die haben diese Felegen..

Gib mir mal einen Tip was ich als Suchbegriff eingeben muß.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. März 2014 23:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
matzebirne hat geschrieben:
Hallo zusammen, .... Was taugt eine ETZ BJ 1991? MfG Matze


Nicht schlechter wie andere ETZten wuerd ich meinen. Ist ja auch nicht viel wesenliches anders.

Hat ne kuerzere Schwinge und spezifische Teile sind seltener als bei anderen Modellen, dafuer exklusiver.

ASU musste halt immer mit machen.

Mal Tank abnehmen und den Rahmen angucken. Es wurde schon mal von leichtem Faltenwurf berichtet.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. März 2014 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
das bild sagt leider nicht soviel aus. ist ne 91er, also noch vor der großen überarbeitung...

Tacho ist z.B. noch DDR und nicht CEV, genauso wie Blinker, Kotflügel etc. ich gehe von der Annahme aus dass auch hinten noch der blechkotflügel dran ist.

ERGO ist alles bis auf die Felgen / Grimeca Bremsanlage ne "Vorwendemaschine" also solltest du dich damit auskennen. :mrgreen:

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. März 2014 12:49 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Mir gefällt die 251 besser und das relevante Unterschiede in der Fahrbarkeit bestehen die Alltagsauswirkung haben kann ich mir nicht vorstellen.
Daher ->251 nehmen :wink:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. März 2014 15:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Mir gefällt die 251 besser und das relevante Unterschiede in der Fahrbarkeit bestehen die Alltagsauswirkung haben kann ich mir nicht vorstellen.

Naja, bei Gespannen gilt generell "lange läuft"; d. h. längerer Radstand, weniger nervöses Fahrverhalten.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. März 2014 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Martin H. hat geschrieben:
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Mir gefällt die 251 besser und das relevante Unterschiede in der Fahrbarkeit bestehen die Alltagsauswirkung haben kann ich mir nicht vorstellen.

Naja, bei Gespannen gilt generell "lange läuft"; d. h. längerer Radstand, weniger nervöses Fahrverhalten.


Also ich habe ein ETZ250-Gepsann und ein ETZ251-Gespann im Fuhrpark. Beim 251er-gespann habe ich überdies ein 16-Zoll Vorderrad eingebaut - also theoretisch noch etwas verkürzt. Trotzdem merke ich im Fahrverhalten keinen wirklichen Unterschied, genauso wie ich bei meinem ES300/1-Gespann nicht bemerke, das es durch die Schwingengabel vorne wirklich ruhiger auf der Straße liegt, bzw. sich leichte lenken ließe. Es lässt sich leichter lenken, aber da ist der breite Lenker dafür maßgebend.
Denn fetten Reinschüssel-Tank, den wirst Du bemerken, weil Du einfach weiter fahren kannst und die (hässlichen) Alugußräder, die bemerkt man auch, weil sie einfach die besseren Gespannräder sind. Da gibt es keine Speichen, die sich lockern.
Wenn Dir das Teil gefällt und Du es für DICH als preiswert erachtest, dann hole es Dir und gewöhne Dich an es.
Es wird immer Leute geben, die etwas "Besseres" haben und die das dann so "verkaufen" als ob es ein Wunder sei, das Du mit Deinem "Schrott" überhaupt fahren kannst.
Ich habe zwei Jawa-Gespanne, ein Yamaha XS650-Gespann und ein BMW R80/100-EML-Gespann mit 1,5 Sitzer-Beiwagen und Autoräder ringsrum gehabt, bin aber immer wieder reumütig auf meine MZ-Gespanne zurückgekommen, weil die GESAMMTSUMME immer wieder für das MZ-Gespann gesprochen hat.
Solltest Du aber in den nächsten Jahren mit dem Gespann die Welt umrunden wollen, dann würde ich nicht zur MZ raten :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. März 2014 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Trotzdem merke ich im Fahrverhalten keinen wirklichen Unterschied, genauso wie ich bei meinem ES300/1-Gespann nicht bemerke, das es durch die Schwingengabel vorne wirklich ruhiger auf der Straße liegt, bzw. sich leichte lenken ließe.


Du Gefühlsarmer, weis deine Frau das? :mrgreen: Das der eine oder andere Telegabelgespanne untereinander am Fahrverhalten nicht unterscheiden kann könnte ich mir noch vorstellen aber nur schwer. Wer den Unterschied Schwingengespann zu einem Telegabelgespann nicht spürt ist teoretisch schon fast Tot :shock:

Robert K. G. hat geschrieben:
Ich halte von diesen Auto Holzreifen nichts. Ein Gespann ist viel zu leicht für die Reifen. Ohne Verschleiß, keine Haftung. Kein Verschleiß gleich keine Haftung. Ich ziehe die weicheren Motorradreifen immer vor. 16" Rad mit dem K29 macht optisch kaum einen Unterschied.


Es gibt auch weiche Autoreifen. Natürlich nicht wenn die 5 und mehr Jahre alt sind. Zum Gewicht im Zusammenspiel mit einem breiteren Reifen, warum hat ein Formel 1 Auto bei nur 600 Kg so breite Schlappen. :?: Der Verschleis bei dem breiteren 125er zum 350er ist deshalb weniger weil das Gewicht auf ne grössere Fläche verteilt ist, Die Reibung ist immer die selbe nur halt mehr Aufstandsfläche beim gleichen Gewicht. Das wichtiste bei den 125ern ist das die Flanken wesendlich stabiler sind wie bei Motorradreifen was beim Gespann wichtiger den je ist. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo zusammen,
ich habe nun ein schönes ETZ250 Gespann erworben.
Leider habe ich noch keinen Plan, wie ich die Maschine vom anderen Ende Deutschlands nach Dresden bekomme.

Habe nun eine Frage an die Experten im Forum.
1. Wo bekomme ich hier im Umkreis zu einem fairen Preis einen Anhänger der für den Transport geeignet ist
2. bekomme ich eine ETZ250 und den Seitenwagen wenn abgekoppelt in einen T5 Multivan?

Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß Matzebirne


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2014 19:18 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
matzebirne hat geschrieben:
vom anderen Ende Deutschlands
Wo liegt denn das genau? Das andere Ende meine ich! :wink:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2014 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Düsseldorf (aua)


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde mir einen Anhänger leihen, kostet ca. 20 € am Tag.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2014 09:31 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Hi, einen Anhänger bekommst du gut und günstig bei Famo im Gewerbegebiet Coschütz! Kann ich nur empfehlen. Da kannst einen nehmen, wo das gespann so wie es ist draufgeht.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. April 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
sooo, günstigstes Angebot war nun 146€ für 8 Tage auf der Grundstr.
Werde die Emme die 600km nach Hause fahren. Mal sehen ob das als Neuling machbar ist.

Gruß Matze


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. April 2014 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...die verwegenste, um nicht zu sagen, dümmste Idee von allen...guck mal lieber hier im Forum nach den ersten Fahrerfahrungen von Gespann-Neulingen und überleg das nochmal von vorne...das meine ich total ernst!
Ich glaube, von mir sagen zu können, ich kann Gespann fahren, aber ein mir völlig unbekanntes ETZ-Gespann auf eigener Achse quer durch die Republik zu schaukeln, dafür müsste man mir echt was bieten...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. April 2014 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich haben mein erstes Gespann 520 km einfach quer durch Deutschland gefahren :D

Auf einen Anhänger für 20 € am Tag :mrgreen: Das würde ich dir auch empfeheln :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. April 2014 21:35 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Die Idee ist nicht die Beste! Ich fahre jetzt ca. 25 Jahre Motorrad und davon jetzt 300 km Gespann. Das ist schon komplett anders, 600 km da hätte ich einen mordsrespekt! Lass es, nimm den Anhänger und gut ist. Gespannfahren macht irren Spass, aber nicht 600 km am Stück und schon gar nicht auf der Autobahn.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 9. April 2014 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...die Kosten für die Anhängermiete kannst du ja dann mit den Sturz- und Ersatzteilen verrechnen, die du nicht brauchst... :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. April 2014 08:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
matzebirne hat geschrieben:
sooo, günstigstes Angebot war nun 146€ für 8 Tage auf der Grundstr.
Werde die Emme die 600km nach Hause fahren. Mal sehen ob das als Neuling machbar ist.

Gruß Matze


wieso brauchst du den Anhänger denn 8 Tage??? Ruf bei Famo an, reservier einen ordentlichen Anhänger, den du früh abholst und dann Attacke, Gespann holen!
Wir sind damals mit LT35 früh los, nach Neustrelitz, erstes Gespann eingeladen, weiter nach Wolfsburg, zweites Gespann eingeladen und wieder nach DD zurück.
Wenn kein Stau gewesen wäre, wären wir zum Kaffee wieder da gewesen. Sind im Schnitt auch nur 100 gefahren.

Selbst fahren, tät ich nicht! Aber da haben dir ja auch die anderen abgeraten. Your choice dude!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. April 2014 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Baustellenraser hat geschrieben:
Selbst fahren, tät ich nicht!


Und falls du es trotzdem durchziehen willst, sag bitte vorher im Forum Bescheid und gib die genaue Route bekannt.
Ein Großteil der Gespannfahrer wird dann die Strecke zu dieser Zeit meiden (der eigenen Gesundheit zuliebe).

Erste Runde auf nem Gespann sollte nur auf nem großen Parkplatz erfolgen, alles andere ist grob fahrlässig.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. April 2014 09:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich kann dir auch nur abraten so eine
Lange Strecke ohne Erfahrung zu fahren.
Am Anfang ist das nicht so das Problem
aber irgendwann lässt die Konzentration nach
und die Solo Reflexe sind wieder da :shock:
Einer Bekannten von mir ging es genau so,
die ersten 200km kein Problem,dann Schlagloch
am Beiwagenrad erwischt und reflexartig in die falsche
Richtung gelenkt.Einmal in die Leitplanke gerutscht :evil:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. April 2014 09:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
:lach: ich habe grad mal aus Spaß an der Freud eine "Autobahn vermeiden" Strecke von Düsseldorf nach Dresden anzeigen lassen...mit dem Auto 10,5h, um die 600km. Da sind noch keine *Arschwiederaufweck* oder Pippipausen dabei...und man fährt evtl auch nicht ganz so flink.

Matze, ich würd dat lassen! Es haben schon sooo viele hier im Forum genau die gleiche Frage gestellt...es wäre schön, einen Gespannfahrer MEHR in Dresden zu haben...gesund mit schönem Gespann!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 10. April 2014 10:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die anderen hatten es ja schon geschrieben... laß es sein! Mich hat´s auf der Überführungsfahrt erwischt, die Soloreflexe kamen durch... landete in der Hecke auf der gegenüberliegenden Straßenseite. :? Ein entgegenkommender PKW konnte grad noch bremsen und touchierte mich nur leicht am BW-Kotflügel. Und das, obwohl die Überführungsstrecke wesentlich kürzer war als bei Dir!
Einige grundsätzliche Tips, lege z. B. anfangs genügend Gewicht in den Kofferraum (!) vom BW (damit dieses beim bremsen nicht nach vorne fliegen kann); etliche andere
Fahrübungen für Gespannanfänger haben wir bereits im Forum beschrieben. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 11. April 2014 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Danke für die ernst gemeinten Hinweise.
Habe jetzt einen Hänger für den Transport gemietet.

Danke Matze


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. April 2014 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo,

bin nun Besitzer eines ETZ 250 Gespann :D
Habe ein Paar Fragen.
1. In der Zulassung steht unter S.1 2 Sitzplätze, im alten KFZ-Brief 3. Sollte ich da gleich was auf der Zulassungsstelle ändern lassen?
2. In der Zulassung steht unter 5 Kraftrad M. LB. (habe ein Boot dran). Ist das korrekt?
3. Die Bremse vom Boot scheint tot gelegt zu sein. Hier ist kein Ausgleichbehälter für die Brensflüssigkeit vorhanden. Was tun?


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. April 2014 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2012 20:17
Beiträge: 36
Themen: 8
Wohnort: Tanne/ Harz
Wahrscheinlich hast Du ein Lastengespann gekauft auf dessen Fahrgestell ein Personenboot gebaut worden ist, deshalb nur zwei Personen, kann aber auch sein, das Du eine wahleise (ww) Eintragung hast, das steht dann unten beu zu...

_________________
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. April 2014 16:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zur Beiwagenbremse
Da war nie ein Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut.
Sondern nur ein Stück durchsichtiger Schlauch mit Stopfen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufentscheidung ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 19. April 2014 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Danke für die schnellen antworten.
Der Schlauch mit Stopfen ist da, daher muss ich noch mal genau nachsehen, ob die wirklich funktioniert.
Zur Eintragung:
- Im KFZ-Brief steht 3 Plätze, daher muss ja das Boot gemeint sein. Nur in der Zulassung 2 Personen mit der Bemerkung "M. LB".

Sollte ich da bei der Zulassung gleich was korrigieren lassen?

Steht eigentlich im Brief oder in der Zulassung irgendwo die Seriennummer vom Beiwagen?
Bei mir ist diese nirgendwo vermerkt.

Mit Wahlweise gibt es keinerlei Vermerke..

Viele Grüße Matze


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de