Reifen platt->Pannenspray

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 15:39

War heut mit der 500er unterwegs, auf dem Heimweg hatte ich dann kurz nach Zschopau nen Plattes Hinterrad. natürlich hab ich wie immer kein werkzeug mit. bei den beschichteten gussfelgen wollt ich eh nicht hebeln....also ne Pulle Pannenspray vom freundlichen Nachbarn reingepumt.

klar ist das nur ne notlösung und als heimbringer gedacht. aber wie zum teufel bringt man jetzt den reifen von der felge, wo doch auch das ventil und der gesammte schlauch voll schaum ist?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon Baraccuda » 22. Dezember 2013 16:06

Maschinell abziehen lassen :|
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon alexander » 22. Dezember 2013 16:11

Wie sonst auch.
Das ist kein Schaum sondern klebrig dauerelastisch dehnfaehig.
Das Zeugs soll die Beschaedigung zukleben und nicht den Reifen mit tragfaehigem Schaum fuellen.
--------

Ich bin x so aufgepumt fast 200km gefahren, habe nach aenggstlichem Beginn denn Mut gefasst und bin 80 gefahren.
Hat in der Zeit sogar bis auf 0,4bar die Luft gehalten.
Ich war freudig ueberrascht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 16:22

werd einfach mal probieren was passiert wenn ich das ventil rausdrehe....

auf jeden fall schäumt das zeugs wie sau wenn man den schlauch vom ventil ab schraubt....

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon alexander » 22. Dezember 2013 16:26

Rüttelplatte hat geschrieben:...... auf jeden fall schäumt das zeugs wie sau wenn man den schlauch vom ventil ab schraubt....


mmhh??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon jupiturn » 22. Dezember 2013 17:54

Hallo,

ich habe so ein Zeug mal im Schlauchreifen der Schwalbe benutzt.
Das hat leider nix gebraucht - der Reifen war danach immer noch platt und dann hieß es schieben... zum Glück nur knapp 3km :roll:
aber wer liebt, der schiebt... :mrgreen:

PS: im Schlauch war auch nur ein Nagelloch, also kein Riss o.ä.
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 17:58

mich hats jedenfalls bis nach hause gebracht. werd mir sone flasche auf jedenfall in den rucksack werfen wenn es mal wieder auf tour geht :ja:

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon knut » 22. Dezember 2013 17:59

das zeug soll nur eine schutzschicht innen bilden - deswegen soll man nach dem befüllen auch sofort weiterfahren damit es sich verteilt , naturgemäss wird es durch den unterdruck an der beschädigten stelle zusammengezogen und soll sie so abdichten. den reifen kannst du normal demontieren , schlauch und vor allem ventil wegschmeissen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon Nordlicht » 22. Dezember 2013 18:12

nicht jeder Reifenpilot ist für Schläuche geeignet bzw. funktioniert denn dort meistens nie ..denn unter Druck wird das Loch da wieder größer..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon Rüttelplatte » 22. Dezember 2013 18:22

in der r habe ich hinten nen schlauch drinne. sonax reifenfix funktioniert.

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: Reifen platt->Pannenspray

Beitragvon K-Wagenfahrer » 22. Dezember 2013 19:18

knut hat geschrieben:das zeug soll nur eine schutzschicht innen bilden - deswegen soll man nach dem befüllen auch sofort weiterfahren damit es sich verteilt , naturgemäss wird es durch den unterdruck an der beschädigten stelle zusammengezogen und soll sie so abdichten. den reifen kannst du normal demontieren , schlauch und vor allem ventil wegschmeissen ;-)


Richtig. Vor allem bei Klassik Enduro Veranstaltungen ist Pannspray äußerst praktisch. Keiner hat Lust mit klammen Pfoten mitten im Wald einen Schlauch zu wechseln.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste