sorry.... hatte die Rubrik nicht auf Anhieb gefunden... wollte nicht mit der Tür ins Haus fallen

also, ich bin der Holger EZ 1952 in Hamburg.
seit 1968 auf 2 Rädern unterwegs... natürlich zuerst eine Kreidler... da ich zwar technisch interessiert war ( zu Hause: mach nicht kaputt ) eingebremst wurde... wollte ich als mein 1. Motorrad ein Neues....
also sparte ich mit 18-20 Jahren heftig.... keine Zigaretten...keine Disco.
Stolz, wie Oskar...nee Holger, sparte ich 5800 DM zusammen, neben der Lehre noch MR.Wash...Waschanlage..., kaufte mir eine nigelnagelneue Moto Guzzi v7 Special, ja die Weiße.
Bahnburner...wurde sie genannt von Klacks...Ernst Leverkus.
War ja mit 20 seinerzeit nicht volljährig - Mutter unterzeichnete den Vertrag...aber Geld gab`s keins dazu.
Nach V7 Sport...die 850 T3 California.
Später rüber auf Engländer... Triumph...NORTON Commando.
Dann bis zum HBJ Gespann, ging aber nur, da ich sehr jung eine Lebensversicherung abgschlossen hatte; bei Fälligkeit kein Interesse an Eigenen Wänden...also von Hans-Gerd Reichler ein HBJ mit Yamaha 1200 Motor.
Später weiter auf die Wankel Norton...eine TT F1 Sport bleibt immer bei mir.
Meine Jobs in der Automobilbranche...wollte nie mein Hobby als Beruf haben...
aber über Land Rover zu BMW.
Dann 15 Jahre bei BMW Motorrad... aber meine eigenen Motorräder blieben immer so genannte Exoten. Somit konnte ich mir mein Hobby erhalten

Mein Sohn James aus erster Ehe war mit zarten 6 Monaten das erste Mal auf der Isle of Man....natürlich kind (baby) gerechte Anreise im Gespann.
1978, das Mike Hailwood Jahr, war meine erste TT Isle of Man. Trotz der warnenden Hinweise von Klacks (Ernst Leverkus):
Leute, ich warne Euch vor dieser verrückten Insel... wenn man einmal dort war... wird man die Insel nie mehr missen wollen...

er behielt Recht:
ich fuhr jedes Jahr von 1978 bis 2007 (pausierte nur "scheidungsgeplagt" 3x ) war beim 100 jährigen selbst 25 Jahre auf der Insel der schwanzlosen Katzen

In meiner 2.Ehe hatte ich das Glück, der liebe Gott spielte mit, meine Frau und ich bekamen eine süße Tochter, Maria-Katharina.
....also: zuerst eine Simson Schwalbe (mit zugelassenen Werkskindersitz

...ein Ural Gespann war schon zuvor gekommen....
Wegen/durch das Simson Forum.... kam die Idee (Roberto, ja Du warst der Auslöser!) eine kleine MZ TS 125...
Ja und weiter?
Nils half mir bei der Arbeit mit der Kleinen... gab mir auch viele, gute Adressen... natürlich auch von Egon Damm - da muss man den Tank versiegeln - und das viele Lesen im tollen MZ Forum...
was passierte?
eine MZ steht/fährt selten allein

Nils erzählte von seinem Plan eines MZ Gespannes...
und?
in einem anderen Forum schreibt jemand von einem Hochwasserschaden....
naja...den Rest könnt Ihr ja in den passenden Beiträgen lesen...
hoffenlich habe ich keinen gelangweilt...
Blut in den Adern?
sicher nicht.... Super max mit E5...
